Sie sind hier
E-Book

Informationseffizienz auf dem Credit Default Swap Markt

Eine empirische Untersuchung des Ankündigungseffekts

AutorAngelina Scholtysik
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl73 Seiten
ISBN9783668807730
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,0, Fachhochschule Dortmund (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Einführung der Credit Default Swaps ist die Quantität und Qualität ihrer Marktdaten deutlich gestiegen. Das zunehmende Interesse am Credit Default Swap als Untersuchungsgegenstand in der empirischen Kapitalmarktforschung wird vor dem Hintergrund der Informationseffizienzhypothese dadurch begünstigt. Der Großteil der Untersuchungen bezieht sich auf folgende drei Themenbereiche: 1) Determinanten der Credit Default Swap-Spreads, 2) Effizienz des Credit Default Swap Marktes und 3) Zusammenhang zwischen Credit Default Swap-, Aktien- und Anleihenmarkt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit den ersten zwei Themenbereichen. Der dritte Themenbereich sieht eine komparative Studie zwischen Finanzmärkten vor. In dieser Arbeit wird jedoch ausschließlich der Credit Default Swap Markt analysiert. Insgesamt ist die Zielsetzung der Analyse den aktuellen Wissensstand zur Informationseffizienz im globalen Credit Default Swap Markt aufzuarbeiten und zusätzlich folgende Fragen zu beantworten: - Welche externen Informationen beeinflussen den Credit Default Swap-Spread? - Wie reagiert der Credit Default Swap Markt bei Ankündigungen zu Ergebnismeldungen, Ratings und Programmen? - Antizipieren Credit Default Swap-Spreads die Richtung der Ankündigungen? Die Arbeit enthält daher fünf Gliederungspunkte. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wird im zweiten Kapitel ein Grundverständnis der Theorie der Informationseffizienz in Kapitalmärkten vermittelt und theoretisch diskutiert. Im dritten Kapitel werden empirische Befunde zur Beantwortung der Forschungsfragen vorgestellt. Im vierten Kapitel wird die eigene empirische Analyse vorgestellt und kritisch reflektiert. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...