Buchtitel | 1 |
Impressum | 4 |
Danksagung | 7 |
Inhalt | 9 |
Prolog | 13 |
1 Lernraumgestaltung Hochschule | 13 |
1.1 Thematische Einführung Lernraumgestaltung Hochschule | 14 |
1.2 Zielstellung der Forschungsarbeit | 17 |
1.3 Forschungsansatz | 18 |
1.4 Aufbau der Arbeit | 20 |
2 Stand der Forschung | 22 |
2.1 Lernraumgestaltung aus historischer Perspektive | 23 |
2.1.1 Über die Bedeutung der Lerngemeinschaft | 23 |
2.1.2 Lebensraum als Lernraum | 24 |
2.1.3 Zur Bedeutung kollaborativer Lernprozesse | 25 |
2.2 Lernraumgestaltung aus disziplinärer Umweltperspektive | 26 |
2.2.1 Lernraum der physisch?materiellen Welt | 27 |
2.2.2 Zur Bedeutung von Umweltkontrolle | 28 |
2.2.3 Zur Relevanz sozialer Umwelteinflüsse | 29 |
2.2.4 Zur Kausalität von gebauter Umwelt | 31 |
2.3 Lernraumgestaltung aus transdisziplinärer Handlungsperspektive | 32 |
2.3.1 Über formelle Lernräume | 33 |
2.3.2 Über informelle Lernräume | 36 |
2.3.3 Über den Lernraum Campus | 38 |
2.4 Theoretisches Raumverständnis | 41 |
2.4.1 Zur Differenzierung von Raumkonzepten | 41 |
2.4.2 Zur relationalen Raumkonstitution | 43 |
2.4.3 Über die Dualität von Raum | 44 |
2.4.4 Zur Bedeutung von Orten | 44 |
2.5 Ableitung der Forschungsstrategie | 45 |
Theorie des Modells der LernRaumOrganisation | 47 |
3 Vom Lehren zum Lernen | 47 |
3.1 Lernen in sozialen Kontexten | 47 |
3.2 Herausforderungen des Paradigmenwechsels | 50 |
3.2.1 Studierendenzentrierung | 51 |
3.2.2 Eigenverantwortung | 55 |
3.3 Entwicklung des Modells anhand der Erkenntnisse zum Lernen | 57 |
3.3.1 Soziale Handlungsfaktoren und strukturelle Steuerungsfaktoren | 58 |
3.3.2 Beziehungsfeld und Bedeutungsfeld | 59 |
3.3.3 Zur Bedeutung des Hochschulmanagements als dritter Pädagoge | 61 |
4 Von Raum und Ort | 62 |
4.1 Der soziale Raum | 62 |
4.2 Herausforderungen der Verortung | 65 |
4.2.1 Zur Differenzierung von Handlungsfeldern an Orten | 65 |
4.2.2 Zur Verknüpfung von Handlungsebenen an Orten | 69 |
4.3 Entwicklung des Modells anhand der Erkenntnisse zur Verortung | 72 |
4.3.1 Erstellungsfeld und Aneignungsfeld | 72 |
4.3.2 Kulturelle Verortung und symbolische Verortung | 74 |
4.3.3 Zur Bedeutung formeller Lernräume | 75 |
5 Von der Institution zur Organisation | 77 |
5.1 Soziale Systeme | 77 |
5.2 Herausforderungen des Managements von Hochschulen | 80 |
5.2.1 Innovationsprozesse | 82 |
5.2.2 Beteiligungsprozesse | 83 |
5.3 Entwicklung des Modells anhand der Erkenntnisse zur Organisation | 85 |
5.3.1 Aushandlungsprozess der Passung | 86 |
5.3.2 Aushandlungsprozess der Abgrenzung | 87 |
5.3.3 Zur Bedeutung der Lehrenden | 88 |
6 Überblick zur Entwicklung des Modells der LernRaumOrganisation | 89 |
6.1 Zusammenführung von Lernen und Raum | 89 |
6.1.1 Von der Lernraumgestaltung zur LernRaumOrganisation | 90 |
6.1.2 Integratives Konzept des Lernraums als soziotechnisches System | 92 |
6.1.3 Zusammenhänge am Modell der LernRaumOrganisation | 94 |
6.2 Innovationspyramide der Lernraumgestaltung | 96 |
Empirie am Modell der LernRaumOrganisation | 99 |
7 Methodische Vorgehensweise | 99 |
7.1 Forschungsstil | 99 |
7.1.1 Grounded Theory | 100 |
7.1.2 Analogie von Forschungsprozess und Entwurfsprozess | 102 |
7.1.3 Prozess der Theorieentwicklung | 105 |
7.2 Verfahren zur Datenerhebung | 107 |
7.2.1 Teilnehmende Beobachtung | 109 |
7.2.2 Artefaktenanalyse | 111 |
7.3 Kriterien zur Auswahl und Analyse der Fallstudien | 114 |
7.4 Verfahren zur Synopsis der Fallstudien | 117 |
8 Analyse Fallstudien – Erkenntnisebene I | 122 |
8.1 Fallstudie SRH – SRH Hochschule Heidelberg, Deutschland | 122 |
8.1.1 Feldzugang und Datenerhebung bei der Fallstudie SRH | 123 |
8.1.2 Lernraumgestaltung „CORE“ | 123 |
8.1.3 Spezifische Merkmale der Fallstudie SRH | 128 |
8.2 Fallstudie UMU – Umeå University, Schweden | 134 |
8.2.1 Feldzugang und Datenerhebung bei der Fallstudie UMU | 135 |
8.2.2 Lernraumgestaltung „Rum för lärande“ | 137 |
8.2.3 Spezifische Merkmale der Fallstudie UMU | 141 |
8.3 Fallstudie WUW – Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich | 145 |
8.3.1 Feldzugang und Datenerhebung bei der Fallstudie WUW | 146 |
8.3.2 Lernraumgestaltung „WU Campus“ | 148 |
8.3.3 Spezifische Merkmale der Fallstudie WUW | 151 |
8.4 Fallstudie GCU – Glasgow Caledonian University, Großbritannien | 157 |
8.4.1 Feldzugang und Datenerhebung bei der Fallstudie GCU | 158 |
8.4.2 Lernraumgestaltung „Heart of the Campus“ | 159 |
8.4.3 Spezifische Merkmale der Fallstudie GCU | 163 |
8.5 Fallstudie MIN – Minerva Schools at KGI, USA | 168 |
8.5.1 Feldzugang und Datenerhebung bei der Fallstudie MIN | 169 |
8.5.2 Lernraumgestaltung „Higher Education for the 21st Century“ | 170 |
8.5.3 Spezifische Merkmale der Fallstudie MIN | 172 |
8.6 Zusammenführung Erkenntnisebene I | 181 |
9 Analyse von Lernraumgestaltungsstrategien – Erkenntnisebene II | 184 |
9.1 Kulturelle Verortung als Innovationsindikator | 184 |
9.1.1 Impulsgeber hochschulweiter Lernraumgestaltungsmaßnahmen | 185 |
9.1.2 Verständnis über Auswirkungen strategischer Entscheidungen | 189 |
9.1.3 Katalysatoren für die Strategie über die kulturelle Verortung | 193 |
9.2 Zusammenführung Erkenntnisebene II | 195 |
10 Analyse von Entscheidungsstrategien – Erkenntnisebene III | 196 |
10.1 Lernerfolg als strategische Entscheidung im Bedeutungsfeld | 196 |
10.1.1 Veränderungsbereitschaft der Hochschule | 198 |
10.1.2 Belastungsfähigkeit des Hochschulmanagements | 201 |
10.1.3 Kompetenzentwicklung innovativer Lernraumgestaltung | 203 |
10.1.4 Zusammenfassung Erkenntnisebene III im Bedeutungsfeld | 206 |
10.2 Kohäsion als strategische Entscheidung im Beziehungsfeld | 206 |
10.2.1 Selbstverständnis der Interaktion in informellen Lernsettings | 210 |
10.2.2 Unterstützung der Kollaboration in formellen Lernsettings | 212 |
10.2.3 Chancen der Anpassung von Infrastrukturangeboten | 214 |
10.2.4 Zusammenfassung Erkenntnisebene III im Beziehungsfeld | 216 |
10.3 Souveränität als strategische Entscheidung im Aneignungsfeld | 216 |
10.3.1 Dezentralität der Lernraumgestaltung | 218 |
10.3.2 Nutzungsszenarien der Lernraumgestaltung | 221 |
10.3.3 Abgrenzung von Nutzungsmöglichkeiten | 222 |
10.3.4 Zusammenfassung Erkenntnisebene III im Aneignungsfeld | 222 |
10.4 Suffizienz als strategische Entscheidung im Erstellungsfeld | 223 |
10.4.1 Investitionsschwerpunkte der Lernraumgestaltung | 225 |
10.4.2 Prüfung der Effizienz von Infrastrukturmaßnahmen | 228 |
10.4.3 Neudefinition von Repräsentanzen der Hochschule | 230 |
10.4.4 Zusammenfassung Erkenntnisebene III im Erstellungsfeld | 233 |
10.5 Zusammenführung Erkenntnisebene III | 233 |
11 Analyse von Prozesstypologien – Erkenntnisebene IV | 235 |
11.1 Identifikation als Aushandlungsprozess der Passung | 235 |
11.1.1 Systematik der Passung | 238 |
11.1.2 Der Weg ist das Ziel | 238 |
11.1.3 Lernraumgestaltung als Indikator für Veränderungsprozesse | 239 |
11.2 Prozessmanagement als Aushandlungsprozess der Abgrenzung | 242 |
11.2.1 Systematik der Abgrenzung | 244 |
11.2.2 Von der Partizipation zur Verantwortung | 247 |
11.2.3 Diversität durch Exklusivität | 248 |
11.3 Zusammenführung Erkenntnisebene IV | 249 |
Epilog | 251 |
12 Synthese theoretischer und empirischer Forschungserkenntnisse | 251 |
12.1 Ableitung des zentralen Phänomens der LernRaumOrganisation | 251 |
12.2 Zusammenfassung der Erkenntnisse zur zentralen Fragestellung | 254 |
13 Ausblick | 261 |
13.1 Strategischer Perspektivwechsel der Lernraumgestaltung | 261 |
13.2 Handlungsempfehlungen | 264 |
13.3 Grenzen der Arbeit und Forschungsperspektiven | 270 |
Tabellenverzeichnis | 275 |
Abbildungsverzeichnis | 276 |
Quellenverzeichnis | 278 |
Reflexionsverzeichnis | 288 |
Literatur | 293 |
Zusammenfassung | 312 |
Abstract | 314 |