Sie sind hier
E-Book

Ja zum Nein

Selbstachtung statt Harmoniesucht - Mit Sofort-Übungen für den beruflichen Alltag

AutorKirstin Nickelsen
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl149 Seiten
ISBN9783658068332
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR

'Immer ich, mit mir kann man es ja machen!'- vielen Menschen kommt ein 'Nein' zu Mehrarbeit oder Gefälligkeiten nur schwer über die Lippen, obwohl der eigene Schreibtisch schon randvoll ist. Grenzen zu setzen ist für sie eine große Herausforderung. Stattdessen bleibt der Ärger über Chefs und Kollegen. Privat läuft es ähnlich, doch irgendwann ist das Maß voll, sind die eigenen Grenzen erreicht und die Batterien leer. Davor schützt nur gekonntes 'Nein'-Sagen - und das will gelernt sein. Wer nicht gut 'Nein' sagen kann, hat in der Regel Angst: vor dem Verlust des Jobs, vor dem Verlust von Zuneigung, Wertschätzung etc. Die Autorin hinterfragt diese Ängste und zeigt Wege, sie einfach und souverän zu bewältigen, eigene Grenzen zu erkennen und diese voll Selbstrespekt zu wahren. So gewinnt sich der Leser wieder als wichtigsten Menschen im eigenen Leben. Zahlreiche praktische Übungen, die sofort in die Tat umgesetzt werden können, unterstützen ihn im Alltag und machen dieses Buch zu einem besonders wertvollen Selbstschutz-Leitfaden.



Kirstin Nickelsen arbeitet seit 2000 als erfahrene Wirtschaftsmediatorin in Hamburg. Zahlreiche führende Unternehmen zählen zu ihren Kunden und vertrauen auf ihre Konfliktlösungen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis8
Kapitel 111
Jedes Ja ist wichtig, jedes Nein unentbehrlich11
1.1 Ein Wille, ein Weg?16
1.2 Müssen oder wollen?19
1.3 Gründe für zu häufiges Ja21
1.4 Ein klares Nein ist immer ein starkes Ja23
1.5 Ein kleines Wort mit großer Klarheit: Nein25
1.6 Selbstfürsorge27
1.7 Ausreden: Die schlechteste Art, Nein zu sagen28
1.7.1 Der innere Dialog30
1.7.2 Interpretationen, Tatsachen und Gefühle31
1.8 Zusammenfassung32
Kapitel 235
Bedürfnisse, Harmonie und Konflikte35
2.1 Erkennen von Bedürfnissen39
2.2 Ängste44
2.3 Ärger48
2.4 Hinderliche Glaubenssätze50
2.5 Harmoniesucht55
2.6 Konflikte sind normal!57
2.7 Zusammenfassung59
Kapitel 362
Selbstwertgefühl62
3.1 Wissen, was man will!64
3.2 Handeln stärkt das Selbstbewusstsein65
3.3 Eigene Werte (er-)kennen68
3.3.1 Wozu sind Werte gut?68
3.3.2 Werte leben und verändern71
3.4 Stärken (er-)kennen72
3.5 Verantwortung übernehmen76
3.6 Bewusstsein entwickeln78
3.7 Grenzen setzen79
3.8 Sich selbst annehmen82
3.9 Vertrauen84
3.10 Zusammenfassung85
Kapitel 488
Nein ist eine klare Aussage88
4.1 Ja-Fallen88
4.2 Der Köder schmeckt nicht mehr!91
4.3 Selbstgestellte Fallen94
4.4 Ja sagen ist leicht, Nein sagen kann man lernen96
4.5 Gibt es eine Belohnung für ein Nein?97
4.6 Sie haben die Wahl!98
4.7 Es gibt immer noch einen anderen Blickwinkel99
4.8 Wenn das Nein zu einem Konflikt führt100
4.9 Nein zu Zeit- und Energievampiren101
4.10 Dem Stress auf die Schliche kommen!104
4.11 Rein in die Komfortzone!105
4.12 Gut ist gut genug!109
4.13 Teufelskreise111
4.14 Zusammenfassung115
Kapitel 5116
Klare Kommunikation eines Neins116
5.1 Gesprächsrahmen117
5.2 Erwartung oder Wunsch?122
5.3 Das Gespräch verläuft nicht wie gewünscht123
5.4 Zusammenfassung125
Kapitel 6126
Ja zum Nein im beruflichen Alltag126
6.1 Kommunikationsmodelle126
6.1.1 Sender–Empfänger-Modell127
6.1.2 Eisberg-Modell128
6.2 Nein gegenüber Kollegen130
6.3 Nein zu Mitarbeitern134
6.4 Nein gegenüber Vorgesetzten136
6.4.1 Kleine Fallen, große Wirkung!139
6.4.2 Welche Möglichkeiten gibt es noch?140
6.5 Nein gegenüber Kunden141
6.6 Zusammenfassung142
Kapitel 7144
Leitfaden144
Literatur147
Stichwortverzeichnis148

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...