Mouhanad Khorchide Islam ist Barmherzigkeit | 1 |
Das Buch | 3 |
Der Autor | 3 |
Impressum | 5 |
Inhalt | 8 |
Vorwort für die Taschenbuchausgabe | 12 |
1. Einleitung – Aufwachsen mit Widersprüchen | 16 |
2. Wer und wie ist Gott? | 34 |
2.1 Gott ist die Barmherzigkeit | 38 |
2.2 Nein zur schwarzen Pädagogik | 46 |
2.3 Die Barmherzigkeit Gottes steht über der Strafe Gottes | 51 |
2.4 Das Jenseits ist ein Ort der Transformation – Eine andere Lesart von Paradies und Hölle | 54 |
2.5 Die Hölle wird am Ende leer sein | 64 |
2.6 Die Hölle ist ein Nein zu Liebe und Barmherzigkeit | 66 |
2.7 Aus Liebe statt aus Angst handeln | 69 |
2.8 Die Barmherzigkeit Gottes ist kein grünes Licht für die Sünde | 74 |
2.9 Die Gerechtigkeit Gottes ist Teil seiner Barmherzigkeit | 78 |
3. Gottes Beziehung zu Mensch und Welt | 81 |
3.1 Gott sucht Mitliebende | 81 |
3.2 Die Gott-Mensch-Beziehung ist eine Liebesbeziehung | 84 |
Die Gott-Mensch-Beziehung ist keine Herr-Knecht-Beziehung | 84 |
Gott kommuniziert zu jeder Zeit mit dem Menschen | 88 |
3.3 Religion ist mehr als Ethik | 93 |
4. Das Menschenbild im Islam | 97 |
4.1 Muslim ist jeder, der Ja zu Gottes Liebe und Barmherzigkeit sagt | 97 |
4.2 Der Mensch verwirklicht Gottes Absichten | 106 |
4.3 Die Würde des Menschen ist unantastbar | 111 |
4.4 Ohne Freiheit keine Würde | 112 |
4.5 Die erste Sünde war die Weigerung, den Menschen zu würdigen | 114 |
4.6 Rituale sind mehr als Gottesdienst | 118 |
5. Gott hat sich im Islam selbst mitgeteilt | 124 |
6. Gottesdienst ist Dienst am Menschen | 130 |
7. Scharia als juristisches System steht im Widerspruch zum Islam selbst | 132 |
7.1 Erste Differenzierung: mekkanische versus medinensische Koranverse | 135 |
7.2 Zweite Differenzierung: Muhammad als Gesandter Gottes und Muhammad als Staatsoberhaupt | 146 |
7.3 Dritte Differenzierung: theologische versus juristische Aussagen im Koran – das Beispiel der Stellung der Frau im Islam | 152 |
7.4 Scharia ist ein menschliches Konstrukt | 159 |
7.5 Warum die Angst vor einer historischen Kontextualisierung des Koran? | 162 |
7.6 Zwei Definitionen des Glaubens | 167 |
8. Humanistische Koranhermeneutik | 177 |
8.1 Entstehung des Koran | 177 |
8.2 Eine historische Kontextualisierung des koranischen Textes ist notwendig | 179 |
8.3 Barmherzigkeit ist die oberste Maxime humanistischer Koranhermeneutik | 185 |
8.4 Warum beinhaltet der Koran mehrdeutige Verse? | 190 |
8.5 Beispiel I: Gewalt gegen Frauen | 196 |
8.6 Beispiel II: Zeugenschaft der Frauen | 197 |
8.7 Beispiel III: Das Mindestheiratsalter | 199 |
8.8 Beispiel IV: Umgang mit Andersgläubigen | 200 |
Koranische Positionen zu anderen Religionen | 201 |
a) Pluralistische Position | 201 |
b) Inklusivistische Position | 202 |
c) Exklusivistische Position | 202 |
d) Dialogische Position | 203 |
Juden und Christen – die Schriftbesitzer? | 204 |
Koranische Maximen für das Verhältnis zu anderen Religionen | 208 |
9. Der Islam will den Menschen befreien | 216 |
9.1 Die geistige Befreiung des Menschen | 217 |
9.2 Die soziale Befreiung des Menschen | 220 |
9.3 Die erste Diktatur im Islam | 222 |
9.4 Der Arabische Frühling und die Rolle der Theologie | 232 |
10. Forderungen an die islamische Theologie heute | 235 |
Dank | 240 |