Sie sind hier
E-Book

Untersuchung des Zusammenhangs von Elternbeziehung und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern von alleinerziehenden und verheirateten Müttern

AutorGabriele Guth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783638601160
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutschsprachigen Raum gibt es bisher wenige Untersuchungen, welche die Partnerschaftszufriedenheit bei Vergleichen von Verheirateten und Alleinerziehenden berücksichtigen. In Bezug auf die Entwicklung von Verhaltensstörungen bei Kindern fand dieser Faktor ebenfalls kaum Beachtung. Ziel dieser Untersuchung war es, einen Beitrag zu der Beantwortung der Forschungsfragen zu leisten, die sich aus dem Einfluss der Elternbeziehung auf die Entwicklung von Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern von Alleinerziehenden und Verheirateten ergeben. An einer großen epidemiologischen Stichprobe von alleinerziehenden und verheirateten Müttern (N = 1124) wurden durch Selbstauskünfte mittels Fragebögen die Partnerschaftszufriedenheit und soziodemographische Faktoren erhoben. Die Alleinerziehenden wurden zusätzlich zur Trennungssituation befragt, insbesondere zu Konflikten im Jahr vor der Trennung. Es wurde untersucht, ob diese Variablen im Zusammenhang mit den ebenfalls an beiden Stichproben erhobenen Daten zu Verhaltenauffälligkeiten der Kinder stehen. Außerdem wurde geprüft, ob sich das Verhalten der Kinder von Verheirateten und Alleinerziehenden unterscheidet. Die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Partnerschaftsqualität der Eltern und Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern, unabhängig von den soziodemographischen Variablen Alter und Bildung der Mutter. Je geringer die Partnerschaftsqualität war, desto mehr Verhaltensauffälligkeiten der Kinder wurden berichtet. Auch die eigenen Scheidungserfahrungen, welche die Mütter bei ihren Eltern gemacht hatten, standen damit nicht in Zusammenhang. Die Beziehungsqualität war im Vergleich zu den Verheirateten bei den Alleinerziehenden deutlich geringer, jedoch nur in der Beziehung zum leiblichen Vater der Kinder. Dieser Unterschied zeigte sich nicht bei der Partnerschaftszufriedenheit der Alleinerziehenden in Bezug auf einen neuen Partner. Alleinerziehende schätzten ihre Kinder als verhaltensauffälliger ein. Dies gilt insbesondere für die Jungen und bei diesen vor allem im Bereich externalisierender Auffälligkeiten. Für die Alleinerziehenden konnte der Zusammenhang zwischen elterlichen Konflikten und dem Verhalten der Kinder nachgewiesen werden. Hier waren auch die Konfliktthemen von Bedeutung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...