Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Universität Siegen (Medienwirtschaft), 139 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erhebliche Leistungssteigerungen der Informationstechnologie in Verbindung mit raschem Preisverfall und ein wirtschaftliches Umfeld, das von Globalisierung der Märkte, verkürzten Produktlebenszyklen und erhöhtem Wettbewerbsdruck geprägt ist, begründen die aktuelle dynamische Entwicklung von einer Industrie- zur Informationsgesellschaft. Besonders das Internet als Basistechnologie hat sich zu einem festen Bestandteil in Gesellschaft und Wirtschaft entwickelt. 57,9 % der Bevölkerung in Deutschland über 14 Jahren geben an, das Internet zu nutzen. Die Veränderungen in den Wirtschaftsbedingungen werden durch Begriffe wie 'Netzwerk-Ökonomie', 'Internet-Ökonomie' oder Digital Economy' deutlich. Der Umgang mit der Ressource 'Information', sowie der Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen gewinnt in diesem Zusammenhang zunehmend an Bedeutung als strategischer Wettbewerbsfaktor für Unternehmungen. Potenziale bestehen vor allem in einer effizienten und effektiven Gestaltung von internen und unternehmungsübergreifenden Prozessen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben oder Wettbewerbsvorteile zu erschließen, ist es für Unternehmungen notwendig, diese Potenziale zu erkennen, zu bewerten und aktiv an der dynamischen Entwicklung teilzunehmen. Für Unternehmungen stellt sich die Frage, wie sie moderne Informations- und Kommunikationssysteme effektiv und effizient nutzen können und in welchem Bereich der Einsatz am sinnvollsten ist. Mit der Durchdringung fast aller Bereiche der Unternehmung mit Informations- und Kommunikationssystemen, steigt gleichzeitig auch deren Komplexität und die der damit verbundenen Auswirkungen. Um der gestiegenen Dynamik und Komplexität gerecht zu werden und in dieser Situation erfolgreich bestehen zu können, ist die Unternehmensführung darauf angewiesen, notwendige Informationen wie Kosten und Nutzen der Systeme zu erfassen und eine Planung, Steuerung und Kontrolle zu gewährleisten. Während Informations- und Kommunikationssysteme eine wirtschaftliche, aktuelle und detaillierte Möglichkeit bieten, Informationen für das Controlling zu generieren, stellen sie somit selbst auch ein Objekt des Controlling dar).
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen
Finanzbuchhaltung und Jahresabschluss sind eine wichtige Grundlage für das Controlling: Sie liefern die Daten, welche die Controller neu strukturieren. Eine ordnungsgemäße Buchhaltung ist der Ausweis…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Designing effective organizations is a key challenge for companies in particular in the fast-moving business world of today. The late 1990s and early 2000s have seen multiple Organization Management…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Buchführung VEREIN-facht!
Die Grundlagen zum Thema Buchführung und Rechnungswesen werden leicht verständlich und praxisorientiert dargestellt. Fallbeispiele mit Lösungen -…
Zur Einführung in das betriebliche Rechnungswesen und in die Finanzierung werden in diesem Lehrbuch die begrifflichen, konzeptionell-theoretischen und anwendungsorientierten Grundlagen beider…
Die Konferenz "Einsatz von Controllinginstrumenten im Mittelstand" wurde gemeinsam von der proALPHA Software AG und dem Lehrstuhl für Unternehmensrechnung und Controlling der TU Kaiserslautern…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Auszüge aller europäischen Patentanmeldungen in sechs Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch, wichtigste Zeichnung. Dokumentation des Hauptanspruchs in der Amtssprache der jeweiligen Anmeldung. ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...