Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Neuss früher Fachhochschule (University of Applied Sciences), Veranstaltung: Bachelor of Arts (International Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Bei nationalen und internationalen Großprojekten, wie z. B. der Bau von Kraftwerken, Flughäfen, Brücken, Staudämmen oder auch zur Erschließung von Rohstoffaufkommen, ist es einem Unternehmen allein, auch international tätigen Konzernen, nicht mehr möglich, die gesamten Kosten und die damit verbundene Risikoübernahme des geplanten Vorhabens allein zu tragen. Zudem sind oftmals mehrere Unternehmen an solch einem Projekt beteiligt. Daher stellen Projektfinanzierungen als eine besondere Finanzierungsmethode gerade auch bei internationalen Projekten im Privatsektor als auch zunehmend im öffentlichen Segment, wie etwa bei Public Private Partnerships (PPP) seit vielen Jahren eine optimale Finanzierungslösung für derartige Investitionsvorhaben dar. Im Rahmen dieser Hausarbeit werden internationale Projekte und insbesondere die Besonderheiten, Konflikte und Probleme derartiger Projektfinanzierungen erarbeitet... Die Finanzierung von internationalen Projekten stellt neben der Planung, dem Bau, der Betreibung und der Instandhaltung nur einen Bestandteil der Projekttätigkeit dar. Sie ist jedoch aufgrund ihrer politischen Relevanz, ihren Auswirkungen auf die Lebenszykluskosten, der Risikostruktur und der Risikoverteilung ein wichtiger Kernpunkt von Projekten... Sowohl die Ziele und der Zweck, als auch die Anforderungen und Erwartungen an internationale Projektfinanzierungen sind für die einzelnen Projektbeteiligten unterschiedlich... Zur Realisierung, Betreibung und zur Kapitalbeschaffung internationaler Großprojekte wird eigens hierfür eine Projektsgesellschaft (Special Purpose Vehicle -SPV-) gegründet. Aufgrund der Komplexität des Großprojekts spielt die Zusammensetzung des Betreiberkonsortiums eine entscheidende Rolle... Die Durchführung internationaler Großprojekte ist mit spezifischen Risiken und Problemen behaftet, welche je nach Projektart unterschiedlich ausfallen können. Die möglichen Risiken derartiger Projekte können jedoch in drei große Kategorien unterteilt werden. Dabei handelt es sich um technische, wirtschaftliche und sonstige Risiken... Anhand des Praxisbeispiels Bau des Eurotunnels zwischen England und Frankreich werden die spezifischen Besonderheiten, Konflikte und Probleme dieser internationalen Projektfinanzierung zusammenfassend dargestellt... Die Projektfinanzierung stellt mit ihrer Besonderheit der Risikoverteilung auf mehrere Projektbeteiligte, der Kreditvergabe auf Basis von zukunftsorientierten Einnahmeüberschüssen sowie...
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Seit der Entstehung des Neuen Marktes haben Gründungsmanagement und Gründungsfinanzierung eine gänzlich neue Dynamik erfahren. In diesem Buch werden alle Facetten der Grü…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF
Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten.
Autor
Dr.…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Im Zuge der Bemühungen um einen einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraum, die sogenannte Single Euro Payment Area, gewinnt der bargeldlose Zahlungsverkehr auch im Retailbereich zunehmend an…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Steuerfachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Steuerfachangestellten“ ist die ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...