Sie sind hier
E-Book

Investor Relations im Internet

Eignung nach Nutzung des Internets als Instrument der Investor Relations

AutorCornelia Sonntag
Verlagdiplom.de
Erscheinungsjahr2001
Seitenanzahl125 Seiten
ISBN9783832434489
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis38,00 EUR
Inhaltsangabe:Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Verzeichnis des Anhangs Abkürzungsverzeichnis Vorwort 1.Problemstellung und -bearbeitung 1.1Ausgangslage 1.2Erkenntnisstand 1.3These, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 2.Grundlagen zu Investor Relations im Internet 2.1Investor Relations 2.1.1Einordnung der IR in das Finanzmarketing und Definition 2.1.2Zielsystem und Zielgruppen der IR 2.1.3Das Instrumentarium der IR 2.2Das Internet 2.2.1Historie und gegenwärtiger Verbreitungsgrad 2.2.2Nutzungsgründe und Charakterisierung der Nutzer 2.3Einordnung von IR im Internet 2.3.1Gegenstand der IR im Internet 2.3.2Das Internet als Instrument der IR 2.3.3Das Internet als Plattform der IR 2.3.4IR im Internet als Strategie 3.Analyse des IR-Interneteinsatzes 3.1Analyse der IR im Internet aus unternehmenspraktischer Sicht 3.1.1Stärken 3.1.1.1Nach außen wirkende Stärken 3.1.1.2Nach innen wirkende Stärken 3.1.2Schwächen 3.1.2.1Nach außen wirkende Schwächen 3.1.2.2Nach innen wirkende Schwächen 3.2Analyse von IR im Internet vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen am Kapitalmarkt 3.2.1Internationalisierung 3.2.2Integration 3.2.3Institutionalisierung 3.2.4Intellektualisierung 3.2.5Erhöhter Wettbewerb 3.3Analyse von IR im Internet aus theoretischer Sicht 3.3.1Kapitalmarkteffizienz als Bewertungsmaßstab von IR im Internet 3.3.2Allokationseffizienz als Bewertungsmaßstab von IR im Internet 3.3.3Die Agency-Theorie als Bewertungsmaßstab von IR im Internet 3.3.3.1Hidden Information 3.3.3.2Hidden Action 4.Verhältnis der IR-Zielgruppen zu IR im Internet 4.1Charakteristik der Befragung 4.1.1Auswahl der Zielgruppe der Befragung 4.1.2Inhalte der Befragung 4.1.3Vorgehen bei der Befragung und Stichprobe 4.2Charakteristik der Rezipientengruppe 4.2.1Soziodemographische Merkmale 4.2.2Kennzahlen zur Tätigkeit 4.3Internet-Nutzungsgewohnheiten und -gründe 4.3.1Eignung des Internets als Medium der IR 4.3.2Derzeitige und potentielle Nutzung 4.3.3Gründe der Internet-Nutzung 4.4Geäußerte Anforderungen an eine Unternehmens-Homepage 4.4.1Internet-Informationsbedürfnisse 4.4.2Erwarteter Service von einer Unternehmens-Homepage 4.4.3Visionen über zukünftige Nutzung 4.4.4Benchmarks unter Unternehmens-Homepages 4.5Bewertung der These 4.5.1Bewertung hinsichtlich der Erkenntnisse aus den Kapiteln 3 und 4 4.5.2Exkurs: Bewertung hinsichtlich anderer IR-Zielgruppen 5.Untersuchung der [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...