Die Bevölkerung in Deutschland und der Schweiz wird gleichzeitig relativ gesehen älter und absolut gesehen kleiner. Tendenziell wächst damit der Versorgungsbedarf speziell chronisch und multimorbider Patienten, das Personal diese zu versorgen wird hingegen weniger. Dadurch entstehen Engpässe sowohl bei der Finanzierung wie der Versorgung, insbesondere in ländlichen Gebieten. Konzepte für ein bedarfsgerechtes Infrastrukturmanagement einer Gesellschaft langen Lebens müssen deshalb - das Wissen um kleinraumige Veränderungen bei der Bevölkerungsentwicklung (Alter, sozialer Status, Wanderungsszenarien, Bildungsstand, berufliche Schwerpunkte) aufgreifen - mit dem Wissen um die Epidemiologie der Erkrankungen abgeglichen werden, - mit der Ableitung konkreter Versorgungsbedarfe an spezialisierter Akutmedizin in stationären und ambulanten Strukturen, der wohnortnahen ärztlichen (insbesondere allgemeinmedizinischen), der rehabilitativen und pflegerischen Infrastruktur und kommunaler sozialer Dienste verknüpfen, - mit den Möglichkeiten neuer kooperativer Versorgungsformen, -prozesse und -inhalte, insbesondere auch telemedizinischer Unterstützungsinstrumente in Diagnostik, Therapie und das Wohnumfeld unterstützender Infrastruktur verbunden werden. Im siebten Band der Schriftenreihe befasst sich die Deutsch-Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik daher aus unterschiedlichen Perspektiven mit diesem Thema. Die Autoren aus Deutschland und der Schweiz untersuchen die bestehenden Planungs-und Entwicklungsinstrumente unserer Systeme in Bezug auf den kleinraumigen Versorgungsbedarf unserer Gesellschaft und befassen sich mit den Möglichkeiten und Prozessen der Zukunft. Neue Werkzeuge und Instrumente sowie deren Leistungsfähigkeit werden vorgestellt und Modelle eines Integrierten Infrastrukturmanagements diskutiert.
Prof. Dr. h.c. Herbert Rebscher ist Vorsitzender des Vorstandes der DAK - Unternehmen Leben und Professor für Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Zudem ist er Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Schweizerischen Gesellschaft für Gesundheitspolitik. Stefan Kaufmann ist Direktor santésuisse (Verband der schweizerischen Krankenversicherer). Mit dieser Position sind diverse Ämter verbunden: Stiftungsrat Gesundheitsförderung Schweiz, Stiftungsrat der Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu, Stiftungsrat bice (Institut für klinische Epidemiologie und Biostatistik), Stiftungsrat Schweizerisches Toxikologisches Institut sowie Vizepräsidium der SwissDRG AG.
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das deutsche Gesundheitssystem sieht sich seit mehreren Jahren einem erheblichen Druck durch die politische Diskussion ausgesetzt. Die Rehabilitation hat dabei im Zuge gesundheitspolitischer…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…
Die erfolgreiche medizinische Behandlung chronischer Krankheiten setzt ein neues Verständnis der Patientenrolle voraus. Chronisch Kranke müssen aktiv in die Behandlung einbezogen werden, um…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
e-commerce magazin
Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...