Sie sind hier
E-Book

Interaktive Whiteboards in Hochschule und Schule

Verlagkopaed
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl162 Seiten
ISBN9783867367103
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Interaktive Whiteboards haben seit einigen Jahren verstärkt Einzug in Hochschule und Schule gehalten. Mit der sukzessiven Ausstattung von Seminarräumen und Klassenzimmern verbinden sich Hoffnungen und Befürchtungen. Die Diskussion um Chancen und Grenzen des neuen Mediums reicht von der Befürchtung einer Fokussierung auf Frontalunterricht durch digitale Tafeln bis hin zu der Erwartung einer Verbesserung der Lernbedingungen durch die multimedialen und interaktiven Geräte. Das vorliegende Buch versammelt Projekte zum Einsatz von Interaktiven Whiteboards, gibt Anstöße zur Reflektion und spiegelt die Breite der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema digitale Tafeln wider. Behandelt wird das Interaktive Whiteboard als neue Unterrichtstechnologie, Lehr- und Lernszenarien mit Whiteboard-Unterstützung sowie das Lehren lernen mit dem Interaktiven Whiteboard.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Einleitung8
Clemens Bohrer / Christian Hoppe8
Thomas Knaus14
Digitale Tafeln – (Medien-)Technik, die begeistert?14
1 Die digitale Tafel – aktuelles Synonym für neues Lernen14
2 Vorsprung durch Technik?19
2.1 Ein großer Monitor mit Touchfunktion19
3 Mythos Motivationsgenerator – ein Analyseversuch26
4 Lernförderliche Faktoren digitaler Medien – ­von der ­Medientechnik zur Medienpädagogik29
5 Digital Turn – You Turn … Now?33
Christian Kohls / Marko Sperling40
Bedeutung der Ausbildung an interaktiven Whiteboards im Lehramtsstudium40
1 Einführung40
2 Kernkompetenzen43
3 Konzeption eines Seminars54
4 Fazit57
Manuel Altenkirch / Holger Meeh60
Teufelszeug oder Heilsbringer60
Einleitung60
Das Umfeld61
Einführung SMART-Board63
Hardware und Software im Alltag64
Problemfeld Didaktik/Methodik66
Strategien zum Einsatz69
Clemens Bohrer / Peter Gorzolla / Guido Klees / Alexander Tillmann76
Schule trifft Universität – Forschungsansätze zu Gruppenarbeiten an Interaktiven Whiteboards Schule trifft Universität76
Konzeption des Projekttags77
Theoriegrundlagen und Forschungsfeld80
Evaluation des Lehr-/Lernszenarios82
Videoanalyse – Beobachtungen, Hypothesen, Forschungsansätze86
Henry Herper / Volkmar Hinz94
Einsatz von SMART Komponenten für eine neue Qualität der universitären Lehre94
1 Einleitung94
2 Kompetenzlabor „Klassenzimmer der Zukunft“95
3 Digitale Medien als Mittel in der universitären Ausbildung96
4 Digitale Medien als Gegenstand in der universitären Ausbildung99
5 Zusammenfassung103
Michael Kirch104
SMART Response integrieren – Unterricht optimieren104
Abfragegeräte105
Abfrageformen106
Auswertung106
Feedbacksysteme und die Kernaufgaben von Lehrkräften107
Feedbacksysteme und Unterrichtsqualität109
Feedbacksysteme und Leistung110
Feedbacksysteme und Lernen111
Peter Ferdinand / Marlis Minnich / Lisa Mützel114
Interaktive Whiteboards in der Hochschullehre – Pilotierung in einem sportwissenschaftlichen Seminar der Uni Koblenz114
Kontext und Vorarbeiten114
Ziele der Pilotierung115
Konzept der Lehrveranstaltung115
Methodik116
Pilotierte IWB-Varianten119
Ablauf der Pilotierung120
Ergebnisse120
Diskussion und Resümee124
Tatjana Spaeth-Hilbert / Sabine Fabriz / Holger Horz / Margarete Imhof128
Wie lernen Lehramtsstudierende mit digitalen Whiteboards zu lehren?128
Interaktive Whiteboards in der Hochschullehre1128
1 Vorteile Interaktiver Whiteboards in Schulen128
2 Welche Kompetenzen benötigen (zukünftige) Lehrerinnen und Lehrer für den Unterricht mit Interaktiven Whiteboards?130
3 Wie können die wichtigen Kompetenzen trainiert werden?131
4 Stichprobe, Materialien und Ablauf der Studie133
5 Welche Erfahrungen mit und Einstellungen zu Interaktiven Whiteboards bringen Lehramtsstudierende an die Hochschule mit?135
6 Welche Effekte hat der Einsatz von Interaktiven Whiteboards in der Hochschullehre auf die Einstellungen der Studierenden?136
7 Fazit139
Franziska Emde / Eva-Marie Großkurth / Jürgen Handke / Nicole Klambauer / Anna Maria Schäfer144
IWB-Schulung Online – Erfahrungen und Perspektiven144
Emde / Großkurth / Handke / Klambauer / Schäfer144
1 Die Ausgangslage Ende des Jahres 2010144
2 Das Virtuelle Zentrum für Lehrerbildung146
3 Der Kurs „Interaktive Whiteboards im Klassenzimmer“149
4 Eine erste Bilanz155
5 Perspektiven156
6 Fazit157
Über die Autoren160

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...