Sie sind hier
E-Book

Islamische Investmentfonds. Die wichtigsten finanziellen und ökonomischen Prinzipien im Islam und ihre Auswirkungen auf die Struktur und Praktiken islamischer Investmentfonds

AutorMoritz Gassner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
ReiheAus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 1484
Seitenanzahl22 Seiten
ISBN9783668000926
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 6.0 entspricht 1,0 in D, Universität St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht zuletzt durch die Weltwirtschaftskrise 2008 sind islamische Investmentfonds weiter in das Zentrum der Aufmerksamkeit der Finanzwelt geru?ckt. Vor allem durch die ihnen zugrundliegenden finanziellen und o?konomischen Prinzipien konnten sie diese nahezu unbeschadet u?berstehen. Doch auch außerhalb der Finanzwelt im gro?ßeren wirtschaftlichen Kontext ru?ckt die Systematik des islamischen Wirtschaftens immer weiter ins Rampenlicht. Ausgangspunkt dieser Arbeit ist die Frage nach den finanziellen und o?konomischen Prinzipien, die dem islamischen Wirtschaften zugrunde liegen, und wie sich diese auf die Struktur und Praktiken islamischer Investmentfonds auswirken. Der Fokus liegt hierbei auf den qualitativ grundlegenden Unterschieden zu konventionellen Investmentfonds, die sich bei einem Großteil der islamischen Investmentfonds finden lassen. Im ersten Teil der Arbeit werden die einflussreichsten o?konomischen und finanziellen Prinzipien im Islam charakterisiert. Im zweiten Teil werden die gewonnenen Ergebnisse auf ihre qualitative Auswirkung auf die Struktur und Praktiken islamischer Investmentfonds examiniert und dargelegt, um die Unterschiede schließlich exemplarisch am Amana Mutual Funds Trust zu u?berpru?fen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...