Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Finanzkrise, welche 2008 durch die Subprime-Krise ausgelöst worden ist, wurde das konventionelle Bankensystem kontrovers diskutiert. Viele Banken wurden durch einzelne Staaten unterstützt um Bankeninsolvenzen zu vermeiden. Ein Beispiel aus Deutschland ist die Commerzbank, welche die Übernahme der Dresdner Bank nach Ausbruch der Krise nicht alleine durchführen konnte. Nur wenige große Banken wie Lehman Brothers wurden nicht durch den Staat gestützt. Dafür meldeten Unternehmen aus anderen Branchen durch die Folgen der Krise Insolvenz an. Teilen der weltweiten Bevölkerung missfiel es, dass Banken als wichtiger galten als andere Unternehmen; vor allem, da die Banken die Krise mitverschuldet hatten. Die Occupy-Bewegung protestierte öffentlich gegen das Bankensystem und forderte unter anderem Gleichheit und Nachhaltigkeit. Vor der Finanzkrise wussten die Kunden der Banken wenig mit komplexen Finanzprodukten und Derivaten anzufangen. Nachdem diese Finanzprodukte die Krise mit verursacht hatten, zeigt sich ein wachsendes Interesse an der Struktur eines Finanzproduktes sowie dessen ethische Tauglichkeit. Durch diese Bewegung richtete sich der Fokus unter anderem auf Islamic Banking, welches eine Alternative zum konventionellen Bankensystem darstellen soll und in vielen Ländern bereits eigene Banken kennt. Diese gibt es in Deutschland bislang nicht. Dafür existieren zahlreiche Unternehmen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und spezialisierte Produkte vertreiben. Das wachsende Interesse und die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Islamic Banking in Deutschland wird durch vermehrte Veranstaltungen sowie Presseartikel belegt. Beispielhaft seien die Konferenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht genannt sowie das Event 'Islamic Finance', veranstaltet von Bloomberg. Islamic Banking als Markt ist für Deutschland interessant aufgrund der Vielzahl der hier lebenden Muslime. Eine Studie des Bundesinnenministeriums geht von rund 3,5 Millionen Muslimen in Deutschland aus. Die Zahl ist aufgrund fehlenden konkreten Erhebungen geschätzt, da Zuwanderer aus teils muslimisch geprägten und teils nicht-muslimisch geprägten Ländern wie dem Libanon nicht fehlerfrei einer Religion zugeordnet werden können. Vernachlässigt wird die Zahl der in Deutschland lebenden Konvertiten, das heißt jene Gruppe, die den Islam als Religion angenommen hat und aus der deutschen Bevölkerung oder anderen vermeintlich christlichen Ländern stammt.[...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Banken - Versicherungen - Finanzdienstleister
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Thema "Altersvorsorge" wird bei Investmentgesellschaften und Versicherungen weiterhin für dynamisches Wachstum sorgen. Der erweiterte gesetzliche Rahmen für die Anlagetätigkeit von…
Das Bankgeheimnis - fester Bestandteil der deutschen Bankgeschichte - sollte im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes aufgehoben werden. Dass damit eine Polarisierung der Bevölkerung erreicht…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Die veröffentlichten Bilanzen der Kreditinstitute bilden die wichtigste Quelle zur Erkenntnis ihrer geschäftlichen Entwicklung und deren Analyse das Fundament jeder Unternehmensgeschichtsschreibung.…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Werte schaffen, Risiken managen, Kunden gewinnen Format: PDF
Die Bedeutung von Versicherungen und Einrichtungen kapitalgebundener Altersvorsorge für unsere Gesellschaft ist immens und nimmt weiter zu. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Institutionen ,…
Beiträge des Duisburger Banken-Symposiums Format: PDF
Die deutschen Banken und Sparkassen sehen sich in den letzten Jahren zunehmend mit gesättigten Märkten, erhöhtem Ertragsdruck und steigender Wettbewerbsintensität konfrontiert. Das Schlüsselproblem…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...