Sie sind hier
E-Book

Inklusive Didaktik in der Praxis

Beispiele erfolgreicher Schulen

VerlagBeltz
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl211 Seiten
ISBN9783407290304
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis30,99 EUR
Dieses Buch knüpft an die »Inklusive Didaktik« (Beltz 2014) von Kersten Reich an. Die dort vorgestellten zehn Bausteine für die inklusive Schule werden an konkreten Beispielen ausführlich erklärt und auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Am Beispiel von neun Schulen, die zahlreiche Preise (u. a. Deutscher Schulpreis, Jakob Muth Preis) gewinnen konnten, zeigen die Autoren und Autorinnen, wie sich Inklusion als Programm - bei allen Hindernissen - in der Schulpraxis umsetzen lässt. Die Beiträge stammen aus folgenden Schulen: - Rosenmaarschule, Köln - Primus-Schule Berg Fidel 1-10, Münster - Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule, Göttingen-Geismar - Neue Schule Wolfsburg - Max-Brauer-Schule, Hamburg - Helios Schule, Köln - Albrecht-Ernst-Gymnasium, Oettingen - Geschwister-Scholl-Gymnasium, Pulheim - Landesförderzentrum Sehen, Schleswig (LFS) Die zehn Bausteine für eine Inklusive Didaktik sind: - Beziehungen und Teams - Demokratische und chancengerechte Schule - Ganztag mit Rhythmisierung - Förderliche Lernumgebung - Lernen mit Förderbedarf - Differenzierte Beurteilung - Geeignete Schularchitektur - Beratung - Supervision und Evaluation - Qualifizierende Schule

Dr. Kersten Reich ist Professor für Internationale Lehr- und Lernforschung an der Universität Köln und Wissenschaftlicher Leiter der Inklusiven Universitätsschule Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorwort8
10 Bausteine einer inklusiven Schulentwicklung und Didaktik16
Die Helios-Schule – Inklusive Universitätsschule der Stadt Köln32
Die Rosenmaarschule in Köln – eine inklusive Ganztagsgrundschule56
Die Primus-Schule Berg Fidel – eine Schule mit einer unvorhersehbaren Entwicklung76
40 Jahre inklusive Schule – die Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule Göttingen-Geismar95
Max-Brauer-Schule Hamburg – Vielfalt willkommen108
Vielfalt und Differenz an der Neuen Schule Wolfsburg131
Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Pulheim – Chancen und Probleme inklusiver Schulentwicklungsprozesse im Gymnasium154
Das Albrecht-Ernst-Gymnasium Oettingen – eine offene und lernende Schule175
Das Landesförderzentrum Sehen, Schleswig (LFS) – ein Förderzentrum für die Inklusion ­junger Menschen mit Sehschädigung191
Literatur208
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren212

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...