Sie sind hier
E-Book

Interkulturelle Elternarbeit

Eine Untersuchung über die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Eltern mit Migrationshintergrund

AutorDoris Geissler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783656540083
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1, , Veranstaltung: Humanwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelle Elternarbeit. Eine Untersuchung über die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Eltern mit Migrationshintergrund. Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich anhand von Literaturstudium und empirischer qualitativer Forschung mit Herausforderungen und Besonderheiten der Zusammenarbeit von Lehrern und Lehrerinnen mit Eltern mit Migrationshintergrund. Untersucht werden dabei die Erfahrungen, die Eltern mit Migrationshintergrund in oberösterreichischen Schulen gemacht haben und die Schwierigkeiten und Herausforderungen, vor denen Eltern mit Migrationshintergrund stehen. Das Ziel dieser Untersuchungen ist es, gemeinsame Merkmale in den Erfahrungen der Eltern mit Migrationshintergrund zu identifizieren, die Rückschlüsse auf bestimmte Hilfsmaßnahmen oder sinnvolle Angebote in der Elternarbeit zulassen.

Doris Geissler, geb. 1969 in Eisenstadt, ist Mutter von drei Kindern, Dipl. Sozialarbeiterin, Mediatorin und Lehrerin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

3. Begriffsdefinitionen


 

3.1. Interkulturalität


 

Interkulturalität beschreibt Unterschiedlichkeiten zwischen Individuen, die sich aus der Zugehörigkeit zu verschiedenen Kulturen/Gruppen ergeben. Der Begriff wird mehrdimensional verwendet und verstanden, daher erscheint ein Einblick in die Bedeutungs- und Deutungsmöglichkeiten sinnvoll.

 

Ausgehend von der Annahme, dass verschiedene Gruppen von Menschen als Angehörige verschiedener Kulturen andere Merkmale, Eigenschaften und Verhaltensweisen an den Tag legen, wird interkulturelle Verschiedenheit als Erklärungsmuster für Missverständnisse und Konflikte herangezogen. Demgemäß können durch Vermittlung von Wissen über kulturelle Andersartigkeiten diese Kommunikationsprobleme und daraus folgende Konflikte gelöst bzw. vermieden werden.

 

Diese Annahme setzt eine grundsätzliche Homogenität aller Kulturen als geschlossene Gebilde voraus und hat zur Folge, dass das Bestehen von Subkulturen innerhalb eines Landes oder einer Kulturregion ausgeschlossen wird. Daher erscheint es wichtig, eindimensionalen (Alltags-)Betrachtungsweisen des Begriffes kritisch gegenüberzustehen (vgl. Yousefi/Braun 2001, S. 27).

 

„Interkulturalität ist der Name einer Theorie und Praxis, die sich mit dem historischen und gegenwärtigen Verhältnis aller Kulturen und Menschen als deren Träger auf der Grundlage ihrer völligen Gleichwertigkeit beschäftigt. Sie ist eine wissenschaftliche Disziplin, sofern sie diese Theorie und Praxis methodisch untersucht.“(Yousefi/Braun 2011, S. 29)

 

Die kontrovers geführten Diskussionen um Interkulturalität lassen sich im Wesentlichen in vier verschiedene Richtungen unterteilen.

 

3.1.1. Zurückweisung der Interkulturalität


 

Die Kritiker/Kritikerinnen oder Widersacher/Widersacherinnen der Interkulturalität gehen davon aus, diese gebrauche einen totalitätsorientierten Kulturbegriff, der Kulturen als eigenständige Universen versteht, die ohne Bezug zueinander nebeneinander stehen (vgl. Yousefi/Braun 2011, S. 102 - 103).

 

3.1.2. Übernahme der Interkulturalität


 

Die Befürworter/Befürworterinnen der Interkulturalität gehen von einer sowohl theoretischen als auch praktischen Anerkennung der „jeweils Anderen aus, die alles erlaubt und jede Denk- und Verhaltensform akzeptiert“ (Yousefi/Braun 2011, S. 103). Ausgehend von der Annahme es sei förderlich, wenn Menschen von einer Überzeugung und Einstellung zur nächsten übergehen, um den Anderen gegenüber Offenheit zu zeigen, entstehen Ideen wie die des Theologen Paul Knitters (vgl. hierzu Knitter 1988, S. o. A.), der eine temporäre Konvertierung in andere Glaubenssysteme vorschlägt.

 

Eine mögliche Gefahr solcher Konzepte ist es, Beliebigkeit und Relativismus zu fördern und zu Identitätsverlust und kultureller Heimatlosigkeit zu führen (vgl. Yousefi/Braun 2011, S. 103).

 

3.1.3. Vereinnahmung der Interkulturalität


 

Vertreter/Vertreterinnen der vereinnahmenden Interkulturalität binden diesen Begriff und ihre Begründung ausschließlich in einer bestimmten Tradition, meist einer Tradition europäischer Prägung. Aus dieser Prägung heraus wird das Eigene und das Andere sowie ihre Beziehung zueinander definiert. Damit wird praktisch der Ausschluss weiterer interkultureller Konzepte praktiziert (vgl. Yousefi/Braun 2011, S. 103).

 

3.1.4. Reflektierter Umgang mit der Interkulturalität


 

Die vierte Variante vertreten Forscher/Forscherinnen, die eine reflektierte Umgangsweise mit Interkulturalität anstreben. Verschiedene Vertreter/Vertreterinnen beschäftigen sich mit Teilbereichen der Interkulturalität aus einem multiperspektivischen Blickwinkel. Veröffentlicht wurde u .a eine Reihe von Forschungen zur interkulturellen Kommunikation. Häufig geht es darum zu zeigen, unter welchen Voraussetzungen interkulturelle Beziehungen funktionieren können (vgl. Yousefi/Braun 2011, S. 104).

 

3.2. Interkulturalität in der Schule


 

Die schulpädagogische Auseinandersetzung mit Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund beginnt in den späten 1960er bzw. frühen 1970er Jahren. Bedingt wird diese Auseinandersetzung durch die, auf Grund der Arbeitsmigration, deutlich gestiegene Zahl der Kinder mit Migrationshintergrund an den österreichischen Schulen. Lehrer und Lehrerinnen stehen vor neuen Herausforderungen und sind mit der Situation meist überfordert, während inländische Eltern mit Ängsten reagieren und den Schulerfolg ihrer Kinder durch die Anwesenheit der „ausländischen“ Kinder gefährdet sehen (vgl. Mecheril 2004, S. 84 zit. n. Robbe 2009, S. 39). Als pädagogische Reaktion auf diese Arbeitsmigration werden neue Konzepte erstellt sowie neue Arbeitsansätze und Strategien überlegt. Diese sind heute unter dem Begriff Ausländerpädagogik bekannt. Adressaten und Adressatinnen dieser Pädagogik sind die Kinder mit Migrationshintergrund mit ihren sprachlichen und kulturellen Defiziten. Damit sich die Kinder und Jugendlichen in ausreichendem Maß am Unterricht bzw. an den Bildungsangeboten beteiligen können, gilt es, diese Defizite mit Hilfe von pädagogischen Maßnahmen auszugleichen (vgl. Robbe 2009, S. 39 - 40).

 

„In den 1980er Jahren beginnt eine intensive kritische Auseinandersetzung mit der Ausländerpädagogik. Es kommt zur Einsicht, dass es sich bei den Schülern [sic!] mit Migrationshintergrund um keine vorübergehende Erscheinung handelt, sondern dass sie ein bleibender Bestandteil des schulischen Bildungssystems sind (vgl. Mecheril 2004:85) [sic!]. Zudem wird erkannt, dass die interkulturelle Problematik nicht an eine spezifische Zielgruppe und auch nicht allein an die Migration gebunden werden kann (vgl. Krüger-Potratz 2005:14) [sic!].“ (Robbe 2009, S. 40)

 

Die neue Auseinandersetzung mit der Thematik führt zu einer neuen Perspektive im Bereich der Pädagogik. Unterschiede werden nicht mehr nur als Defizite wahrgenommen, sondern als Differenzen verstanden, die es anzuerkennen gilt, anstelle der Assimilationsgedanken ist nun von Begegnungen und Prozessen des gegenseitigen Verstehens die Rede (vgl. Mecheril 2004, S. 92 zit. n. Robbe 2009, S. 34).

 

Im Gegensatz zur Ausländerpädagogik richtet sich Interkulturelle Pädagogik an alle Menschen, das heißt sie richtet sich nicht speziell an Menschen mit Migrationshintergrund.

 

„Ziel ist die kritische Überprüfung und Veränderung von Deutungsmustern, Einstellungen und Haltungen und zwar sowohl auf Seiten der Majorität als auch auf Seiten der Minorität. Die Kompetenz sowie deren Erwerb, eigene Sichtweisen zu hinterfragen und ggf. zu relativieren oder auch ändern zu können, gehört zum Inhalt Interkultureller Pädagogik und ist in allen Bildungseinrichtungen relevant (nicht nur in denen mit einer hohen Anzahl von Schülern [sic!] mit Migrationshintergrund).“ (Krüger-Potratz 2005, S. 31 zit. n. Robbe 2009; S. 41)

 

Interkulturelle Pädagogik ist geprägt durch Multikulturalität und Selbstverständlichkeit der Zuwanderung und wird als durchgängiges pädagogisches Prinzip verstanden. Das Setzen von punktuellen Aktionen, wie zum Beispiel Schulfeste mit Musik, Essen und Tänzen aus anderen Ländern, macht noch keine interkulturelle pädagogische Arbeit aus. Bedürfnisse, Gewohnheiten, Werte, Rituale usw. von einheimischen und zugewanderten Familien sind im pädagogischen Alltag mitzudenken. Das kann sich in vielfältigen Bereichen wie Sprachförderung, Sexualpädagogik, Religion, Soziales Lernen usw. zeigen. Adressaten und Adressatinnen der interkulturellen Pädagogik sind hier aufgewachsene, hier geborene und hierher zugewanderte Schüler und Schülerinnen, unabhängig von ihrer Nationalität, ihrer Religion, ihrem Herkunftsland usw. (vgl. Schlösser 2004, S. 10 - 11).

 

3.3. Migration


 

In der Soziologie bezeichnet der Begriff Migration eine Form der horizontalen Mobilität und ist im weitesten Sinne jeder längerfristige Wohnortwechsel eines Menschen. Migration bedeutet nicht nur, seine Heimat beziehungsweise sein Geburtsland zu verlassen, sondern auch vertraute und stützende Systeme hinter sich zu lassen und sich in neue hineinzufinden. Mit dem Begriff Migration im klassischen Sinn ist meist gemeint, dass Menschen ein Land verlassen und sich in einem anderen Land dauerhaft niederzulassen. Die Brücken zum Herkunftsland werden manchmal, aber nicht immer abgebrochen. Meist besteht ein Kontakt zur alten Heimat, zu Verwandten oder Freunden. Dieser Kontakt ermöglicht nicht nur die Erhaltung von Beziehungen, sondern auch das Pflegen von alten Traditionen (vgl. Düvell 2006, S. 27; Braunschmidt 2011, S. 11).

 

„Im Zuge der Migration werden Migranten und Migrantinnen meistens mit einer neuen Landessprache konfrontiert, deren Aneignung notwendig ist, um sich in die Gesellschaft eingliedern zu können.“ (Braunschmidt 2011, S. 11)

 

Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund sowie deren Eltern sind eine heterogene Gruppe, der Begriff Migrationshintergrund wird an unterschiedlichen Merkmalen festgemacht, wie zum Beispiel an einer anderen Staatsbürgerschaft als der österreichischen Staatsbürgerschaft oder an einem anderen Geburtsland als...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...