Buchtitel | 1 |
Danksagung | 5 |
Inhalt | 7 |
1. Einleitung | 11 |
1.1 Darstellung der Problematik | 11 |
1.2 Zielsetzung und Arbeitsschritte der Untersuchung | 15 |
2. Der gegenwärtige Forschungsstand | 16 |
2.1 Der gegenwärtige Forschungsstand in China | 16 |
2.2 Der gegenwärtige internationale Forschungsstand | 27 |
3. Übersetzungswissenschaftliche Grundlagen | 35 |
3.1 Die Skopostheorie als theoretische Grundlage der vorliegenden Untersuchung | 35 |
3.1.1 Zweckbedingtheit als oberste Regel der Skopostheorie | 35 |
3.1.2 Translation als Informationsangebot | 37 |
3.1.3 Kohärenzregel | 38 |
3.1.4 Der Translator als Experte für interkulturelle Kommunikation | 39 |
3.2 Textsorten- und texttypbezogene Überlegungen zur Corporate Website | 40 |
3.2.1 Definition von Text, Texttyp und Textsorte | 40 |
3.2.1.1 Definition von Text | 40 |
3.2.1.2 Definition von Textsorte und Texttyp | 42 |
3.2.2 Zur Bestimmung der Textsorte und des Texttyps von Texten auf Corporate Websites | 44 |
3.2.2.1 Zur Schwierigkeit der Bestimmung der Textsorte und des Texttyps von Texten auf Corporate Websites | 44 |
3.2.2.2 Funktionen der Public Relations und Bestimmung des Texttyps von Texten auf Corporate Website | 45 |
3.2.2.3 Zusammenfassung | 48 |
3.2.3 Textsortenkonventionen und Übersetzung | 49 |
3.2.4 Die übersetzungsrelevante Texttypologie nach Reiß und ihre Anwendung in der vorliegenden Untersuchung | 51 |
3.3 Websitelokalisierung als Spezialfall von Übersetzung | 53 |
3.3.1 Globalisierung, Internationalisierung und Lokalisierung | 53 |
3.3.2 Websitelokalisierungsprojekte | 55 |
3.3.2.1 Websitelokalisierung und Softwarelokalisierung | 55 |
3.3.2.2 Arbeitsprozesse vor dem Übersetzen | 55 |
3.3.2.3 Übersetzung und Lokalisierung von Websites | 56 |
3.3.2.4 Arbeitsprozesse nach dem Übersetzen | 63 |
4. Textlinguistische Grundlagen | 64 |
4.1 Entwicklung von Textbeschreibungsmodellen | 64 |
4.2 Das integrative Modell zur Textanalyse von Brinker | 67 |
4.2.1 Überblick über das integrative Modell zur Textanalyse von Brinker | 67 |
4.2.2 Einsetzbarkeit des integrativen Textanalysemodells von Brinker in der vorliegenden Untersuchung | 68 |
4.3 Das Konstituentenmodell der Handlungsstruktur von Schröder | 69 |
4.3.1 Verhältnis von Text und Handlung | 69 |
4.3.2 Konstituentenstruktur | 70 |
4.3.3 Thematische Beziehungen innerhalb eines Textes | 72 |
4.3.4 Funktionale Beziehungen innerhalb eines Textes | 74 |
4.3.5 Verhältnis zwischen thematischen und funktionalen Beziehungen | 76 |
4.3.6 Zur Definition des Textthemabegriffs | 76 |
4.3.7 Zusammenfassung | 77 |
5. Hintergründe der Unterschiede in der Textorganisation zwischen chinesischen und deutschen Texten | 78 |
5.1 Kulturelle Aspekte | 78 |
5.1.1 Zur Definition des Kulturbegriffs | 78 |
5.1.1.1 Übersicht der Kulturbegriffe nach Hansen | 78 |
5.1.1.2 Die Begriffsbestimmung für Kultur in der vorliegenden Arbeit | 79 |
5.1.2 Einfluss kultureller Faktoren auf die chinesische Textorganisation | 81 |
5.1.2.1 Auswahl der für die Untersuchung relevanten kulturellen Faktoren | 81 |
5.1.2.2 Das Streben nach gesellschaftlicher Harmonie | 83 |
5.1.2.3 Das Gesichtskonzept | 86 |
5.1.2.4 Die chinesische Höflichkeit | 87 |
5.1.2.5 Die stark kontextgebundene Kommunikation | 89 |
5.2 Linguistische Aspekte | 90 |
5.2.1 Begriffliche Klärungen | 90 |
5.2.1.1 Terminologische Auseinandersetzung in der Forschung zur Informationsstruktur | 90 |
5.2.1.2 Differenzierung zwischen den Begriffspaaren „Thema Rhema“ und „Topik Kommentar“ | 94 |
5.2.1.3 Topik und Kommentar | 95 |
5.2.1.4 Hintergrund und Fokus | 97 |
5.2.2 Charakteristiken der Informationsstrukturierung des chinesischen einfachen Satzes | 105 |
5.2.2.1 Die Topik-Kommentar-Struktur | 105 |
5.2.2.2 Die Endfokussierung | 110 |
5.2.3 Informationsstrukturierung in chinesischen zusammengesetzten Sätzen | 113 |
5.2.4 Informationsstrukturierung im chinesischen Diskurs | 115 |
5.2.4.1 Definition von topic chain | 115 |
5.2.4.2 Eigenschaften der topic chain | 116 |
6. Untersuchungsgegenstand | 121 |
6.1 Internetkommunikation von Unternehmen | 121 |
6.2 Chinesische und deutsche Corporate Websites im Vergleich | 123 |
6.2.1 Corporate Websites in China | 123 |
6.2.2 Corporate Websites in Deutschland | 124 |
6.3 Textkorpus | 126 |
6.3.1 Häufigkeit des Auftretens des Diskursphänomens„Langsam-auf-den-Punkt-kommen“ und die Auswahl der Firmen-Webtexte als Textkorpus | 126 |
6.3.2 Überlegungen zur Auswahl der Corporate Websites | 127 |
6.3.3 Überlegungen zur Auswahl der Firmen-Webtexte | 129 |
6.3.4 Beschreibung des Textkorpus | 134 |
7. Textanalyse, Übersetzungsprobleme und Lösungsstrategien | 135 |
7.1 Methode der Textanalyse | 135 |
7.2 Unterschiede in der Textstrukturierung zwischen den chinesischen und den deutschen Firmen-Webtexten des vorliegenden Textkorpus | 139 |
7.2.1 Unterschiede zwischen den chinesischen und den deutschen induktiv strukturierten Firmen-Webtexten | 139 |
7.2.1.1 Differenzierung der chinesischen induktiv strukturierten Firmen-Webtexte | 139 |
7.2.1.2 Deutsche Firmen-Webtexte mit induktiver Textstrukturierung | 153 |
7.2.2 Besonderheiten der Informationsstrukturierung de rdeutschen Firmen-Webtexte des vorliegenden Textkorpus | 156 |
7.3 Probleme der Übersetzung chinesischer induktiv strukturierter Texte ins Deutsche und entsprechende Lösungsvorschläge | 156 |
7.3.1 Die zwei Übersetzungsmethoden „Inversion“ und„Reduktion“ | 156 |
7.3.2 Probleme der Übersetzung der zu der ersten und der zweiten Gruppe gehörenden Texte | 158 |
7.3.2.1 Überlegungen vor dem Übersetzen | 158 |
7.3.2.2 Probleme der Übersetzung der zu der ersten gehörenden Texte | 159 |
7.3.2.3 Probleme der Übersetzung der zu der zweiten Gruppe gehörenden Texte | 177 |
7.3.3 Probleme der Übersetzung der zu der dritten Gruppe gehörenden Texte | 182 |
7.3.3.1 Überlegungen vor dem Übersetzen | 182 |
7.3.3.2 Charakteristiken der deutschen Vorworte des Geschäftsführers | 183 |
7.3.3.3 Probleme der Übersetzung der zu der dritten Gruppe gehörenden Texte | 184 |
8. Schlussbemerkung | 196 |
Tabellen | 202 |
Abbildungen | 203 |
Literatur | 204 |