Sie sind hier
E-Book

Jammerrufe der Toten

Untersuchung und Edition einer lateinisch-mittelhochdeutschen Textgruppe

AutorGunhild Roth, Volker Honemann
VerlagS.Hirzel Verlag
Erscheinungsjahr2014
ReiheZeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur ? Beihefte 6
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783777624440
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis26,00 EUR
Untersucht wird die Entstehungsgeschichte einer »Jammerruf des Toten« genannten Textgruppe: Die Rede eines aus der Hölle sprechenden Toten ermahnt die Lebenden, ihr Leben zu ändern, um der eigenen Verdammnis zu entgehen. Die höllischen Qualen, die der Sprecher erleidet, werden ebenso drastisch geschildert wie die falschen Versprechungen (ewige Jugend, Schönheit, Reichtum), denen er erlag.

Ausgehend von den zugrundeliegenden Hymnen »Lessus damnati« und »Planctus animae damnatae« wird deren Übersetzung und Bearbeitung vorgestellt und verglichen.

Der Text impliziert eine Abbildung, die einige Handschriften tatsächlich aufweisen, während andere nur beschreiben, wie eine Illustration auszusehen hätte und weitere Handschriften lediglich freien Raum hierfür lassen. Von den beiden Hymnen und den insgesamt sieben mittelhoch- und niederdeutschen Versionen werden textkritische Editionen vorgelegt, ihre jeweilige Überlieferungsgeschichte untersucht und dargestellt, wie der allen gemeinsame Ausgangspunkt im Laufe der Entwicklung erweitert, umgestaltet und variiert wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT6
1. EINFÜHRUNG10
2. VORSTELLUNG DER EINZELNEN TEXTE DERTEXTGRUPPE12
2.1. DIE LATEINISCHEN HYMNEN12
2.2. JAMMERRUF 1K UND JAMMERRUF IB'14
2.3. DIE NIEDERDEUTSCHEN VERSIONEN IN `JAMMERRUF 1 C' UND 'JAMMERRUF ID'17
2.3.1. 'Jammerruf 1 c'17
2.3.2. `Jammerruf 1 d'18
2.4. `JAMMERRUF 2'19
2.5. `JAMMERRUF 3'22
2.6. DER NIEDERDEUTSCHE 'SPYGEL DER SUNDERE'23
2.7. SCHLUSSBEMERKUNG23
3. ÜBERLIEFERUNG UND EDITIONEN DER TEXTE26
3.1. 'PLANCTUS ANIMAE DAMNATAE'26
3.1.1. Überlieferung26
3.1.2. Der Text des 'Planctus'29
3.2. 'LESSUS DAMNATI'35
3.2.1. Uberlieferung35
3.2.2. Edition35
3.3. DIE ÜBERSETZUNGEN DER LONDONER UND DANZIGER HANDSCHRIFTEN: JAMMERRUF IA' UND `JAMMERRUF IB'38
3.3.1. Überlieferung38
3.3.2. Edition39
3.4. 'JAMMERRUF IC'43
3.4. I. Überlieferung44
3.4.2. Edition des `Jammerruf l c'44
3.5. `JAMMERRUF 1D'50
3.5.1. Überlieferung50
3.5.2. Edition des `Jammerruf I d'50
4. DER `JAMMERRUF 2'52
4.1. ÜBERLIEFERUNG52
4.1.1. Handschriften52
4.1.2. Einhlattdruck, Sigle U55
4.2. TEXTE55
4.2.1. Edition des `Jammerruf 2'55
4.2.2. `Jammerruf 2'-Fassung der Zimmernschen Handschriften64
5. WEITERE `JAMMERRUF'-TEXTE68
5.1. 'JAMMERRUF 3'68
5.1.1. Überlieferung68
5.1.2. Edition68
5.2. 'EYN SPYGEL DER SUNDERE'72
5.2.1. Überlieferung72
5.2.2. Edition73
6. LITERATUR76
7. SIGLENLISTE79
B. VERZEICHNIS DER HANDSCHRIFTEN UND DRUCKE80
9. REGISTER: WERKTITEL, AUTOREN, MITTELALTERLICHE/FRÜHNEUZEITLICHE VORBESITZER, SCHREIBER, AUSGEWÄHLTE STICHWÖRTER83
10. ABBILDUNGSVERZEICHNIS85

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...