Sie sind hier
E-Book

Journalismus online

Partizipation oder Profession?

VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl271 Seiten
ISBN9783531910949
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis44,99 EUR

Der Online-Journalismus war lange Zeit eines der großen Modethemen in der Medienbranche. Mit dem Niedergang der "New Economy" erlebte der netzbasierte Journalismus allerdings eine tiefe Krise: Viele der mit großem Aufwand aufgebauten Online-Redaktionen wurden wieder eingestellt oder personell und finanziell empfindlich gestutzt. Inzwischen hat das Internet jedoch eine neue Entwicklungsphase erreicht: Mit dem Schlagwort "Web 2.0" werden partizipative Formate wie Weblogs und kollaborative Websites gelabelt, die den Nutzern die aktive Teilnahme an der Öffentlichkeit in der Kommunikatorrolle ermöglichen. Häufig ist in diesem Zusammenhang auch von "partizipativem Journalismus", "Bürgerjournalismus" oder "Open-Source-Journalismus" die Rede. Machen normale Bürger den professionellen Online-Journalismus überflüssig oder erlebt der Online-Journalismus eine neue Blüte? Im vorliegenden Band werden Akteure, Strukturen, Prozesse und Leistungen neuer Formen der aktuellen Internetöffentlichkeit facettenreich diskutiert. Neben deutschsprachigen Kommunikationswissenschaftlern kommentieren auch internationale Experten und anerkannte Praxisvertreter neueste Entwicklungen.

Pressestimmen

"Erfreulich viele Beiträge in dem Buch stützen sich [...] auf empirische Untersuchungen. [...] Der Band setzt sich damit [...] positive ab von vielen Texten zu Web 2.0, in denen (selbsternannte) Experten ohne jegliche empirische Fundierung über die Zukunft der Kommunikation spekulieren." --pr-guide.de, 22.08.2008

Über den Autor

Dr. Thorsten Quandt ist Juniorprofessor am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der FU Berlin, Arbeitsstelle Journalistik. PD Dr. Wolfgang Schweiger lehrt an den Instituten für Kommunikationswissenschaft in Dresden und München.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Journalismus online – Partizipation oder Profession8
Einführung:9
Journalismus online – Partizipation oder Profession9
Internet und Journalismusforschung. Theoretische Neujustierung und Forschungsagenda14
Professionalisierung online – Journalismus als Beruf40
Recherchoogeln. Wie Zeitungsjournalisten das Internet für ihre Arbeit nutzen41
Die Suchmaschine als Danaergeschenk. Zur strukturellen Gewalt der „Googleisierung“ des Journalismus56
Journalismus als Partizipation – Bürgerjournalisten und Weblogs71
Die Laien kommen! Wirklich?72
Eine Untersuchung zum Rollenselbstbild sogenannter72
Bürgerjournalistinnen und Bürgerjournalisten72
Börse im Blog. Eine Analyse medienintegrierter und unabhängiger Finanz-Weblogs88
Professionell-partizipative Nachrichtensites104
Qualität im Netz – Medienkritik und journalistische Standards122
Neues Medium, alter Journalismus? Eine vergleichende Inhaltsanalyse tagesaktueller Print- und Online-Nachrichtenangebote123
Media WWWatchdogs? Die Rolle von Blogs für die Medienkritik in den USA148
Weblogs und Qualitätssicherung. Zu Potenzialen weblogbasierter Kritik im Journalismus163
Mitreden, mitrecherchieren, mitvermarkten. Journalismus mit Rückkanal am Fall Natascha Kampusch183
Journalisten als Blognutzer: Verderber journalistischer Standards Verderber journalistischer Standards?197
Praxisperspektiven – Zukunft des Online-Journalismus216
Praxisperspektiven: Zukunft des Onlinejournalismus217
Spezialist oder Eier legende Wollmilchsau?221
Podcasting – neues Medium oder alte Technik?225
Den Lesern eine Stimme geben230
Internationale Perspektiven – Weltweiter Journalismus im Netz?236
Professional identity in a participatory media culture237
Citizen participation in online news media. An overview of current developments in four European countries and the United States248
Autorinnen und Autoren269

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...