Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Inhalt | 5 |
Mit 25 Jahren, da ??? (Thomas Weith und Christian Strauß) | 7 |
Zielsetzung und Intention des Buches | 7 |
Zu den Beiträgen | 8 |
Literatur | 18 |
Der Zauber des Neuanfangs: Ideen und Konzepte 1990/1991 (Rainer Winkel) | 21 |
1. Die Ausgangsbedingungen | 21 |
2. Der Zauber des Neuanfangs | 23 |
3. Ziele, Ideen, Hoffnungen und Erwartungen | 25 |
4. Konzepte zum Zusammenwachsen und Disparitätenabbau | 25 |
5. Raumplanung | 30 |
6. Resümee | 33 |
Literatur | 34 |
Der Aufbau der Gemeinsamen Landesplanung Berlin/Brandenburg (Axel Priebs) | 35 |
Einleitung | 35 |
Planerische Herausforderungen im Berliner Raum nach der Wende | 35 |
Die Vorbereitung der Gemeinsamen Landesplanung | 37 |
Die Gemeinsame Landesplanungsabteilung | 40 |
Exkurs: Regionalplanung in Brandenburg | 42 |
Bilanz | 43 |
Literatur | 44 |
Stadtplanung – neu gedacht (Uwe Altrock) | 47 |
Die Vorgeschichte: eine rheinisch-staatszentrierte Variante des anbrechenden Neoliberalismus | 48 |
Die deutsche Wiedervereinigung: Aufbau und Expansion Ost als Testfeld planungspolitischer Innovationen und zur Durchsetzung stockender neoliberaler Reformprozesse | 48 |
Parallelaktion: Nachmoderne Stadtentwicklung im anbrechenden Postfordismus | 50 |
Die Beschleunigung des wirtschaftlichen und räumlichen Strukturwandels und ihre planerischen Auswirkungen | 51 |
Stadterneuerung Ost: Zwischen rüberklappen, expandieren und experimentieren | 51 |
Langzeitwirkungen früh eingeleiteter Entstaatlichungsprozesse | 53 |
Von der neuen Urbanität zum neuen Urbanismus: Die Neubewertung des Raums und seiner Verfügbarkeit in Zeiten von Schrumpfung und neuer Gemeinschaftlichkeit | 54 |
Literatur | 56 |
Geschwind im Plan. Aktivitäten der ARL in Ostdeutschland nach der deutschen Wiedervereinigung (Dietmar Scholich) | 59 |
Unvorstellbar, aber wahr | 59 |
Gespräche, Gespräche und nochmals Gespräche | 59 |
Über Regionale Arbeitsgemeinschaften zu Landesarbeitsgemeinschaften | 61 |
Fachaustausche, Workshops und mehr | 64 |
Kurzfazit | 65 |
Literatur | 66 |
Gleichwertige Lebensverhältnisse und Aufbau Ost. Eine Zwischenbilanz nach 25 Jahren (Heinrich Mäding) | 69 |
1. Fragestellungen | 69 |
2. Begriffliche Analyse | 70 |
3. Normative Analyse | 72 |
4. Aufbau Ost und Gleichwertigkeit | 77 |
a. Bund-Länder-Finanzausgleich | 77 |
b. Infrastrukturpolitik | 78 |
c. Regionale Wirtschaftspolitik | 80 |
Literatur | 82 |
Die Entwicklung von Zentren. Eine persönliche Betrachtung aus Mittelthüringen (Clemens Ortmann) | 85 |
1. Zentrale Orte nach der Wende: ein tragfähiges Konzept oder ein Netz ohne Boden? | 85 |
1.1 Entwicklung bis zur Wende benutzen | 85 |
1.2 Die ersten Jahre danach | 86 |
1.3 Die ersten Raumordnungspläne | 86 |
1.4 Die Sicherung der Zentralen Orte | 88 |
2. Aktuelle Trends der Zentrenentwicklung | 89 |
2.1 Die Wende im Einzelhandel? | 89 |
2.2 Die Reurbanisierung | 90 |
2.3 Nur noch virtueller Handel? | 91 |
3. Von Grundzentren bis zur Metropolregion: Versorgung im Umbruch | 92 |
4. Was kann Planung, insbesondere Regionalplanung steuern? | 92 |
Literatur | 93 |
Kommunale Verwaltungs- und Gebietsreformen. Ein Dauerbrenner (Jochen Franzke) | 95 |
Verwaltungsreformpolitik | 95 |
Kommunale Institutionenbildung in Ostdeutschland | 96 |
Entwicklung der ostdeutschen Landesverwaltungen | 97 |
Gründe für Funktional- und Gebietsreformen | 98 |
Funktionalreformen | 100 |
Gemeindegebietsreformen | 101 |
Kreisgebietsreform | 104 |
Aktuelle Trends | 105 |
Fazit | 106 |
Literatur | 107 |
25 Jahre Raumbeobachtung in Brandenburg (Wolf Beyer) | 111 |
Raumplanung in (Ost-)Deutschland seit 1989/90 unter den Bedingungen des Demografischen Wandels und selektiver Abwanderung (Wolfgang Weiß) | 121 |
Erste Vorbemerkung | 121 |
Zweite Vorbemerkung | 121 |
Zeitreise | 122 |
Hürdenlauf | 126 |
Durchbruch? | 127 |
Missverständnisse | 129 |
Ausblicke | 132 |
Literatur | 134 |
Energiewende und Regionalplanung in den Neuen Ländern. Sachstand und Perspektiven zwischen Braunkohle, erneuerbaren Energien und Netzausbau (Andreas Berkner) | 137 |
Keine Zukunft ohne Vergangenheit – ein Rückblick ins 20. Jahrhundert | 137 |
Braunkohle – Ausgangssituation 1990 und Entwicklung bis 2015 | 139 |
Ab 1995 – Eintritt ins „Zeitalter der Erneuerbaren“ – Windenergie und Photovoltaik | 145 |
Herausforderungen zur Energiewirtschaft bis 2050 (nicht nur) aus regionalplanerischer Sicht | 150 |
Literatur | 152 |
Governance der Raumentwicklung. Neue Formen des Zusammenspiels von öffentlicher Hand, Wirtschaft und Zivilgesellschaft (Jörg Knieling) | 155 |
1. Von der Raumplanung zur Raumentwicklung | 155 |
2. Planungstheoretische Einordnung | 158 |
3. Praxis kooperativer Planung | 160 |
4. Fazit und Reflexion | 161 |
Literatur | 162 |
Zukunft der Regionalplanung (Rainer Danielzyk und Axel Priebs) | 165 |
1. Aktuelle Situation der Regionalplanung | 165 |
2. Bedeutung einer strategisch orientierten Regionalplanung und -entwicklung | 167 |
3. Beispiele entwicklungsorientierter Ansätze in der Regionalplanung | 169 |
3.1 Zukunftsbildprozess als Teil der Regionalplanung in der Region Hannover | 170 |
3.2 Regionaler Diskurs und Regionalplanung für das Ruhrgebiet | 173 |
4. Reflexion | 175 |
5. Schlussfolgerungen | 177 |
Literatur | 178 |
Von Planung, Plänen und der „Luft nach oben“ (Christian Strauß und Thomas Weith) | 179 |
Planung nach 1989/1990 | 179 |
Erreichtes | 181 |
Neue Ansätze | 183 |
Ausblick | 185 |
Literatur | 187 |
Autoren | 191 |
Dank | 195 |