Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Uwe Vollmer: Einführung | 10 |
Literatur | 13 |
Erster Teil: Institutionen und Wirtschaftswachstum | 14 |
Hans-Jürgen Wagener: Warum gerade Europa? Langfristige Wirtschaftsentwicklung und Institutionen | 16 |
A. Einleitung | 16 |
B. Stilisierte Fakten oder stilisierte Vermutungen | 19 |
C. Wachstums- und Entwicklungstheorie | 28 |
I. Klassische Wachstumstheorie | 29 |
II. Neo-klassischeWachstumstheorie | 37 |
III. Wachstumsfaktoren auf der zweiten und dritten Ebene | 41 |
D. Warum Europa? | 50 |
E. Schlussbemerkung | 62 |
Literatur | 63 |
Theresia Theurl: Korreferat zu dem Beitrag von Hans-Jürgen Wagener. Warum gerade Europa? Langfristige Wirtschaftsentwicklung und Institutionen | 70 |
A. Erklärung von Wachstums- und Entwicklungsphänomenen | 70 |
I. Breites Erkenntnisinteresse | 70 |
II. Wachstums- und Entwicklungsdeterminanten | 71 |
B. Einige Anregungen | 72 |
I. Erweiterung der Analyse | 72 |
II. Weiterführung der Analyse | 73 |
C. Zusammenfassung | 75 |
Literatur | 75 |
Heike Walterscheid und Lothar Wegehenkel: Wohlstand der Nationen und der Grad der handlungsrechtlichen Teilzentralisierung | 76 |
A. Einleitung: Begriff und Erfassung des Wohlstands | 76 |
B. Soziale Systeme, Wirtschaftsprozesse und Ordnungsgrad | 78 |
C. Ordnungsgrad, Regeln und Wohlstand | 80 |
D. Dezentralisierende Internalisierung und Wissen | 83 |
E. Knappheitsbewertung und Internalisierungsquotient | 86 |
F. Internalisierungsquotient und Koordinationsleistung | 88 |
G. Fraktionierung, Teilzentralisierung und Koordinationsleistung | 90 |
H. Rent-Seeking und Wohlstandsentwicklung | 92 |
I. Rent-Seeking und Teilzentralisierung | 94 |
J. Fazit: Wohlstandsminderungen als Resultat von Teilzentralisierung | 96 |
Literatur | 97 |
Klaus Heine: Korreferat zu dem Beitrag von Heike Walterscheid und Lothar Wegehenkel. Wohlstand der Nationen und der Grad der handlungsrechtlichen Teilzentralisierung | 100 |
A. Einleitung | 100 |
B. Die zentrale Argumentation des Beitrags | 101 |
I. Zuordnung von Handlungsrechten | 101 |
II. Polit-ökonomische Folgerungen | 103 |
C. Wachstum und Evolution | 105 |
Literatur | 106 |
Zweiter Teil: Qualitatives Wachstum | 108 |
Philipp Harms: Was wissen wir über die Qualität der Institutionen? | 110 |
A. Einleitung | 110 |
B. Die vernachlässigten Größen: Quellenzahl und Standardfehler | 112 |
C. Die Determinanten unserer Ignoranz | 116 |
I. Ausgangsüberlegungen und Daten | 116 |
II. Die Determinanten von K(j): Spezifikation | 116 |
III. Die Determinanten von K(j): Ergebnisse | 118 |
IV. Die Determinanten von SE(j): Spezifikation | 119 |
D. Zusammenfassung und Ausblick | 121 |
E. Literatur | 122 |
F. Daten | 123 |
G. Abbildungen und Tabellen | 124 |
Thomas Eger: Korreferat zu dem Beitrag von Philipp Harms. Was wissen wir über die Qualität der Institutionen? | 132 |
Literatur | 135 |
Bernd Hansjürgens: Internationale Klimapolitik nach Kyoto: Architekturen und Institutionen | 136 |
A. Einleitung | 136 |
B. Zum Charakter des Klimaproblems aus ökonomischer Sicht | 138 |
C. Kriterien zur Beurteilung von Klima-Architekturen | 141 |
D. Der bestehende institutionelle Rahmen: UN-Rahmenkonvention und Kyoto-Protokoll | 144 |
E. Bausteine einer alternativen Klima-Architektur | 148 |
I. Die Festlegung von Zielwerten: Das Risikomanagement des Klimawandels | 150 |
II. Erhöhung der Partizipation | 153 |
1. Anreizstrukturen, Verteilung und Gerechtigkeit | 153 |
2. Zur Einbeziehung der USA | 156 |
3. Gezielte Anreize für die Entwicklungsländer? | 158 |
III. Treibhausgasreduktionen zu minimalen volkswirtschaftlichen Kosten: Emissionshandel | 161 |
IV. Technologieentwicklung und Technologietransfer | 164 |
V. Schutz der Regenwälder | 165 |
VI. Adaptation und Partizipation | 166 |
F. Der internationale Rahmen: Top-down oder bottom-up? | 167 |
I. Top-down-Ansätze – der „global deal“? | 168 |
II. Bottom-up-Ansätze, graduelle Maßnahmen und Koordination | 171 |
G. Zusammenfassung | 174 |
Literatur | 175 |
Thomas Apolte: Korreferat zu dem Beitrag von Bernd Hansjürgens. Internationale Klimapolitik nach Kyoto: Architekturen und Institutionen | 180 |
Literatur | 183 |
Bruno Schönfelder: Sind wir über Böhm hinaus? Zur postkommunistischen Ausweitung der Privatrechtsordnung aus einer Lückenordnung in die vorherrschende Ordnung | 184 |
A. Die Auffassungen von Böhm | 186 |
B. Die Konfrontation der Thesen mit der postkommunistischen Erfahrung | 192 |
I. Der Einfluss der Lückenordnung | 193 |
II. Von der Leichtigkeit und Schwierigkeit des Postkommunismus | 197 |
III. Präjudizienrecht und etatistisches Recht | 203 |
C. Resümee | 207 |
Literatur | 207 |
Dritter Teil: Institutionen und wirtschaftliche Entwicklungen in China | 210 |
Barbara Krug and Hans Hendrischke: China’s institutional architecture: Interpreting the links between local governance and local enterprises | 212 |
A. Introduction | 212 |
B. The field: Towards a broader notion of institutions | 214 |
C. Firms and networks | 216 |
D. Linking formal and informal institutions through institutional architecture | 221 |
E. Conclusion: Expanding the research agenda | 223 |
References | 225 |
Carsten Herrmann-Pillath: Moralische Gefühle als Grundlage einer wohlstandsschaffenden Wettbewerbsordnung. Ein neuer Ansatz zur Erforschung von Sozialkapital und seine Anwendung auf China | 232 |
A. Adam Smith und die moderne Theorie moralischer Grundlagen der Wettbewerbsordnung | 232 |
B. Zum Stand der Sozialkapital-Forschung: Theoretische Mehrdeutigkeit und empirische Schwächen | 234 |
C. Identität und Sozialkapital: Emotionale Grundlagen menschlicher Sozialität | 241 |
I. Identität | 241 |
II. Emotionen | 246 |
III. Sozialkapital | 249 |
IV. Adam Smith, redivivus | 254 |
D. Fallstudie China | 256 |
I. Das chinesische Paradox | 256 |
II. Spezifische Netzwerk-Konfigurationen | 257 |
III. Emotion und Kognition | 262 |
IV. Sozialkapital chinesischen Typs | 267 |
E. Ausblick | 268 |
Literatur | 269 |
Zu den Autoren | 278 |