Inhaltsangabe:Einleitung: „Wir sind ein Volk”, tönte es am 9. November 1989 auf deutschen Straßen. Bereits lange vor der deutsch-deutschen Wiedervereinigung hatte Friedrich Schiller erkannt: „Wir sind ein Volk, und einig woll’n wir handeln.” Wer diesen Satz zum ersten Mal ausgesprochen oder aufgeschrieben hat spielt keine Rolle. Was zählt ist, dass vier Worte sich so tief ins Bewusstsein der Deutschen eingebrannt hatten, dass sie ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit entwickelten. Ein solches Gemeinschaftsgefühl bildet die Grundlage für das, was man als Nationalbewusstsein, nationale Identität oder Patriotismus bezeichnet – ein wichtiger Faktor für die Regierbarkeit eines Staates. Dabei sind bei weitem nicht alle Länder der Erde mit einer so annähernd homogenen Bevölkerung ausgestattet wie die Bundesrepublik. Indien zum Beispiel ist einerseits eine Ansammlung von Slums und Elend, verfügt aber auch über High-Tech-Regionen, die sich durchaus am amerikanischen Silicon Valley messen können. Beinahe die Hälfte der Bevölkerung kann nicht lesen und doch gibt es auf dem Subkontinent einige der besten Bildungseinrichtungen des asiatischen Raums. Die scheinbare Unvereinbarkeit des Volkes, verschiedene ethnische Gruppen, Sprachen, Religionen und daraus resultierende regionale Abspaltungstendenzen machten den Regierungen von Anfang an zu schaffen. Dass die Menschen auf indischen Straßen „Wir sind ein Volk” rufen, ist kaum vorstellbar. Jawaharlal Nehru, erster Premierminister nach der Unabhängigkeit, hatte damals die Vision, sein Land dem hohen Standard des Westens schrittweise anzugleichen. Sein Herz hing an großen Reformen, an sozialer Sicherung, Modernisierung und einem höheren Lebensstandard für die Armen. Darüber hinaus sollte das Volk eine selbstbewusste eigene Identität entwickeln und sich endlich als demokratische Gemeinschaft von der Bevormundung anderer lösen. Den materiellen Schritt konnte Nehru mit einer sozialistischen Linie weitgehend erreichen. Doch die intellektuelle Annäherung und Angleichung von Moralvorstellungen gelang nicht. Sein Modell einer Einheit in Vielfalt scheiterte an alten Traditionen, die zu tief in der Gesellschaft verankert waren und daran, dass die Menschen von seinen Botschaften nicht erreicht wurden. Die Tochter des legendären Staatsmannes, Indira Gandhi, entdeckte später das Fernsehen als geeignetes Medium um den der Plan einer intellektuellen Annäherung wieder aufzunehmen. Das Fernsehen konnte ideologische [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...