Sie sind hier
E-Book

Investmentfonds für Aktien und Hedge-Fonds

AutorSebastian Henopp
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl62 Seiten
ISBN9783638252492
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Fachhochschule Kiel (Betriebswirtschaftlehre), Veranstaltung: Finanzierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt die Vor- und Nachteile von Investmentfonds anhand von theoretischen und praktischen Beispielen auf. Dazu wird in Gliederungspunkt 2 die Entstehungsgeschichte der Investmentfonds sowohl außerhalb als auch innerhalb Deutschlands verfolgt, gefolgt von Gliederungspunkt 3 in dem die Investmentfondsanlage auf Basis der deutschen Gesetze von seiner rechtlichen Seite betrachtet wird. Die wesentlichen Unterscheidungsmerkmale von Investmentfonds werden in Punkt 4 aufgeführt. Punkt 5 geht auf den 'Cost-Average-Effect' ein, einem Vorteil, der bei Sparplänen auftritt. Gliederungspunkt 6 geht von der theoretischen Seite zum praktischen Teil über. Er beschreibt die Kosten und Risiken, denen die Anleger sich bewusst sein sollten. Für die Vorstellung von Aktieninvestmentfonds wurden Fonds ausgewählt, die sich in den letzten fünf Jahren am besten im Vergleich zu ihrer Benchmark behauptet haben. Im nächsten Punkt wird die Performance-Messung für Investmentfonds behandelt und beurteilt. Aus aktuellem Anlass beschäftigt sich der Gliederungspunkt 7 mit der Zulassung von Hedge-Fonds. Zunächst wird auf die Herkunft des Begriffes eingegangen. Im weiteren werden das Wesen und die Kosten, die sich von herkömmlichen Investmentfondsanlagen gravierend unterscheiden, definiert. Schließlich werden Strategien um Hedge-Fonds ähnliche Anlageprodukte auf dem deutschen Markt - unter Umgehung des deutschen Rechts - zu vertreiben aufgezeigt und deren Konsequenzen aufgeführt. In einem Fazit wird der schlechte Ruf der Hedge-Fonds und ihre Auswirkung auf den deutschen Markt behandelt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...