Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Veranstaltung: Methoden der Analysen des Kapitalmarktes, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis heute setzt sich die Diskussion fort, ob die Value- oder Growth-Strategie die Effektivere ist. Bezüglich des Value- und Growth-Investments wurden zahlreiche empirische Untersuchungen veröffentlicht. In einem aktuellen Artikel heißt es, dass die Anleger, die sich auf das Value-Investing als Strategie der weltbekannten Value-Investoren Peter Lynch und Warren Buffet berufen, als 'stille Genießer' bezeichnet werden.
Die empirischen Ergebnisse, die vor allem in den neunziger Jahren sowie Anfang 2000 erstellt wurden, sollten in den Anlagestrategien heutiger Zeit berücksichtigt sein. Zudem wurden am Markt diverse Indizes integriert. So dienen der MSCI Value/Growth, der Dow Jones Stoxx TMI Value/Growth und der Salomon Smith Barney Value & Growth Index als adäquate Benchmark für die Performancemessung.
Dass die Bedeutung dieser Investmentstile in der Öffentlichkeit weiter zunimmt, zeigt die stetige Auflage neuer Fonds, die sich dieser Anlagestrategie verschrieben haben. Fortlaufend steigende Bestände in diesen Fonds unterstützen die These. Sowohl der DWS Top Dividende als auch der UniDividendenAss der Union Investment können innerhalb Deutschlands mittlerweile Investmentgelder in Höhe von jeweils 1,5 Mrd. ? auf sich vereinen.
Diese Seminararbeit soll dem Leser zeigen, welche Kriterien angesetzt werden und zu welchen Ergebnissen internationale Studien hinsichtlich der Performanceentwicklungen gekommen sind. Das zweite Kapitel definiert die Begriffe Value und Growth und erläutert die Historie der beiden Ansätze.
Kapitel drei charakterisiert die beiden Investmentrichtungen und liefert Maßstäbe im Rahmen von Kennzahlen und Interpretationsmöglichkeiten. Das KVG, das Price-to-book-Verhältnis, die Dividendenrendite und das Long-term-growth werden als maßgebliche Bewertungsinstrumente vorgestellt.
Der Leser erfährt im vierten Kapitel Einzelheiten zu den Studien der Ökonomen Chan und Fama auf internationaler Ebene. Die Ergebnisse der empirischen Studien werden beschrieben und im genannten Zusammenhang ausgewertet.
Erklärungsansätze für die Performanceunterschiede präsentiert das fünfte Kapitel. Explizit wird auf das Capital-Asset-Pricing-Model eingegangen und dessen Pro und Contra herausgestellt. Ein Fazit und eine Handlungsempfehlung schließen die Arbeit ab.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...