Sie sind hier
E-Book

Interbankenmärkte-Bestandsaufnahme

AutorOyunchuluun Bukhuu
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl63 Seiten
ISBN9783842828049
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis28,00 EUR
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Finanzindustrie wird derzeit von verschiedenen Tendenzen geprägt. Globalisierung, technischer Fortschritt und Konzentration sind Faktoren, die gravierende Veränderungen auf den Finanzmärkten auslösen. Hierdurch haben die Interbankenmärkte in den letzten Jahrzehnten im Hinblick auf das Funktionieren des Finanzsystems immer größere Bedeutung gewonnen, und das moderne Finanzsystem ist heutzutage ohne Interbankenmärkte kaum mehr vorstellbar. Die Interbankenbeziehungen erzeugen ein dichtes Netz zwischen den Kreditinstituten, und dessen Beständigkeit basiert wesentlich auf dem Vertrauen der Akteure in das System. In den letzten Jahren und Jahrzehnten sind Anzahl und Häufigkeit von Bankenkrisen stark angestiegen. Prominente Fälle sind hierbei die Asienkrise in den Neunzigerjahren des letzten Jahrhunderts und die immer noch andauernde Finanzkrise von 2007/2009. Die negativen Folgen dieser Krisen sind sehr groß. Dabei spielt die kurzfristige Refinanzierung von Banken im Interbankenmarkt als zentraler Verstärkungsmechanismus dieser Entwicklung eine große Rolle. Die Banken zählen zwar zu den am stärksten regulierten Institutionen einer Volkswirtschaft: dennoch konnten die derzeit gültigen Regulierungsstandards und Berichterstattungspflichten immer wiederkehrende Krisen nicht verhindern. Es stellt sich somit die Frage, welche Maßnahmen zur Vervollständigung der Regulierungsmaßnahmen getroffen werden müssen, um Krisen eines ähnlichen Ausmaßes wie in der Vergangenheit wirksam zu begegnen. Angesichts der beträchtlichen Folgen solcher Krisen wird gegenwärtig intensiv darüber diskutiert, wie die Interbankenmärkte reguliert werden könnten, um deren Funktionsstörung eventuell in Krisenzeiten zu verhindern, und welche Maßnahmen ergriffen werden sollten, um den Schlüsselfaktor des Interbankenmarktes, nämlich das gegenseitige Vertrauen der Banken, aufrechtzuerhalten. Um derartige Regulierungen künftig realisieren zu können, müssen eine theoretische und eine empirische Grundlage zur Betrachtung von Interbankenbeziehungen vorliegen. Jedoch ist die Rolle solcher Interbankenbeziehungen bisher empirisch kaum bzw. unzureichend analysiert worden. Die Wahrnehmung von Risiken auf einer Systemebene anstelle der bisher vorherrschenden Betonung von Institutsrisiken sowie die vollständige Datensammlung von bilateralen Interbankenbeziehungen, die die Analyse von empirischen Untersuchungen ermöglicht, sind relevante Voraussetzungen zur [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...