Inhaltsangabe:Einleitung: In vielen Geschäftsbanken der USA oder in Kanada findet man oft folgenden Werbespruch wieder: 'Need money? Top cash loans. No credit check, Instant loan'. Die damit angedeutete Möglichkeit einer sofortigen und ungeprüften Kreditaufnahme eines Kapitalnehmers stellt den Sinn und Zweck einer professionellen Prüfung der Kreditwürdigkeit in Frage. Daß dennoch eine Beurteilung und Bewertung der Bonität von Schuldnern ihre nutzbringenden Aspekte hat, zeigt das Rating, das in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen hat. Der steigende Bedarf an vertrauenerweckenden und verständlichen Informationen hat das Aufkommen der Ratings im Anliegen der Investoren begünstigt. Seitens der Unternehmen wurde das Rating durch die zunehmende Nachfrage nach Fremdkapital vorangetrieben. Um Zugang auf den verschiedenen Märkten haben zu können, ist die Existenz eines Ratings häufig Voraussetzung. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisVI Abbildungs- und TabellenverzeichnisVIII I.Einleitung1 1.Themeneinführung1 2.Aufbau und Untersuchungsziel der Arbeit2 II.Grundlagen3 1.Begriffsbestimmung des Ratings3 1.1Allgemeine Definition3 1.2Definition im Sinne der Ratingagenturen3 1.3Abgrenzung4 2.Allgemeiner Überblick über die Entwicklung der Ratingagenturen4 2.1Ursprung der amerikanischen Ratingagenturen4 2.2Entwicklungsfaktoren des europäischen Ratings5 2.2.1Securitization6 2.2.2Disintermedition6 2.2.3Globalisierung6 2.2.4Deregulierung7 2.2.5Finanzinnovationen7 2.3Derzeitige Situation in Europa und Deutschland7 2.4Rechtliche Bestimmungen10 3.Übersicht über die Ratingarten und -symbole11 3.1Kurzfristiges rating13 3.2Langfristiges Rating14 4.Verfahren zur Ermittlung des Ratings15 4.1Allgemeiner Verfahrensablauf15 4.2Analysekriterien18 4.2.1Länderanalyse18 4.2.2Branchenanalyse19 4.2.3Unternehmensanalyse19 4.2.4Emissionsanalyse20 4.3Spezialfall: Mathematisch-Statistische Verfahrensmodelle21 5.Kosten des Ratingverfahrens21 III.Ökonomische Analyse des Ratings23 1.Bedeutung und Notwendigkeit der Ratingagenturen auf zwei verschiedenen Märkten23 1.1Vollkommener Kapitalmarkt23 1.2Unvollkommener Kapitalmarkt24 2.Funktionserfüllung des Ratings am Beispiel der Principal-Agent-Problematik24 2.1Ausgangslage der Agency-Theorie25 2.2Problem der hidden information26 2.2.1screening-Ansatz27 2.2.2signalling-Ansatz27 2.3Problem der hidden action28 2.4Akerlof-Ansatz29 3.Funktionsanalyse des Ratings aus [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Zielgruppe:
Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und
Internisten.
Charakteristik:
Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit
an niedergelassene Mediziner ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Offizielles Organ des Deutschen Verbandes Ergotherapie e.V. (DVE). ERGOTHERAPIE UND REHABILITATION stellt ein anerkanntes Fach- und Informationsmedium dar und erreicht monatlich die ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...