Sie sind hier
E-Book

Intuitive Clinical Reasoning

AutorHorst Siegfried Kolb; BA, MSc
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl370 Seiten
ISBN9783656571483
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,99 EUR
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Sonstiges, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Clinical Reasoning wird gemeinhin als ein rationaler Prozess angesehen, der analytisches Denken voraussetzt und beinhaltet. Neuerdings werden zunehmend Beweise dafür veröffentlicht, dass Clinical Reasoning eher als von zwei Prozessen gesteuert anzusehen ist: Einem rational-deliberaten als auch einem intuitiven Denken. In dieser Publikation werden zunächst die Grundzüge des rationalen Clinical Reasoning vorgestellt und beschrieben. Anschließend wird auf die Parallelen, aber auch die Unterschiede zum Intuitive Clinical Reasoning eingegangen. Der zweite Teil beinhaltet eine empirische Studie, die die Präferenz für Intuition und deren Messung an Pflegefachkräften in drei Alten- und Pflegeheimen untersuchte. Angelehnt an den Erkenntnissen von Patricia Benner wurden Beweise gesucht, ob Pflegefachkräfte eher Intuition nutzen als ihre weniger erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Die Studienergebnisse belegen eine generelle starke Nutzung der Intuition im Entscheidungsverhalten, eine Korrelation mit der vorhandenen Expertise konnte allerdings aufgrund eines Plafond-Effektes nicht dargestellt werden.

Horst Siegfried Kolb; BA, MSc, MA, MHBA, MHMM wurde 1968 in Kronach (Oberfranken) geboren. Zunächst erlernte er einen Bauberuf und war mehrere Jahre in Ausführung und Planung im Baubereich tätig. Seine ehrenamtliche Tätigkeit im Bayerischen Roten Kreuz führte ihn schließlich in den Gesundheits- und Pflegebereich. Er schloss zunächst eine Ausbildung zum Staatl. anerk. Altenpfleger ab und war im Anschluss daran in Einrichtungen der stationären und ambulanten Altenpflege tätig. Berufsbegleitend studierte er dabei den Bachelor-Studiengang Medizinalfachberufe mit Schwerpunkt Lehre (BA) und begann seine Lehrtätigkeit zunächst beim BRK-Kreisverband Kronach als Dozent in der Erwachsenenbildung, anschließend als Lehrer an einer BRK-Altenpflegeschule. Es folgte ein Studium in Gesundheits- und Pflegepädagogik mit Abschluss zum Master of Science (MSc) und dem Wechsel an die BRK-Schulen (Pflege) nach Bayreuth. Hier übernahm er im März 2015 zunächst kommissarisch und ab August 2015 das Amt des Schulleiters. Ein Studium Schulmanagement mit dem akademischen Grad Master of Arts (MA) schloss Kolb im November 2015 erfolgreich ab und wechselte im Frühjahr 2016 als Pädagogischer Mitarbeiter zur Gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste (GGSD). Mit der Übernahme der Tätigkeit als Schulleiter der Berufsfachschule für Krankenpflege am Bezirkskrankenhaus Bayreuth betrat er mit der Krankenpflege neues Terrain. Nach Abschluss eines weiteren Masterstudiums zum Master of Health Business Admistration (MHBA) lehrte er an der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der Diakonie Hochfranken. Seit September 2018 ist Horst Siegfried Kolb an der Bamberger Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe tätig. Im gleichen Monat schloss er sein viertes Masterstudium zum Master in Health and Medical Management (MHMM) erfolgreich ab. Daneben ist Horst Kolb an drei Fachhochschulen als Lehrbeauftragter tätig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...