Inside and outside the White Cube. Between Categories – |
|
|
1 |
Dank |
4 |
Inhalt |
5 |
Einleitung |
8 |
Forschungsstand |
10 |
Vorgehen |
11 |
Teil I Charakteristika von O´Doherty/Irelands Werk |
16 |
1. Die menschlichen Sinne |
16 |
1.1. ‚The Five Senses’ |
16 |
1.2. Sinnesabhängigkeit und Sinnesverlust |
18 |
1.3. „The Five Senses of the Bishop of Cloyne” |
23 |
Exkurs: Ogham und Schriftcodes als künstlerische Form |
24 |
Exkurs: George Berkeley |
29 |
Die menschlichen Sinne in „The Five Senses of the Bishop of |
|
30 |
Das ‚Structural Play’ „The Five Senses“ |
34 |
Die sprachliche Ebene der Auseinandersetzung mit den Sinnen |
39 |
2. Sprache |
42 |
2.1. Ogham |
42 |
Das Konzept des One Here Now |
46 |
2.2. Die Qualität von Sprache im Werk O´Doherty/Irelands |
68 |
Kosuth als erste Sprachkunst-Abgrenzung |
70 |
Weiner als zweite Sprachkunst-Abgrenzung |
79 |
Art&Language als dritte Sprachkunst-Abgrenzung |
80 |
Die spezifische Qualität der erschwerten Lesbarkeit der Oghamarbeiten |
|
81 |
‚Ogham Sculptures’ zwischen phänomenologischem und semiotischem |
|
84 |
2.3. Zeichnung als Sprache |
86 |
2.4. Sprache und Bewegung |
88 |
2.5. Sprache als Raum |
94 |
3. Raum |
98 |
3.1. ‚Die Rope Drawings’ |
98 |
3.2. Vergleichsbeispiele zu den ‚Rope Drawings’ |
106 |
3.3. Inside the White Cube – Analyse und Vergleich |
111 |
3.4. Der Bezug der ‚Rope Drawings’ zum Raum |
121 |
Der besondere Raumbezug der späten ‚Rope Drawings’ |
125 |
3.5. Zeichnung als Raum |
127 |
3.6. Der Bezug der ‚Rope Drawings’ zum Rezipienten |
129 |
„Vanishing Points“ – Rezeptionspunkte in den ‚Rope Drawings’ |
134 |
Die spezifische Rezeptionssituation der ‚Rope Drawings’ |
137 |
Die allgemeine Rezeptionssituation der ‚Rope Drawings’ |
142 |
3.7. Raumtheoretische Aspekte der ‚Rope Drawings’ |
146 |
Der relationale Raumbegriff der ‚Rope Drawings’ |
146 |
„Raum als Ort“ – „Space as Place“ |
153 |
Abbildungen |
161 |
»Intermission«: Zeichnung als Medium |
188 |
TEIL II Institutionen des Kunstsystems |
198 |
1. Rolle und Funktion des Künstlers |
198 |
1.1. O´Doherty/Ireland und seine fünf Personae |
198 |
1.2. Das Künstlerrollenmodell Marcel Duchamp |
211 |
1.3. O´Doherty/Irelands Selbstporträts |
222 |
1.4. O´Doherty/Irelands Künstler(selbst)bild im Vergleich |
233 |
Exkurs: Der Tod des Autors |
234 |
Veränderte Künstler(selbst)bilder und Künstlerrollenmodelle |
236 |
1.5. Fazit Rolle und Funktion des Künstlers |
250 |
1.6. Sub(in)stitution Atelier |
251 |
2. Der Ausstellungsraum |
256 |
2.1. Der White Cube als Institution |
256 |
Gesten gegenüber der Institution des White Cube |
258 |
Konzeptuelle Opposition zum White Cube |
259 |
2.2. Der kunstgenerierende Charakter des White Cube |
261 |
Die künstlerische Reaktion auf den kunstgenerierenden Charakter |
|
|
262 |
Die künstlerische Reaktion auf den kunstgenerierenden Charakter II – Installationen im White Cube |
271 |
Die künstlerische Reaktion auf den kunstgenerierenden Charakter |
|
274 |
2.3. Der White Cube als Konvention |
275 |
Das Verhältnis zum Publikum |
276 |
2.4. Der ökonomische Grund des White Cube |
283 |
Installationskunst und ihre „rhetoric of inclusion“ |
287 |
Bewahrung und Verkaufbarkeit von objektunabhängiger konzeptueller |
|
289 |
Siegelaubs konzeptuelle Ausstellungen: Kunst am Kunstmarkt |
290 |
Die Bestätigung der Institution in der institutionellen Kritik |
292 |
2.5. Die Veränderlichkeit des White Cube |
294 |
2.6. Fazit zur institutionellen Kritik in Praxis und Theorie |
296 |
2.7. Stilistische Festlegungen |
298 |
3. Die Kunstrezeption |
308 |
3.1. Der Rezipient |
308 |
3.2. Die Kunstkritik |
311 |
4. Schlussbetrachtung zu den Institutionen des Kunstsystems |
322 |
Between Categories – ein Fazit |
324 |
New York |
324 |
O´Doherty/Ireland und New York |
326 |
Eine spezifische Position als Möglichkeit |
327 |
Theorie und Praxis |
329 |
„Between Categories“ |
331 |
Literaturverzeichnis |
336 |