Sie sind hier
E-Book

Inszenierung und Wirklichkeit. Die Medien in Thomas Pynchons 'Die Enden der Parabel'

AutorJessica Heyser
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783638300827
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman 'Die Enden der Parabel' von Thomas Pynchon bietet sich zu einer Untersuchung unter dem Medienaspekt geradezu an. Sowohl das Erzählverfahren als auch die Gestaltung der Romanwelt sind von der technischen Medienentwicklung beeinflußt, wobei besonders die filmischen Elemente, welche in den Roman integriert sind, eine tragende Rolle spielen. Einige Literaturwissenschaftler gehen sogar so weit, daß sie 'Die Enden der Parabel' mit einem Film gleichsetzen. Bezüglich jener These kann man jedoch nur von einer unangemes-senen Kategorienverwechslung ausgehen. Es handelt sich hier um Literatur, nicht um Film, aber um Literatur in einer medial geprägten Gesellschaft. Die Hausarbeit widmet sich in erster Linie dem Medium Film, sowohl auf allgemeiner E-bene als auch in bezug zu den filmischen Techniken und Anspielungen auf verschiedene Filme im Roman. In diesem Zusammenhang spielt Pynchons Pornographiebegriff im Hinblick auf die Parallelisierung von Technik und Kunst eine besondere Rolle, wie im weiteren belegt werden soll. Darüber hinaus geht es um den Einfluß der Medien auf Erfahrung, Erinnerung und Geschichtsbewußtsein. Zum Schluß sollen die Fragen nach einer Reflexion des Mediums Film im Roman und einer möglichen Medienkritik erörtert werden. Die medientheoretische Fundierung der Hausarbeit speist sich in erster Linie aus dem Bereich der 'Apparate-Theorien', wie Analysen bezeichnet werden, die den Medienbegriff nach dem Vorbild technischer Apparate gewinnen und sich vornehmlich auf die Entwicklung der elektronischen Medien beziehen; im besonderen: Marshall McLuhan, Friedrich A. Kittler, Villém Flusser und Paul Virilio.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...