Sie sind hier
E-Book

Insiderhandel und Insiderhandelsverbote - eine kapitalmarkttheoretische Analyse

AutorDirk Nette
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638166287
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, FernUniversität Hagen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Bank- und Finanzwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die wichtigsten ökonomischen Argu-mente für und gegen den Insiderhandel bzw. für und gegen ein Insiderhan-delsverbot aus kapitalmarkttheoretischer Sicht analysiert. Zu diesem Zweck wird zwischen den einzelnen Kapitalmarktteilnehmern einerseits und den ökonomischen Funktionen des Kapitalmarktes andererseits unterschieden. In einem ersten Schritt werden die Auswirkungen von Insiderhandel auf die Vermögenspositionen der einzelnen Kapitalmarktteilnehmer untersucht und mögliche Verhaltensänderungen der schlechter informierten Akteure darge-stellt. Anschließend werden die Auswirkungen eines wirksamen Insider-handelsverbotes auf die Vermögenspositionen der einzelnen Kapitalmarkt-teilnehmer betrachtet, um die Begünstigten bzw. Benachteiligten dieser Regelung zu identifizieren. In einem zweiten Schritt werden die Effekte des Insiderhandels bzw. eines wirksamen Insiderhandelsverbotes auf die Kapitalmarktfunktionen, insbesondere auf die Informations-, Allokations- und Kapitalaufbringungsfunktion herausgearbeitet. Abschließend werden die wesentlichen Erkenntnisse dieser Arbeit zusammengefaßt. [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...