Sie sind hier
E-Book

Jüdische Migration in den USA zur Zeit der Great Depression am Beispiel Saul Bellows 'Augie March'

AutorHannes Heine
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638632652
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Allgemeine Pädagogik), Veranstaltung: Migration und interkulturelle Erziehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Seminar 'Migration und interkulturelle Erziehung' beschäftigte sich hauptsächlich mit Einwanderung in der Moderne, aber auch ihren historischen Ursachen, und spezifischen Problemen bei der Integration im Bildungssystem. Dabei ging es um Chancen und Schwierigkeiten, die sich für Migranten im - freiwilligen oder unfreiwilligen - Zielland auftaten. Dieses Hauptseminar in der Abteilung Soziologie im Institut für Allgemeine Pädagogik, wird hauptsächlich von Pädagogikstudenten und Pädagogikstudentinnen besucht. Ihr Ziel ist eine Ausbildung für den Umgang mit Schülern nichtdeutscher Herkunft und den damit aufgeworfenen Konflikten. So wurde sich ausgiebig mit Migration in Deutschland befasst. Im Seminar dienten Filme, Sachtexte und Referate als Quellen. Fiktionale Materialien haben aber demgegenüber oft den Vorteil, anschaulicher zu berichten als manche Statistiken und Artikel. Deshalb möchte ich diese Hausarbeit unter einem anderen Schwerpunkt angehen: Saul Bellow ist Autor und Kind russisch-jüdischer Immigranten. Häufig thematisiert er in seinen Büchern jüdische Assimilation, also: Integration, aber ebenso die Wahrung jüdischer Werte und Normen in der Moderne, also: Probleme de Erziehung. In dieser Hausarbeit soll an dem Roman Die Abenteuer des Augie March gezeigt werden, dass auch Bellows Erzählungen die Entwicklung immigrierter Juden in Amerika historisch belegen können. Dabei beschränkt sich diese Seminararbeit auf den Aspekt jüdischen Lebens im Einwanderungsland zu Zeiten der 'Great Depression'. Zunächst sollen die Gründe angeführt werden, die osteuropäische Juden zur Emigration bewegten. Auch wenn eine Übertragung auf heutige Einwanderungsbewegungen nicht haltbar wäre, so lässt sich dennoch Interessantes ableiten. Die Folgen der Weltwirtschaftskrise in den 1930ern für jüdisches Familienleben hat Beth S. Wenger, Professorin für amerikanisch-jüdische Geschichte, in ihrem Buch New York Jews And The Great Depression - Uncertain Promise beschrieben. Diese Auswirkungen werden im Anschluss an die Biographie Saul Bellows zusammengefasst. Im zweiten Teil der Hausarbeit wird dann Bellows Roman Die Abenteuer des Augie March vorgestellt und im Hinblick auf Parallelen zu Wengers Schilderungen untersucht.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...