Geleitwort | 6 |
Vorwort | 9 |
Inhaltsverzeichnis | 11 |
Abkürzungsverzeichnis | 15 |
Abbildungsverzeichnis | 19 |
I. Die Unternehmensbewertung im Wirkungsbereich vonInteressengruppen | 20 |
II. Die Geschichte der Unternehmensbewertung | 31 |
1. Die Fundamente der Unternehmensbewertung | 31 |
1.1 Unternehmensrechnung und Rechenkunst | 31 |
1.2 Werttheorien der Ökonomie | 38 |
2. Zur Genese angelsächsischer Unternehmensbewertung | 42 |
2.1 Subjektbezogene Sichtweise: Entscheidungsorientierung | 42 |
2.1.1 Vorläufer: Staatsökonomische Wertlehre und frühe Finanzwirtschaft | 42 |
2.1.2 Klassik: Frühe Investitions- und Entscheidungstheorie | 49 |
2.1.3 Hochphase: Moderne Investitions- und Entscheidungstheorie | 53 |
2.2 Objektbezogene Sichtweise: Bewertungsobjekt im Fokus | 62 |
2.2.1 Vorläufer: Ingenieursbewertung und Finanzbuchhaltung als zentrales Rechnungssystem | 62 |
2.2.2 Klassik: Bilanzbasierte Bewertung | 68 |
2.2.3 Hochphase: Kapitalmarkt als Referenzobjekt | 74 |
2.3 Marktbezogene Sichtweise: Kapitalmarkt im Fokus | 83 |
2.3.1 Vorläufer: Neoklassik, Marktgleichgewicht und Markteffizienz | 83 |
2.3.2 Klassik: Neoklassische Kapitalmarkttheorie | 86 |
2.3.3 Hochphase: Marktwertorientierte Unternehmensführung | 91 |
2.4 Methodenpluralistische Sichtweise: Thesen zum „state of the art“ | 97 |
3. Zur Genese deutscher Unternehmensbewertung | 111 |
3.1 Subjektbezogene Sichtweise: Entscheidungsorientierung | 111 |
3.1.1 Vorläufer: Entscheidungsorientierte Bewertung von Forsten und Bergwerken (1805-1922) | 111 |
3.1.2 Klassik: „Österreicher“, Nutzenorientierung, subjektiver Wertbegriff und Lenkpreistheorie (1913-1948) | 115 |
3.1.3 Hochphase: Subjektive Bewertungslehre (1953-1974) | 120 |
3.1.3.1 Die „Kölner Schule“ MÜNSTERMANNS | 120 |
3.1.3.2 Entscheidungs- und Investitionstheorie und Fortentwicklung quantitativer Modelle | 126 |
3.1.3.3 Durchsetzung im Objektivismusstreit: „Objektiv gibt es nur subjektive Unternehmenswerte“ | 133 |
3.2 Objektbezogene Sichtweise: Bewertungsobjekt im Fokus | 136 |
3.2.1 Vorläufer: Objektives Wertverständnis in der juristischen, forstlichen und bergwerklichen Bewertung (1716-1906) | 136 |
3.2.2 Klassik: Tauschwert und Marktzeitwert (1920-1950) | 145 |
3.2.3 Hochphase: Objektive Bewertungskonzepte (ab 1952) | 150 |
3.2.3.1 Die Bewertungslehre MELLEROWICZS (1952-1962) | 150 |
3.2.3.2 Konzepte des Wirtschaftsprüferstands (ab 1961) | 155 |
3.3 Funktionsbezogene Sichtweise: Zweck im Fokus | 163 |
3.3.1 Vorläufer: Frühe Zweckunterscheidung (1794 bis 1948) | 163 |
3.3.2 Klassik: Die junge Funktionenlehre – SIEBENS und MATSCHKES „Kölner Funktionenlehre“ (1975-1979) | 172 |
3.3.3 Hochphase: Die etablierte Funktionenlehre (1980-1998) | 176 |
3.3.3.1 „Kölner“ und „Köln-Greifswalder Funktionenlehre“ | 176 |
3.3.3.2 Die Bewertungsschule MOXTERS: Drang in die Praxis | 179 |
3.3.4 Moderne: Die ausgereifte Funktionenlehre (ab 1999) | 182 |
3.3.4.1 Die „Greifswalder Funktionenlehre“ MATSCHKES | 182 |
3.3.4.2 Thesen zum Stand der Wissenschaft | 186 |
III. Der Objektivismusstreit der modernen Bewertungslehre | 189 |
1. Die Konkurrenz zwischen angelsächsischer und deutscher Bewertungsschule | 189 |
1.1 Vergleich der Bewertungskonzepte und Schlussfolgerungen | 189 |
1.2 Zunehmende Verbreitung des angelsächsischen Konzepts | 191 |
1.2.1 Marktwertorientierte Unternehmensführung: Erster Siegeszug der DCF-Verfahren in Praxis und Forschung | 191 |
1.2.2 Marktwertorientierte Lehre der Unternehmensbewertung: Theoretische Flankierung von DCF-Verfahren | 197 |
1.3 Bewertungslehre im Zeichen eines latenten Objektivismusstreits | 206 |
2. Die Erklärungsansätze zum modernen Objektivismusstreit | 215 |
2.1 Materielle Sichtweise: Begrenztes Erklärungspotential | 215 |
2.2 Prozessuale Sichtweise: Zugang über die Neue Politische Ökonomie | 216 |
2.2.1 Verortung innerhalb der Theorien organisierter Interessen | 216 |
2.2.2 Abgrenzung zur Politischen Ökonomie der Rechnungslegung | 220 |
IV. Der moderne Objektivismusstreit im Lichte derInteressentheorie | 228 |
1. Die Theorie der Interessengeleiteten Unternehmensbewertung | 228 |
1.1 Unternehmensbewertung als Feld gesellschaftlicher Gestaltung | 228 |
1.2 Modellierung eines Analyserahmens | 229 |
1.2.1 Komplexität und ihre Handhabung: Ein Situationsmodell | 229 |
1.2.2 Akteure und deren Interessen: Ein Individualmodell | 232 |
1.2.2.1 Grundmodell des Akteurs | 232 |
1.2.2.2 Stereotype Akteure | 235 |
1.2.2.3 Stereotype Interessen | 242 |
1.2.3 Akteure und Interessengruppen: Ein Kollektivmodell | 248 |
1.2.3.1 Bildung von Interessengruppen | 248 |
1.2.3.2 Durchsetzungsmacht von Interessengruppen | 251 |
1.2.3.3 Gestaltungsinstrumente | 260 |
1.2.3.3.1 Mitgliedergewinnung | 260 |
1.2.3.3.2 Facharbeit | 262 |
1.2.3.3.3 Bildung und Ausbildung | 263 |
1.2.3.3.4 Kooperation | 264 |
1.2.3.3.5 Kommunikation | 266 |
1.2.4 Organisierte Interessen und Unternehmensbewertung: Ein Wirkungsmodell | 269 |
1.3 Thesen zur prozessualen Gestaltung von Unternehmensbewertung | 273 |
2. Die normativen Gestaltungsanforderungen | 275 |
2.1 Prinzip der Gemeinwohlmaximierung | 275 |
2.2 Prinzip der Legitimation des Gestalters | 276 |
3. Die Realität als Herausforderung für das Grundmodell | 282 |
3.1 Anleger: Originäres Bewertungsproblem | 282 |
3.1.1 Die originären Bewerter als heterogene Akteurklientel | 282 |
3.1.2 Die Organisationsschwäche originärer Bewertung | 285 |
3.2 Agenten: Intermediäre der Unternehmensbewertung | 286 |
3.2.1 Die Rolle der Geschäftsführer | 286 |
3.2.2 Die Rolle der Richter | 298 |
3.3 Berater: Unternehmensbewertung als Dienstleistung | 313 |
3.3.1 Die Rolle der Wirtschaftsprüfer | 313 |
3.3.2 Die Rolle der Unternehmensberater | 330 |
3.3.3 Die Rolle der Finanzanalytiker | 339 |
3.3.4 Die Rolle der „professionellen“ Bewerter | 349 |
3.4 Wissenschaftler: Unternehmensbewertung als Forschungs- und Lehrobjekt | 353 |
3.4.1 Die Rolle der Wissenschaftler im Idealbild – da capo | 353 |
3.4.2 Die zentralen Hürden idealtypischer Wissenschaft | 356 |
3.4.2.1 Im Rückschritt: Zunehmende Initiativlosigkeit der Forschung | 356 |
3.4.2.2 Im Spagat: Forscher, Berater, Interessenvertreter | 360 |
3.4.2.3 Im Wandel: Forschung und Lehre als Politikum | 368 |
4. Die Königsdisziplin im Zugzwang – Zehn Thesen | 374 |
V. Die Zusammenfassung der Ergebnisse und ein Ausblick | 381 |
Literaturverzeichnis | 387 |
Rechtsprechungsverzeichnis | 484 |
Gesetzesverzeichnis | 486 |