Sie sind hier
E-Book

Investmentfonds

AutorBino Mathew
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2003
Seitenanzahl34 Seiten
ISBN9783638164443
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Universität Lüneburg (Rechtsinstiut), Veranstaltung: Analyse von Finanzdienstleistungen und Produktmarketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Investmentfonds rücken immer mehr in das Blickfeld potentieller Anleger. Gerade nach dem Börsenboomjahr 2000 und den anschliessenden Kursstürzen, sind weniger riskante Anlagen gefragt. Waren zu den Haussezeiten Einzelaktien sehr begehrt, so verspricht eine Diversifikation heute mehr Erfolg. Mit niedrigem Kapitaleinsatz lassen sich Investments in verschiedene Aktien realisieren. Kapitalanlagegesellschaft bieten zudem eine grosse Fülle an Produkten an, die untereinander um Anlegerkapital kämpfen. Die nachfolgende Ausarbeitung soll Wege aufzeigen, die ein Anleger gehen sollte, um einen passenden Investmentfonds zu finden. Der Kostendruck der Kapitalanlagegesellschaften steht einer individuellen Beratung entgegen und führt oftmals zu Standardlösungen. Gute Informationsquellen neben der Beratung sind daher unentbehrlich. Doch auch die Informationsbeschaffung gestaltet sich schwierig. Ersichtlich ist dies an der grossen Anzahl von Rankings, in denen immer wieder andere Investmentfonds den ersten Platz erzielen. Hierzu sollen sinnvolle Kennzahlen erläutert und deren Vor- und Nachteile dargestellt werden. Denn bisher hat sich kein einheitlicher Standard etabliert, der eine Vergleichbarkeit zwischen den Fondsprodukten ermöglichen und den Anlegern die Anlageentscheidung für einen Investmentfonds wesentlich erleichtern würde. Die nachfolgende Vorgehensweise zur Auswahl eines passenden Investmentfonds, soll nur als Ratschlag gedacht sein. Es soll auf Besonderheiten bei der Anlage in einen Investmentfonds aufmerksam gemacht werden. So können die Ausgabeaufschläge, verschiedene Gebühren oder bestimmte Fondsarten für Verunsicherung sorgen. Neben der Darstellung der Fondsarten soll auch auf die Organisation einer Kapitalanlagegesellschaft eingegangen werden. Der Marktüberblick soll die aktuelle Situation aufzeigen. Im Gliederungspunkt 4 wird explizit auf die Problemfelder bei der Investition in einen Investmentfonds eingegangen. Es sei darauf hingewiesen, dass der Gliederungspunkt 3 ebenfalls Probleme aufzeigt, die besonders bei der Auswahl auftauchen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Versicherungen im Umbruch

E-Book Versicherungen im Umbruch
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF

Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...