Sie sind hier
E-Book

Interpretation des Eddatextes 'Der Seherin Gesicht'

AutorNina Ratavaara
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2011
Seitenanzahl66 Seiten
ISBN9783656015482
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,99 EUR
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 5,5 (Schweiz) = 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel meiner Arbeit ist es, die Frage 'Wie lässt sich der Eddatext 'Der Seherin Gesicht' interpretieren?' zu beantworten. Ich will die Hintergründe und Besonderheiten des Gedichtes verstehen und erläutern. Im Vordergrund steht nicht die rein sprachliche Analyse, sondern die Zusammenstellung eines Gesamtüberblickes. Die Interpretation des Gedichtes selbst bot einige Schwierigkeiten, da es viele ungeklärte und verschieden deutbare Stellen besitzt. Doch da ich den isländischen Originaltext aus sprachlichen Gründen nicht verwenden konnte, beschränkte ich mich auf eine deutsche Übersetzung. Zudem forschte ich bei Unklarheiten nicht selbst, sondern stützte mich auf Aussagen anderer Kommentatoren. Diese Einschränkungen ermöglichten es mir, eine Übersicht zu schaffen, die nicht nur sprachliche Details behandelt. Da ich wenig Vorwissen besass, las ich viel, um mich in die Thematik einzuarbeiten und den genauen Inhalt der Arbeit festzulegen. Eie grosse Hilfe war mir Fachliteratur über die Mythologie, Kommentare zum Gedicht selbst und eine Prosasammlung von germanischen Sagen. Interessante Denkanstösse gaben auch Artikel aus dem Internet und Berichte zum Volk der Germanen. Anfangs sammelte ich Informationen und Ideen. Bevor ich mich dem Gedicht selbst zuwandte, verschaffte ich mir einen Überblick über historische und mythologische Hintergründe. Zuerst verfasste ich die Kapitel, welche die Basis bildeten, um dann am Schluss auf den Text selbst einzugehen. Dabei war es wichtig, nie das Gedicht und dessen Inhalt aus den Augen zu verlieren. Die Lesenden sollen nach der Lektüre dieser Arbeit einen Einblick in die germanische Mythologie, die Dichtung und das Leben der damaligen Zeit erhalten haben, um das Gedicht in seiner Ganzheit erfassen zu können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...