Sie sind hier
E-Book

Industrielle Exzellenz in der Versicherungswirtschaft

Bestimmung der Industrialisierungsreife in einer zunehmend digitalisierten Welt

AutorMuhammed Altuntas, Pascal Uhl
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl246 Seiten
ISBN9783658120337
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis62,99 EUR

Dieses Buch befasst sich mit dem Thema Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft. Neben einer ganzheitlichen Auseinandersetzung mit der Industrialisierung wird die Idee der industriellen Exzellenz auf Versicherungsunternehmen übertragen, um letztlich den industriell exzellenten Versicherer skizzieren zu können. Im Zentrum der Betrachtung steht die Konzeption eines Reifegradmodells zur Bestimmung der Industrialisierungsreife. Dadurch soll die Industrialisierung für Praxis und Forschung besser erfassbar gemacht werden. Mit dem Modellkonzept wird der Grundstein für ein Werkzeug gelegt, das Versicherungsunternehmen, externen Interessenten und der Wissenschaft als Leitfaden bei der Umsetzung, zur Bewertung der Fortschritte und zur Erforschung der Industrialisierung dienen kann.



Dr. Muhammed Altuntas ist wissenschaftlicher Assistent und Habilitand am Seminar für ABWL, Risikomanagement und Versicherungslehre an der Universität zu Köln. Dipl.-Kfm. Pascal Uhl ist Unternehmensberater mit Schwerpunkt auf Finanzdienstleistungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Schradin5
Geleitwort von Prof. Dr. Görg7
Vorwort9
Inhaltsverzeichnis11
Abkürzungsverzeichnis15
Abbildungsverzeichnis19
Tabellenverzeichnis22
1 Einleitung23
1.1 Motivation des Themas23
1.2 Zielsetzung dieses Buchs25
1.3 Aufbau des Buchs26
2 Versicherungswirtschaft in Deutschland27
2.1 Definition von Versicherung27
2.2 Versicherungsgeschäft28
2.3 Versicherungsarten30
2.3.1 Individualversicherung31
2.3.2 Sozialversicherung32
2.4 Charakteristika des deutschen Versicherungsmarktes33
2.4.1 Rechtsformen34
2.4.2 Anzahl Unternehmen35
2.4.3 Unternehmensgröße und Konzentration36
2.4.4 Standorte und Beschäftigte39
2.4.5 Vertriebswege41
2.4.6 Bestandsstruktur43
3 Herausforderungen an die Versicherungswirtschaft44
3.1 Veränderung des Kundenverhaltens44
3.2 Demographischer Wandel50
3.3 Wettbewerb52
3.4 Aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen54
3.5 Technologischer Fortschritt56
3.6 Kapitalmarkt und wirtschaftliches Umfeld61
3.7 Implikationen für Versicherer66
4 Grundlagen der Industrialisierung in der Versicherungs-wirtschaft70
4.1 Definition von Industrialisierung70
4.2 Industrialisierungsparadigmen73
4.2.1 Standardisierung73
4.2.2 Automatisierung75
4.2.3 Spezialisierung79
4.2.4 Modularisierung80
4.3 Relevante Managementkonzepte und -methoden83
4.3.1 Prozessmanagement84
4.3.2 Lean Management87
4.3.3 Qualitätsmanagement und Total Quality Management89
4.3.4 Six Sigma und Lean Six Sigma93
4.3.5 Weitere Managementdisziplinen98
4.3.6 Kernaspekte der Managementkonzepte99
4.4 Aktive Gestaltung der Wertschöpfungskette durch Sourcing99
4.4.1 Wertschöpfungskette100
4.4.2 Kernkompetenzorientierung102
4.4.3 Outsourcing104
4.4.4 Offshoring106
4.4.5 Shared Service Center107
4.5 Übertragbarkeit industrieller Prinzipien auf Versicherungsunter-nehmen110
5 Industrielle Exzellenz114
5.1 Exzellenzbegriffe114
5.1.1 Industrial Excellence115
5.1.2 Operational Excellence116
5.1.3 Exzellenzverständnis der European Foundation for Quality Management118
5.1.4 Weitere Exzellenzkriterien und -begriffe118
5.2 Kundenorientierung als Exzellenzfaktor120
5.3 Zusammenfassung und Ableitung einer Exzellenzdefinition126
5.4 Implikationen für Versicherungsunternehmen130
5.5 Der industriell exzellente Versicherer131
6 Industrialisierung in der Versicherungspraxis138
6.1 Vertrieb und Produkte138
6.2 Schadenbearbeitung141
6.3 Dokumentenbearbeitung142
6.4 Workflow-Management und elektronische Versichertenakte143
6.5 Qualitätsmanagement, Lean Management und Six Sigma145
7 Grundlagen der Entwicklung von Reifegradmodellen148
7.1 Definition von Reifegradmodell148
7.2 Historie bestehender Reifegradmodelle149
7.3 Vorgehensmodelle zur Entwicklung von Reifegradmodellen150
7.3.1 Vorgehensmodell von SOLLI-SÆTHER und GOTTSCHALK150
7.3.2 Vorgehensmodell von BECKER, KNACKSTEDT und PÖPPELBUß151
7.3.3 Vorgehensmodell von152
7.3.4 Ableitung der Vorgehensweise für dieses Buch153
8 Vorstellung bestehender Reifegradmodelle155
8.1 Capability Maturity Model (CMM)155
8.2 Capability Maturity Model Integration (CMMI)156
8.3 Weitere aus dem CMM abgeleitete Modelle159
8.4 Industrialisierungs-Quick-Check160
8.5 Modell zur Bewertung des Industrialisierungsgrades von BUDDE161
8.6 PwC-Reifegradmodell zur Einschätzung des Industrialisierungsgrads164
8.7 Capgemini Industrialisierungsindex166
8.8 Bewertung der bestehenden Modelle167
9 Konzeption des Modells zur Bestimmung der Industriali-sierungsreife169
9.1 Modellidee und Zweck des Modells169
9.2 Modellkomponenten und Struktur des Modells170
9.2.1 Reifephasen172
9.2.2 Umsetzungsgrade174
9.2.3 Regeln zur Bestimmung der Reifephase eines Unternehmens174
9.2.4 Industrialisierungsdimensionen176
9.2.5 Industrialisierungsgebiete und Aspekte178
9.3 Abhängigkeiten zwischen den Industrialisierungsgebieten191
9.3.1 Abhängigkeiten innerhalb der Dimension Prozesse191
9.3.2 Abhängigkeiten innerhalb der Dimension Kunden, Produkte und Qualität194
9.3.3 Abhängigkeiten innerhalb der Dimension Wertschöpfung und Kernkompetenzen195
9.3.4 Abhängigkeiten innerhalb der Dimension Management und Mitarbeiter196
9.4 Vorschlag für die Zuordnung der Industrialisierungsgebiete zu Reifephasen197
9.4.1 Traditioneller Versicherer198
9.4.2 Vorbereitung und Einführung198
9.4.3 Aufund Ausbau199
9.4.4 Durchsetzung200
9.4.5 Industrielle Exzellenz200
9.4.6 Zusammenfassung200
9.5 Bestimmung der Industrialisierungsreife202
10 Fazit und Ausblick203
Anhang: Industrialisierungsaspekte207
Literaturverzeichnis215
Stichwortverzeichnis244

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...