Geleitwort | 5 |
Vorwort | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 14 |
Tabellenverzeichnis | 16 |
Kapitel 1 | 17 |
Führen im Innovationskontext | 17 |
1.1 Innovationsmanagement als Expertenaufgabe | 18 |
1.2 Lean Management: natürlicher Gegner von Innovation? | 19 |
1.3 Open Innovation und Netzwerke | 22 |
1.4 Globale Vernetzung | 24 |
1.5 Beschleunigung von Innovationszyklen | 25 |
1.6 Gestiegene Komplexität und Zunahme wissensintensiver Prozesse | 28 |
1.7 Innovationsfördernde Führung: Öffnung gestalten auf allen Ebenen | 31 |
Literatur | 33 |
Kapitel 2 | 36 |
Das innovative Unternehmen und Innovationsförderung: Grundlagen | 36 |
2.1 Der Innovationsbegriff | 36 |
2.1.1 Innovation: Ursprung des Begriffs | 37 |
2.1.2 Innovation: per se positiv? | 37 |
2.1.3 Innovation: objektiv messbar? | 38 |
2.1.4 Gegenstand der Innovation | 39 |
2.1.5 Innovationsgrad | 41 |
2.1.6 Exploration vs. Exploitation | 43 |
2.2 Der Kreativitätsbegriff | 44 |
2.2.1 Kreativität: Ursprung des Begriffs | 44 |
2.2.2 Kreativität im linearen Innovationsprozess und ihr soziokulturelles Umfeld | 46 |
2.2.3 Kreativität und Bewertung | 50 |
2.3 Das innovative Unternehmen als soziales System | 51 |
2.3.1 Einführung: die systemisch-konstruktivistische Perspektive | 51 |
2.3.2 Selbstorganisation und Veränderung | 52 |
2.3.3 Gemeinsam neue Wirklichkeiten schaffen | 53 |
2.3.4 (Ent-)Lernen und Routinen hinterfragen | 55 |
2.4 Das innovative Unternehmen und Paradoxien der Innovation | 57 |
2.4.1 Spannungsfelder in Innovationsvorhaben und der Paradoxiebegriff | 57 |
2.4.2 Inhaltliche Dimensionen von Paradoxien | 60 |
2.5 Wege der Innovationsförderung: das „3-Säulen-Modell“ | 66 |
Literatur | 69 |
Kapitel 3 | 73 |
Innovationsförderung und Führung: Innovation Leadership | 73 |
3.1 Führung und Innovation: ein integriertes Forschungsfeld? | 73 |
3.2 Innovationsfördernde Führung als Beziehungsgestaltung | 75 |
3.3 Innovationsfördernde Führung als Impulsgeber in komplexen sozialen Systemen | 77 |
3.4 Innovationsfördernde Führung zwischen Öffnung und Schließung: ein Balanceakt | 80 |
3.5 Innovationsfördernde Führung vs. Innovationsmanagement | 85 |
3.6 State-of-the-Art-Forschung | 87 |
3.6.1 Transformational-charismatische Führung | 87 |
3.6.2 Delegativ-partizipative Führung und Empowerment | 93 |
3.6.3 Unternehmerische Führung | 95 |
3.6.4 State-of-the-Art: eine kritische Reflexion | 99 |
Literatur | 100 |
Kapitel 4 | 106 |
InnoLEAD©: integrierte innovationsfördernde Führung | 106 |
4.1 Paradoxie-Management zwischen Theorie und Praxis | 106 |
4.2 Empirische Grundlagen des innoLEAD©-Modells | 110 |
4.2.1 Einleitung | 110 |
4.2.2 Fallstudiendesign | 111 |
Literatur | 120 |
Kapitel 5 | 122 |
innoLEAD© – Gestaltungsfeld 1: Gestaltung innovatorischer Freiräume | 122 |
5.1 Perspektiven aus der Praxis I: nicht zu viel und nicht zu wenig | 123 |
5.2 Innovatorische Freiräume: Grundlagen und begriffliche Abgrenzung | 126 |
5.2.1 Freiräume im Interesse der innovativen Organisation: ein Widerspruch? | 127 |
5.2.2 Freiraum-Begriff | 129 |
5.2.3 Autonomie-Begriff | 132 |
5.2.4 Freiraum und Innovation | 135 |
5.2.5 Organizational Slack, Freiräume und Innovation | 137 |
5.3 Perspektiven aus der Praxis II: innovatorische Freiräume – eine Typisierung | 140 |
5.3.1 Das Freiraumdreieck | 141 |
5.3.2 Fremdorganisierter Freiraum seitens der Unternehmensleitung | 142 |
5.3.3 Selbstorganisation von Freiräumen | 149 |
5.3.4 Freiräume durch Macht- und Fachpromotoren | 152 |
5.3.5 Zeitliche Freiräume | 155 |
5.3.6 Methodische Freiräume | 158 |
5.3.7 Kooperationsfreiräume | 160 |
5.4 Exkurs: Die 20-Prozent-Regel von Google: Chancen und Grenzen | 161 |
5.5 Fazit und Reflexionsfragen | 167 |
Literatur | 170 |
Kapitel 6 | 173 |
innoLEAD©-Gestaltungsfeld 2: strategische Dimension der innovationsfördernden Führung | 173 |
6.1 Perspektiven aus der Praxis | 174 |
6.1.1 Strategieverständnis: Suchende Innovatoren | 175 |
6.1.2 Strategische Führungsebene und die Bedeutung von Freiräumen | 179 |
6.2 Innovationsstrategie und Grundlagen der Unternehmenssteuerung | 181 |
6.2.1 Innovationsorientierte Steuerung des Unternehmens | 182 |
6.2.2 Innovationsakteure strategiegeleitet definieren | 187 |
6.2.3 Innovationsstrategien entwickeln: Strategietypen und instrumente | 193 |
6.3 Fazit und Reflexionsfragen | 199 |
Literatur | 203 |
Kapitel 7 | 205 |
innoLEAD©-Gestaltungsfeld 3: strukturelle Dimension der innovationsfördernden Führung | 205 |
7.1 Perspektiven aus der Praxis | 206 |
7.1.1 Führung zwischen zwei Betriebssystemen | 206 |
7.1.2 Innovationsprozesse und Freiräume | 209 |
7.2 Innovationsfördernde Strukturen: Grundlagen | 211 |
7.2.1 Mechanische versus organische Systeme | 211 |
7.2.2 Flache Hierarchien | 212 |
7.2.3 Zielkonflikte im Hintergrund | 215 |
7.2.4 Netzwerkstrukturen | 217 |
7.2.5 Innovationsprozesse | 220 |
7.3 Fazit und Reflexionsfragen | 226 |
Literatur | 230 |
Kapitel 8 | 232 |
innoLEAD©-Gestaltungsfeld 4: kulturelle Dimension der innovationsfördernden Führung | 232 |
8.1 Perspektiven aus der Praxis | 233 |
8.2 Grundlagen: innovationsfördernde kulturelle Bedingungen | 239 |
8.2.1 Definition der Unternehmenskultur | 239 |
8.2.2 Innovationsfördernde Unternehmenskultur | 243 |
8.2.3 Führungskulturelle Bedingungen | 246 |
8.3 Fazit und Reflexionsfragen | 248 |
Literatur | 251 |
Kapitel 9 | 253 |
innoLEAD©-Gestaltungsfeld 5: relationale Dimension der innovationsfördernden Führung | 253 |
9.1 Perspektiven aus der Praxis | 254 |
9.2 Theoretische Grundlagen | 261 |
9.2.1 Führungsbeziehungen, Führungsrolle und Eigenschaften: ein Rahmenmodell | 261 |
9.2.2 Dimension Individuum: Ich und meine innovationsfördernde Rolle | 263 |
9.2.3 Dimension Dyade: Ich und innovative Mitarbeitende | 265 |
9.2.4 Dimension Gruppe: Ich und Innovationsteams | 273 |
9.3 Dimension Selbstführung und Kompetenzentwicklung | 283 |
9.3.1 Selbstführung | 283 |
9.3.2 Kompetenzentwicklung | 285 |
9.4 Gestaltung von Führungsbeziehungen jenseits der Norm | 289 |
9.5 Implikationen für das Personalmanagement | 292 |
Literatur | 299 |
Kapitel 10 | 303 |
Die eigene Praxis befragen und die eigene Praxis selbst beschreiben | 303 |
10.1 Die eigene Praxis befragen: das Führungs- und Innovationsverständnis erkunden | 303 |
10.2 Fallstudien | 307 |
10.2.1 Das neue Duo | 307 |
10.2.2 Der freie Halbtag | 310 |
10.2.3 Die Insellösung | 315 |