Immobilienwirtschaftslehre – RechtImmobilienwirtschaftslehre – Recht | 2 |
Herausgeber | 26 |
Teil I Transaktionsbasiertes Immobilienwirtschaftsrecht | 29 |
1 Recht: Interdisziplinärer Bestandteil der Immobilienwirtschaftslehre | 30 |
1.1 Recht in der interdisziplinären, transaktionsbasierten Immobilienwirtschaftslehre | 31 |
1.1.1 Historische Wurzeln | 31 |
1.1.2 Begriffsbestimmung | 34 |
1.1.3 Recht in der Immobilienwirtschaftslehre | 37 |
1.1.4 Transaktionsbasierter Ansatz: Management-Fachwissen | 39 |
1.1.5 Inter- und multidisziplinäres Fachwissen | 45 |
1.1.6 Persönliche Führungs- und Verhaltenskompetenz | 47 |
1.1.7 Idealbild einer transformationalen Immobilienwirtschaftslehre | 53 |
1.1.8 Weiterentwicklung und Zusammenfassung des transaktionsbasierten Ansatzes | 58 |
1.2 Immobilienrecht in den Rechtswissenschaften: Ein Überblick | 61 |
1.2.1 Struktureller Aufbau der Rechtswissenschaften | 61 |
1.2.2 Immobilienrecht in den Rechtswissenschaften | 63 |
1.3 Wissenschaftstheoretische Einordnung in die Immobilienwirtschaftslehre | 70 |
1.3.1 Wertbestimmende Immobilienparameter: Zyklen und ‚Raum-‘ zu ‚Geld-Zeit‘-Konversion | 70 |
1.3.2 Geistes- und Kultur- versus Naturwissenschaften | 76 |
1.3.3 Erfahrungs- und Erkenntnisgegenstand der Rechtswissenschaften | 76 |
1.3.4 Systematisierung des Immobilienrechts in den transaktionsbasierten Ansatz | 84 |
1.4 Immobilienrecht in Forschung und Lehre | 94 |
1.5 Fazit | 96 |
Literatur | 97 |
2 Transaktionsbasiertes Immobilienwirtschaftsrecht: Konzeption, Aufbau und Umsetzung des vorliegenden Bandes | 103 |
2.1 Immobilienrechtliche Disziplinen | 103 |
2.2 Interdisziplinarität | 104 |
2.3 Immobilientransaktion und Projektentwicklung | 105 |
2.4 Verknüpfung der Rechtsgebiete | 107 |
2.5 Aufbau und Umsetzung des vorliegenden Bandes | 107 |
Literatur | 108 |
3 Immobilienwirtschaftsrecht und Nachhaltigkeit | 110 |
3.1 Begrifflichkeit | 110 |
3.2 Nachhaltigkeit im kodifizierten Recht | 113 |
3.3 Bedeutung der Nachhaltigkeitsdebatte für das Immobilienwirtschaftsrecht | 115 |
Literatur | 117 |
Teil II Investition | 119 |
4 Strukturierung von Immobilieninvestitionen | 120 |
4.1 Das Objekt und seine rechtlichen Verhältnisse | 121 |
4.1.1 Asset Deal | 121 |
4.1.2 Share Deal | 121 |
4.2 Strukturierung aus Sicht des Verkäufers | 126 |
4.3 Strukturierung aus Sicht des Käufers | 127 |
4.3.1 Investitionsstrategie als Strukturmerkmal | 128 |
4.3.2 Steuerliche Strategie | 131 |
4.3.3 Finanzierungsstrategie | 134 |
4.3.4 Haftungsabschirmung | 140 |
Literatur | 141 |
5 Zeitliche Abfolge der Akquisition | 143 |
5.1 Verständigung über wirtschaftliche Eckdaten | 144 |
5.2 Rechtliche Due Diligence | 145 |
5.3 Vertragsverhandlung und -unterzeichnung | 155 |
5.4 Vollzug des Vertrags | 157 |
5.5 Besonderheiten der strukturierten Auktion | 159 |
Literatur | 161 |
6 Besonderheiten des Asset Deals | 164 |
6.1 Einzelkaufvertrag | 165 |
6.1.1 Grundlagen | 165 |
6.1.2 Beurkundungszwang | 167 |
6.1.3 Grundbuch und seine Funktion | 170 |
6.1.4 Kaufvertragsparteien | 174 |
6.1.5 Kaufgegenstand | 175 |
6.1.6 Kaufpreis und Kaufpreissicherung | 180 |
6.1.7 Kaufpreisfälligkeit | 183 |
6.1.8 Besitz, Nutzen und Lasten | 184 |
6.1.9 Mängelhaftung | 186 |
6.2 Portfoliokaufvertrag | 193 |
6.2.1 Wegfall einzelner Kaufobjekte | 193 |
6.2.2 Kaufpreis | 194 |
6.2.3 Einzelvollzug oder Gesamtvollzug | 195 |
6.2.4 Portfolio über mehrere Jurisdiktionen | 196 |
6.2.5 Haftung der Verkäufer | 197 |
6.2.6 Gesamtgrundschuld vs. Einzelgrundschuld | 198 |
Literatur | 199 |
7 Besonderheiten des Share Deals | 201 |
7.1 Share Deal im Allgemeinen | 202 |
7.2 Wesentliche Bestimmungen eines Unternehmenskaufvertrages | 203 |
7.2.1 Kaufgegenstand | 204 |
7.2.2 Kaufpreisregelungen | 206 |
7.2.3 Kaufpreissicherung | 211 |
7.2.4 Haftungssystem | 213 |
7.2.5 Steuerklausel | 225 |
7.2.6 Sonstige Regelungen des Unternehmenskaufvertrages | 227 |
7.3 Formfragen | 232 |
7.3.1 GmbH – Geschäftsanteile | 233 |
7.3.2 Aktiengesellschaft – Aktien | 233 |
7.3.3 Personengesellschaften | 234 |
7.4 Fusionskontrolle | 234 |
7.5 Steuerrechtliche Situation | 236 |
Literatur | 238 |
8 Public M&A und Übernahme | 240 |
8.1 Allgemeines | 240 |
8.2 Übernahme von börsennotierten (Immobilien-)Aktiengesellschaften | 241 |
8.2.1 Ablauf eines öffentlichen Übernahmeangebotes | 241 |
8.2.2 Arten des Übernahmeangebotes | 249 |
8.2.3 Gegenleistung | 253 |
8.2.4 Stellung der Zielgesellschaft | 255 |
8.3 Beteiligungsaufbau und Wertpapierhandelsrecht | 258 |
8.4 Besonderheiten bei der Übernahme einer REIT AG | 260 |
Literatur | 261 |
9 Mietvertrag | 264 |
9.1 Der Mietvertrag aus Sicht des Investors | 265 |
9.1.1 Funktion und Bedeutung des Mietvertrages | 265 |
9.1.2 Mietvertragliche Schwerpunkte aus Investorensicht | 265 |
9.2 Bestand des Mietvertrages | 266 |
9.2.1 Beurkundungspflicht nach § 311b Abs. 1 BGB | 266 |
9.2.2 Schriftform | 269 |
9.2.3 Sonderkündigungsrechte | 283 |
9.2.4 Austausch der Mieterstellung | 285 |
9.3 Cashflow-relevante Klauseln | 286 |
9.3.1 Miete | 286 |
9.3.2 Mietanpassung | 289 |
9.3.3 „Leakage“ – nicht umlagefähige Nebenkosten | 294 |
9.3.4 Mietsicherheiten | 308 |
9.4 Vermietbarkeit | 312 |
9.4.1 Konkurrenzschutz | 312 |
9.4.2 Anmietrechte/Vormietrechte/Optionsrechte | 313 |
9.5 Veräußerbarkeit | 314 |
9.5.1 Nachhaftung des Veräußerers | 314 |
9.5.2 Eigentümerstellung des Vermieters | 314 |
9.6 Finanzierbarkeit | 315 |
9.7 Besondere Formen des Mietvertrages | 317 |
9.7.1 Vorvermietung | 317 |
9.7.2 Einzelhandelsmietverträge | 320 |
9.7.3 Hotelpachtverträge | 323 |
9.7.4 Wohnraummietverträge | 326 |
9.8 Steuerrechtliche Situation | 331 |
Literatur | 334 |
10 Asset- und Property-Management-Verträge | 338 |
10.1 Begriffsbestimmung | 338 |
10.2 Asset Management | 340 |
10.2.1 Vertragliche Grundlagen | 340 |
10.2.2 Wesentliche vertragliche Regelungen | 341 |
10.3 Property Management | 343 |
10.3.1 Facility Management | 344 |
10.3.2 Wesentliche vertragliche Regelungen | 346 |
10.3.3 Umlegung der Kosten | 347 |
10.4 Steuerrechtliche Situation | 347 |
Literatur | 348 |
11.1 Strukturierung | 351 |
11.2 Steuerrechtliche Situation | 367 |
Literatur | 369 |
12 Bauplanungsrecht | 372 |
12.1 Einführung | 373 |
12.2 Grundbegriffe der Bauleitplanung | 374 |
12.2.1 Öffentliches Baurecht im Planungsverbund | 374 |
12.2.2 Differenzierung zwischen Bauplanungs- und Bauordnungsrecht | 376 |
12.2.3 Flächen-, Nutzungs- und Gebäudebezogenheit | 377 |
12.3 Struktur der Bauleitplanung | 379 |
12.3.1 Flächennutzungsplan | 379 |
12.3.2 Bebauungsplan | 382 |
12.4 Planaufstellung | 394 |
12.4.1 Ziele der Bauleitplanung | 394 |
12.4.2 Verfahrensrechtliche Seite | 396 |
12.4.3 Materielle Seite | 398 |
12.5 Zulassung von Vorhaben | 402 |
12.5.1 Genehmigungsbedürftigkeit | 402 |
12.5.2 Genehmigungstypen und Genehmigungskonkurrenzen | 403 |
12.5.3 Bauordnungsrechtliche Eingriffsmaßnahmen | 406 |
12.5.4 Rechtsschutz | 406 |
12.6 Nachhaltigkeit im Planungsrecht | 407 |
12.6.1 Steuerungsziele und Steuerungskonflikte der Nachhaltigkeit | 407 |
12.6.2 Nachhaltigkeit im Raumordnungsrecht | 409 |
Literatur | 415 |
13 Das konsensuale Handeln im Planungsrecht | 418 |
13.1 Gründe und Grenzen konsensualer Elemente des Planungsrechts | 418 |
13.2 Insbesondere: Gemeinwohlziele und Nachhaltigkeit konsensualer Planungsinstrumente | 423 |
13.3 Konsensuale Instrumente des Bauplanungsrechts | 425 |
13.3.1 Städtebaulicher Vertrag | 425 |
13.3.2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan | 432 |
Literatur | 435 |
14 Umweltrecht | 438 |
14.1 Einführung | 439 |
14.1.1 Einführung in das Verwaltungsrecht | 441 |
14.1.2 Einführung in das Umweltrecht | 454 |
14.2 Boden: Vorgaben des Bodenschutzrechts | 463 |
14.2.1 Anwendungsbereich | 465 |
14.2.2 Gefahrerforschung | 469 |
14.2.3 Gefahrenabwehr | 471 |
14.2.4 Sanierung | 474 |
14.2.5 Vorsorge | 483 |
14.2.6 Kostentragung, interne Ausgleichsansprüche | 485 |
14.3 Gebäude: Vorgaben des Immissionsschutz-, Klimaschutz- und Umweltenergierechts | 487 |
14.3.1 Grundzüge des Immissionsschutz-, Klimaschutz- und Umweltenergierechts | 487 |
14.3.2 EnEG, EnEV | 491 |
14.3.3 EEWärmeG | 496 |
14.3.4 1. BImSchV | 498 |
14.3.5 Landes- und ortsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten | 500 |
14.3.6 Förderrecht und Zuwendungen | 503 |
14.3.7 Resümee und Exkurs: Nachhaltigkeit im Bodenschutz- und Umweltenergierecht | 504 |
14.4 Personen: Haftungsfragen | 507 |
14.4.1 Strafrecht | 508 |
14.4.2 Zivilrecht | 509 |
Literatur | 509 |
15 Bau- und Planungsverträge | 513 |
15.1 Planungsverträge | 515 |
15.1.1 Planungsvertrag als Werkvertrag | 516 |
15.1.2 Bedeutung der HOAI | 517 |
15.1.3 Architektenvertrag | 523 |
15.1.4 Ingenieurvertrag | 526 |
15.1.5 Generalplanervertrag | 529 |
15.2 Bauverträge | 531 |
15.2.1 Rechtsgrundlagen: BGB und VOB | 531 |
15.2.2 Unternehmereinsatzformen/Vertragstypen des Bauvertragsrechts | 534 |
Literatur | 551 |
16 Stressed und Distressed Real Estate | 555 |
16.1 Allgemeines | 556 |
16.1.1 Einleitung und Begriffsbestimmung | 556 |
16.2 Stressed Real Estate | 557 |
16.2.1 Insolvenzantragspflicht | 557 |
16.2.2 Stundungsvereinbarung bei Kreditverhältnissen/Standstill Agreement | 560 |
16.2.3 Vollzugsverhinderung und Insolvenzanfechtung | 560 |
16.3 Distressed Real Estate | 564 |
16.3.1 Verwertung außerhalb des Insolvenzverfahrens | 566 |
16.3.2 Verwertung in der Insolvenz | 571 |
16.4 Sub-/Non-Performing Mortgage Backed Loans | 574 |
16.4.1 Konflikte im Zusammenhang mit Übertragung von Non-Performing Loans | 575 |
16.4.2 Verwertung | 578 |
16.4.3 Regulatorik | 579 |
16.5 Steuerliche Situation | 580 |
Literatur | 582 |
Teil III Finanzierung | 587 |
17 Offene Immobilienfonds | 588 |
17.1 Investmentrechtliche Aspekte | 589 |
17.2 Offene Immobilien-Publikumsfonds | 590 |
17.2.1 Wirtschaftlicher Hintergrund | 590 |
17.2.2 Rechtliche Grundstruktur | 591 |
17.2.3 Anlagespektrum | 593 |
17.2.4 Der Grundsatz der Risikomischung | 598 |
17.2.5 Ausgabe und Rücknahme von Anteilen | 599 |
17.2.6 Aussetzung der Rücknahme von Anteilen | 601 |
17.2.7 „Reguläre“ Veräußerung und Belastung von Grundstückswerten | 604 |
17.2.8 Kreditaufnahme | 605 |
17.2.9 Bewertung der Immobilien | 607 |
17.3 Offene Immobilien-Spezialfonds | 609 |
17.3.1 Hintergrund und Historie | 609 |
17.3.2 Änderungen im Zuge des AIFM-UmsG | 610 |
17.3.3 Zulässige Abweichungen vom Regime des offenen Immobilien-Publikumsfonds | 612 |
17.4 Steuerrechtliche Besonderheiten | 613 |
Literatur | 615 |
18 Geschlossene Immobilienfonds | 618 |
18.1 Inländische Immobilie | 619 |
18.1.1 Gesellschafts- und steuerrechtliche Ausgestaltung | 619 |
18.1.2 Prospekt, Prospekthaftung und Prospektbilligung | 629 |
18.1.3 Finanzierung | 637 |
18.1.4 Bilanz- und Steuerrecht | 641 |
18.2 Besonderheiten bei ausländischen Immobilien | 650 |
18.3 Besonderheiten bei ausländischen Fondsgesellschaften | 652 |
Literatur | 654 |
19 Private Equity Fonds | 656 |
19.1 Einführung | 657 |
19.2 Real Estate Private Equity | 658 |
19.2.1 Begriffsbestimmung | 658 |
19.2.2 Real Estate Private Equity als Anlageklasse? | 663 |
19.3 Rechtliche Parameter für Private Equity Investitionen in Deutschland | 664 |
19.3.1 Rechtslage vor Inkrafttreten des KAGB | 664 |
19.3.2 Rechtslage seit Inkrafttreten des KAGB | 665 |
19.3.3 Strukturelemente eines Private Equity Fonds | 676 |
19.4 Steuerliche Parameter für Private Equity Fonds in Deutschland | 685 |
19.4.1 Allgemein | 685 |
19.4.2 Besteuerung der Fondsgesellschaft | 686 |
19.4.3 Besteuerung der Privatanleger | 688 |
19.4.4 Besteuerung von Kapitalgesellschaften | 689 |
19.4.5 Besteuerung ausländischer Investoren | 689 |
19.4.6 Besteuerung der Initiatoren | 690 |
19.4.7 Besteuerung der Managementgesellschaft | 690 |
19.5 Besonderheiten der Real Estate Private Equity Akquisition | 691 |
19.5.1 Akquisition | 691 |
19.5.2 Steuerliche Aspekte auf Portfolioebene | 696 |
19.5.3 Exit | 699 |
19.6 Schlussbetrachtung | 702 |
Literatur | 702 |
20 Immobilien-Aktiengesellschaften | 706 |
20.1 Immobilien-Aktiengesellschaft | 707 |
20.2 Börsengang | 718 |
20.2.1 Vorbereitung des Börsenganges | 718 |
20.2.2 Durchführung des Initial Public Offering (IPO) | 744 |
20.3 Secondary Placement | 758 |
20.4 Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen | 761 |
20.4.1 Begriff und wirtschaftliche Bedeutung | 761 |
20.4.2 Ausgabevoraussetzungen und Ausübung des Umtauschrechts | 762 |
20.5 Steuerliche Rahmenbedingungen für Aktiengesellschaften | 763 |
20.5.1 Besteuerung der Gesellschaft | 763 |
20.5.2 Besteuerung der Aktionäre | 764 |
20.6 REIT-AG | 766 |
20.6.1 Begriff und wirtschaftliche Bedeutung | 766 |
20.6.2 Wesentliche Unterschiede zwischen einem REIT und einer Immobilien-AG | 767 |
20.6.3 Statuswechsel und Erlangung des REIT-Status | 771 |
20.6.4 Steuerrechtliche Behandlung der REIT-AG | 773 |
Literatur | 779 |
21 Hybride Finanzierungen | 782 |
21.1 Einleitung und Begriff der hybriden Finanzierungen | 782 |
21.2 Einzelne Finanzierungsinstrumente | 785 |
21.2.1 Wandelschuldverschreibungen | 785 |
21.2.2 Genussrechte | 795 |
21.2.3 Stille Gesellschaften | 801 |
21.2.4 Nachrangdarlehen | 805 |
21.2.5 Partiarische Darlehen | 806 |
21.2.6 Hybride Finanzierungen durch Kapitalanlagegesellschaften für Immobilien-Sondervermögen | 808 |
Literatur | 809 |
22 Vertragliche Aspekte der strukturierten Immobilienfinanzierung | 811 |
22.1 Charakteristika, Ziele und verwandte Finanzierungstechniken | 812 |
22.2 Typische Dokumentation einer (strukturierten) Immobilienfinanzierung | 814 |
22.3 Instrumente zur Sicherung und Kontrolle des Cashflows | 817 |
22.3.1 Sicherung des Cashflows durch Verpflichtungserklärungen | 817 |
22.3.2 Sicherung des Cashflows durch Zusicherungen | 821 |
22.3.3 Kontenregelungen zur Sicherung des Zugriffs auf den Cashflow | 822 |
22.4 Regelungen zur Sicherung des Substanzwertes | 824 |
22.4.1 Verfügungsbeschränkungen hinsichtlich der Immobilie | 824 |
22.4.2 Versicherungsschutz | 825 |
22.4.3 Besicherung des Darlehens | 826 |
22.4.4 Weitere Sicherungsrechte | 827 |
22.5 Isolation des Darlehensnehmers | 830 |
22.5.1 Zweck der Isolation | 830 |
22.5.2 Zusicherungen zur Isolation | 830 |
22.5.3 Verpflichtungserklärungen zur Isolation | 831 |
22.6 Steuerrechtliche Situation | 831 |
Literatur | 832 |
23 Strukturierte Finanzierung und Refinanzierung | 834 |
23.1 Verbriefungen | 835 |
23.1.1 Allgemeines | 835 |
23.1.2 ABS/MBS-Struktur – True Sale | 838 |
23.1.3 Synthetische Verbriefung | 843 |
23.1.4 True Sale vs. synthetische Verbriefung – Vor- und Nachteile | 845 |
23.1.5 Vertragsgestaltung und rechtliche Problemfelder | 847 |
23.1.6 Rolle von Verbriefungen in der Finanzkrise | 854 |
23.1.7 Regulatorischer Rahmen und Eigenkapitalvorschriften | 856 |
23.2 Covered Bonds/Pfandbrief | 861 |
23.2.1 Allgemeines | 861 |
23.2.2 Ablauf einer Pfandbriefemission | 864 |
23.2.3 Regulatorischer Rahmen | 866 |
23.2.4 Pfandbriefmarkt | 869 |
23.2.5 Strukturierte Pfandbriefe | 870 |
Literatur | 870 |
24 Projektfinanzierung | 874 |
24.1 Einleitung | 875 |
24.2 Eigenkapital und vergleichbare Nachrangmittel (Eigenmittel) | 875 |
24.2.1 Grundsätze | 876 |
24.2.2 Horizontale Strukturierung | 878 |
24.2.3 Vertikale Strukturierung | 880 |
24.3 Fremdkapital | 882 |
24.3.1 Grundstrukturen | 883 |
24.3.2 Analyse der Gesamtinvestitionskosten | 885 |
24.3.3 Risiken einer Projektfinanzierung und deren Beherrschung | 886 |
24.3.4 Abwicklung der Finanzierung | 888 |
24.3.5 Projekt-Controlling | 891 |
24.3.6 Rückzahlung der Projektfinanzierung | 891 |
24.3.7 Sicherheiten-Paket | 896 |
24.3.8 Vertragsinhalt (Term Sheet und Kreditvertrag) | 899 |
24.4 Bauträgerfinanzierung | 906 |
24.4.1 Bauzwischenfinanzierung | 906 |
24.4.2 Endfinanzierung | 908 |
24.4.3 Haftungsfragen | 909 |
24.5 Besondere Haftungskonstellationen | 910 |
24.5.1 Aufklärungs- und Hinweispflichten | 910 |
24.5.2 Verbundene Geschäfte | 911 |
24.5.3 Fremd- und Eigenkapitalgeber | 911 |
Literatur | 912 |
25 Corporate Bonds in ihren verschiedenen Ausgestaltungen | 914 |
25.1 Einleitung | 915 |
25.1.1 Begriffsbestimmung | 915 |
25.1.2 Bedeutung bei der Finanzierung von Immobilientransaktionen | 917 |
25.2 Merkmale von Unternehmensanleihen | 919 |
25.2.1 Inlands- und Auslandsanleihen | 919 |
25.2.2 Zinsfestlegung | 921 |
25.2.3 Laufzeit/Rückzahlungszeitpunkt | 922 |
25.2.4 Rating | 923 |
25.2.5 Rangbestimmungen | 924 |
25.2.6 Sicherheiten | 924 |
25.3 Struktur einer Anleiheemission | 925 |
25.3.1 Begriff der Emission | 925 |
25.3.2 Struktur und Vertragsbeziehungen | 926 |
25.4 Vertragsgestaltung und rechtliche Problemfelder | 928 |
25.4.1 Übernahmevertrag | 928 |
25.4.2 Konsortialvertrag | 932 |
25.4.3 Beziehung zwischen Emissionsbanken und Investoren | 933 |
25.4.4 Anleihebedingungen | 934 |
25.5 Anleiheformen mit Bedeutung für den Immobiliensektor | 941 |
25.5.1 Wandelanleihen | 941 |
25.5.2 Hybridanleihen | 944 |
25.5.3 Hypothekenanleihe | 948 |
Literatur | 949 |
26 Von Basel I zu Basel III – Darstellung der Veränderungen der regulatorischen Anforderungen und die Auswirkungen auf die Immobilienfinanzierung | 953 |
26.1 Einleitung | 954 |
26.1.1 Ausgangssituation: Die Entwicklung der Eigenmittelquote | 954 |
26.1.2 Die Gründung der Bankenaufsicht | 955 |
26.2 Regulatorische Anforderungen nach Basel I | 956 |
26.3 Regulatorische Anforderungen nach Basel II | 957 |
26.3.1 Regulatorische Anforderungen | 958 |
26.3.2 Standardansatz | 962 |
26.3.3 Internal-Ratings-Based-Ansatz | 963 |
26.3.4 Leistungen von Basel II | 969 |
26.4 Regulatorische Anforderungen nach Basel III | 970 |
26.4.1 Von Pittsburgh nach Basel | 970 |
26.4.2 Die Kriterien von Basel III | 972 |
26.4.3 Liquidity Coverage Ratio | 975 |
26.4.4 Net Stable Funding Ratio | 975 |
26.4.5 Leverage Ratio | 976 |
26.5 Fazit und Auswirkungen von Basel III | 977 |
Literatur | 979 |
27 Behandlung von Immobilienanlagen nach Solvency I und Solvency II | 981 |
27.1 Einleitung | 982 |
27.2 Aktuelle aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Immobilienanlagen von Versicherungsunternehmen (Solvency I) | 982 |
27.2.1 Überblick | 982 |
27.2.2 Immobilienanlagen | 984 |
27.3 Künftige aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Immobilienanlagen von Versicherungsunternehmen (Solvency II) | 988 |
27.3.1 Überblick | 988 |
27.3.2 Ermittlung der (Immobilien-)Kapitalanforderungen nach Solvency II | 990 |
27.3.3 Quantitative Anforderungen („Säule 1“) | 994 |
27.3.4 Qualitative Anforderungen („Säule 2“) | 996 |
27.3.5 Publizitäts- und Offenlegungspflichten („Säule 3“) | 998 |
27.4 Ausblick | 999 |
Literatur | 1001 |
Teil IV Steuern | 1002 |
28 Grundlagen der nationalen Besteuerung von Investitionen in deutsche Immobilien | 1003 |
28.1 Einführung in die Besteuerung von Immobilienunternehmen | 1006 |
28.1.1 Allgemeines | 1006 |
28.1.2 Rechtsquellen des Steuerrechts | 1008 |
28.1.3 Einige allgemeine Hinweise zur Steuerveranlagung | 1009 |
28.1.4 Haftung für Steuerschulden des Verkäufers bei Asset Deal gem. § 75 AO | 1011 |
28.2 Einkommensteuer | 1012 |
28.2.1 Steuerpflicht | 1013 |
28.2.2 Prinzipien der Einkunftsermittlung | 1016 |
28.2.3 Bemessungsgrundlage | 1018 |
28.2.4 Veranlagungsarten, Tarif und Progressionsvorbehalt | 1019 |
28.2.5 Einkünfte aus Gewerbebetrieb | 1020 |
28.2.6 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung | 1025 |
28.2.7 Abgrenzung zwischen Einkünften aus Gewerbebetrieb und Einkünften aus Vermietung und Verpachtung | 1030 |
28.2.8 Berücksichtigung von Verlusten im Einkommensteuerrecht | 1045 |
28.2.9 Absetzung für Abnutzung (sog. AfA) | 1057 |
28.2.10 Anschaffungs- und Herstellungskosten | 1060 |
28.2.11 Steuerliche Abzugsfähigkeit von Schuldzinsen | 1062 |
28.3 Körperschaftsteuer | 1071 |
28.3.1 Steuerpflicht | 1072 |
28.3.2 Bemessungsgrundlage, Tarif und Einkunftsart | 1076 |
28.3.3 Berücksichtigung von Verlusten im Körperschaftsteuerrecht | 1078 |
28.3.4 Gewinnausschüttungen | 1082 |
28.3.5 Körperschaftsteuerliche Organschaft | 1088 |
28.4 Gewerbesteuer | 1091 |
28.4.1 Besteuerungsgrundlagen | 1091 |
28.4.2 Besteuerungsgrundlagen und Berechnung der Gewerbesteuer | 1093 |
28.5 Grunderwerbsteuer und Grundsteuer | 1103 |
28.5.1 Grunderwerbsteuerlicher Grundstücksbegriff | 1104 |
28.5.2 Nichtanwendbarkeit des § 42 AO | 1105 |
28.5.3 Erwerbsvorgänge, die an die Übertragung des Eigentums an Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten anknüpfen (§ 1 Abs. 1 GrEStG) | 1106 |
28.5.4 Erwerbsvorgänge, die an die Übertragung von Gesellschaftsanteilen anknüpfen (§ 1 Absätze 2a, 3 und 3a GrEStG) | 1108 |
28.5.5 Befreiungs- und Ausnahmetatbestände | 1121 |
28.5.6 Bemessungsgrundlage und Steuersatz | 1122 |
28.5.7 Übertragungen zwischen Gesamthandsgemeinschaften und Gesamthändern (§§ 5 und 6 GrEStG) | 1123 |
28.5.8 Konzernklausel (§ 6a GrEStG) | 1124 |
28.5.9 Rückgängigmachung des Erwerbsvorgangs (§ 16 GrEStG) | 1125 |
28.5.10 Grundsteuer | 1125 |
28.6 Umsatzsteuer | 1128 |
28.6.1 Allgemeines | 1128 |
28.6.2 Umsatzsteuerliche Grundsätze bei der Vermietung und Verpachtung von Grundstücken | 1129 |
28.6.3 Umsatzsteuerliche Grundsätze bei der Veräußerung von Grundstücken | 1135 |
28.6.4 Umsatzsteuerliche Grundsätze bei der Veräußerung von Anteilen an (Grundbesitz haltende) Gesellschaften | 1136 |
28.6.5 Berichtigung des Vorsteuerabzugs nach § 15a UStG | 1137 |
28.6.6 Umsatzsteuerliche Organschaft | 1140 |
28.7 Internationales Steuerrecht | 1143 |
28.7.1 Einführung | 1143 |
28.7.2 Systematik und Wirkungsweise der Doppelbesteuerungsabkommen | 1145 |
28.7.3 Deutsche nationale steuerliche Regelungen für bestimmte Sachverhalte mit Auslandsbezug | 1153 |
Autorenverzeichnis | 25 |
Untitled | 2 |