Sie sind hier
E-Book

Immobilien-Leasing

Theoretische Grundlagen und Probleme bei dessen praktischer Umsetzung

AutorSonja Meyer
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr1999
Seitenanzahl91 Seiten
ISBN9783832418250
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die Diplomarbeit 'Immobilien-Leasing: Theoretische Grundlagen und Probleme bei dessen praktischer Umsetzung' soll den Leser an die Thematik Immobilien-Leasing als Alternative zum Immobilien-Kauf heranführen und auf die möglichen Schwierigkeiten bei einem Vergleich der beiden Finanzierungsformen hinweisen. Nach einem kurzen Einblick in die Entwicklung der Immobilien-Leasingbranche folgen Informationen, die eine Abgrenzung zu anderen Leasingarten ermöglichen und somit die Besonderheiten des Immobilien-Leasing hervorheben. Bei der anschließenden rechtlichen Einordnung von Immobilien-Leasingverträgen wird auf die aktuelle Gesetzgebung eingegangen. Die steuerlichen Bestimmungen und die sich daraus entwickelten Bilanzierungsmethoden stehen hierbei im Vordergrund, da sie die Grundlage für den nachfolgenden Vergleich darstellen. Für die Beurteilung der steuerlichen Vorteilhaftigkeit des Immobilien-Leasings werden verschiedene Steuerarten in Augenschein genommen. Das Ziel dieser Untersuchung besteht darin, allgemeine Erkenntnisse zu erlangen, die als Hilfe für eine Entscheidung zwischen Immobilien-Leasing und Immobilien-Kauf verwendet werden können. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: DarstellungsverzeichnisIV AbkürzungsverzeichnisV 1.Einführung in die Thematik1 1.1Gegenstand der Arbeit1 1.2Ursprung und Entwicklung der Immobilien-Leasingbranche2 1.3Definition des Immobilien-Leasings4 1.3.1Financial-Leasing und Operate-Leasing5 1.3.2Abgrenzung zum Mobilien-Leasing7 1.3.3Kommunal-Leasing7 1.3.4Spezial-Leasing8 1.4Begriffe im Zusammenhang mit Immobilien-Leasingverträgen8 1.4.1Die Objektgesellschaft8 1.4.2Das Erbbaurecht9 1.4.3Die Refinanzierung10 1.4.4Die Leasingrate12 1.4.5Das Andienungsrecht13 1.4.6Die Kaufoption13 1.4.7Das Mieterdarlehen14 1.4.8Die Mietverlängerungsoption14 2.Vertragsformen15 2.1Vollamortisationsverträge (Full-Pay-Out-Modelle)15 2.2Teilamortisationsverträge (Non-Pay-Out-Modelle)16 2.2.1Teilamortisationsverträge i. e. S.16 2.2.2Mieterdarlehensverträge16 3.Die rechtliche Einordnung des Immobilien-Leasings19 3.1Zivilrechtliche Einordnung19 3.1.1Das bürgerlich-rechtliche Eigentum19 3.1.2Der Vertrag19 3.2Handelsrechtliche Einordnung21 3.2.1Das wirtschaftliche Eigentum im Handelsrecht21 3.2.2Die Zuordnung des Leasingobjekts21 3.3Steuerrechtliche Einordnung22 3.3.1Das wirtschaftliche Eigentum im Steuerrecht23 3.3.2Die Leasingerlasse24 4.Die Bilanzierung33 4.1Die [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...