Sie sind hier
E-Book

Integration und Inklusion im offenen Unterricht

Ein Leitfaden zur praktischen Umsetzung in der Regelschule (1. bis 4. Klasse)

AutorKatrin Achterberg-Scherm, Kerstin Klein
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783403536789
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Offener Unterricht als Chance für Kinder mit Förderbedarf und Migrationshintergrund - endlich als praxiserprobtes und alltagtaugliches Konzept!
Die Komplexität des Bildungsauftrages, die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder, die Forderungen von Eltern und nicht zuletzt der eigene Anspruch, ein guter Lehrer zu sein das alles gehört zum Schulalltag. Aber wie wird man dem jeden Tag gerecht? Die Autorinnen begaben sich auf die Suche nach neuen Wegen für die Arbeit an der ihrer Grundschule. Nach einigen Jahren Praxiserfahrung ist ein Leitfaden entstanden, mit dem sie Impulse geben, neue Wege für den Unterricht zu denken und umzusetzen. So ist ein Buch zum Nachdenken und Nachmachen entstanden, um Ihnen neue Impulse für die Arbeit unter den veränderten Bedingungen oder andere Perspektiven für eine noch bessere Unterrichtskultur in der eigenen Schule aufzuzeigen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort/Einleitung5
Teil I Theoretische Grundlagen9
1. Begriffsklärung9
2. Die fu?nf Elemente des Integrierten Offenen Unterrichts9
2.1 Gebundene Einheiten10
2.2 Offene Lernzeiten10
2.3 Reflexions- und Vorstellungsrunden12
2.4 Förder- und Forderzeiten15
2.5 Außerschulische Lernorte, Schulleben organisieren16
3. Gebundene Einheiten fachspezifisch vorbereiten17
3.1 Hauptfächer18
3.2 Nebenfächer30
4. Offene Lernzeit begleiten35
4.1 Eine Chance fu?r alle!35
4.2 Integration und Inklusion besonderer Schu?lerprofile38
5. Bewertung im Integrierten Offenen Unterricht42
5.1 Verpflichtende Richtlinien42
5.2 Lernzieldifferentes Unterrichten43
5.3 Notenaussetzung und Nachteilsausgleich43
5.4 Kritische Diskussionen zur Bewertung im IOU43
Teil II Praktische Umsetzung44
6. Leitfaden zur Implementierung des IOU44
6.1 Organisations- und Ordnungssysteme44
6.2 Fachdidaktische Materialien46
6.3 Veränderte Unterrichtsstruktur und Stoffverteilung49
7. Schrittweise Öffnung vom ersten Schultag an51
7.1 Einfu?hrung in die Tagesstruktur51
7.2 Unterrichtshilfen fu?r den Schu?ler55
7.3 Dokumentations- und Bewertungsmöglichkeiten fu?r den Lehrer57
7.4 Ideenpool fu?r die Offene Lernzeit58
Schlusswort und Zwischenfazit nach fu?nf Jahren Erfahrung60
Materialanhang63
Literaturverzeichnis79

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...