Inhaltsverzeichnis | 5 |
Zugehörigkeit(en) im Kontext von Jugend und Migration – eine Einführung | 7 |
1 Die Thematisierung von ‘ Zugehörigkeit’ in der Forschung | 8 |
2 Veränderung von Zugehörigkeitskontexten | 10 |
3 Zugehörigkeit und Ausgrenzung | 12 |
4 Gesellschaftliche Zuschreibungsprozesse | 15 |
5 Zu den Beiträgen | 16 |
Literatur | 21 |
Teil I Verortungen in sozialen und kulturellen Räumen | 24 |
Der Blick der Forschung auf Jugendliche mit Migrationshintergrund | 25 |
1 Die sozialwissenschaftliche Forschung über Kinder von MigrantInnen | 27 |
2 Theoretische Schlüsselkonzepte in der neueren qualitativen Forschung zu jugendlichen MigrantInnen | 36 |
3 Abschließende Bemerkungen | 53 |
Literatur | 54 |
Nationaler Notstand, Ausländerdispositiv und die Ausländerpädagogik | 58 |
1 Die Not und das Ausländerdispositiv | 60 |
2 Eine andere Ausländerpädagogik und ihr Ende – Pinar erzählt und versieht ihre Erfahrungen mit Bedeutung | 65 |
3 Pädagogische Konstruktion und Bestätigung der Differenz | 71 |
4 Ausländerpädagogik als Instrument der Analyse und Kritik | 74 |
Literatur | 76 |
“It’s just a name”? Young people in Canada and Germany Discuss ‘ National’ Belonging | 78 |
1 Thoughts on theory and contexts | 79 |
2 Research with young people – settings and methods | 81 |
3 Kay: Linking personal and national histories in Canada | 83 |
4 Arsu and Alex: ‘becoming foreigners’ in Germany | 86 |
5 Reno, Tannis, and Isabel: being Canadian is “just a name” | 88 |
6 “Just a name”? Claiming your position within specific settings | 90 |
References | 92 |
„Und ich fühl mich als Kölner, speziell als Nippeser“ Lokale Verortung als widersprüchlicher Prozess | 94 |
1 Das Quartier als gefährlicher Ort | 97 |
2 Beliz und Faruk – Identifikation als amibivalenter Prozess | 100 |
3 Schlussgedanken | 104 |
Literatur | 105 |
Who Do You Hang Out With? Peer Group Association and Cultural Assertion among Second- Generation Italians in Switzerland | 108 |
1 Introduction | 108 |
2 Post-war Italian labour migration to Switzerland and the second generation | 111 |
3 Differing positionalities: the family, the peer group and the country of origin | 114 |
4 Conclusion | 121 |
References | 123 |
„So genieße ich jetzt das Single-Leben in Frankfurt“ Adoleszente Bearbeitung der Migrationssituation | 125 |
1 Adoleszente Migration – Theoretischer Bezugsrahmen | 125 |
2 Fallstudien | 129 |
3 Fazit | 140 |
Literatur | 141 |
Austro-Filipino Youth Cosmopolitan Austrians or Hyphenated Filipinos? | 143 |
1 Methodology and empirical basis of the study | 144 |
2 The beginning of Philippine immigration in Austria | 146 |
3 ‘Invisible’ second-generation immigrants: problems of statistics and terminology | 147 |
4 Brought up as Filipinos | 148 |
5 Education and identity formation | 149 |
6 Social background and formal education | 151 |
7 Social contacts and identity | 153 |
8 Austrian or Filipino? | 155 |
9 Conclusion | 156 |
References | 157 |
„Kinder statt Inder“ Normen, Grenzen und das Indernet | 159 |
1 Das Indernet und die ‘zweite Generation’ | 159 |
2 Andere Deutsche | 164 |
3 Grenzen und das Indernet | 167 |
4 Natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen | 169 |
5 Reproduktion von Genderbildern und Heteronormativität | 172 |
6 Reproduktion von Normen | 174 |
Literatur | 176 |
Lebensperspektiven im Kontext des ‘ Globalen, Lokalen und Originären’ | 178 |
1 Zur Anlage des Zürcher Forschungsprojekts | 180 |
2 Der Umgang mit der Sprache | 182 |
3 Zugehörigkeit und Integration | 185 |
4 Die kulturellen Orientierungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund | 191 |
5 Fazit | 196 |
Literatur | 198 |
Teil II Aushandlungsprozesse um Ethnizität und Geschlecht | 199 |
Traditions- und Kulturbildung im Migrationskontext | 200 |
1 Die Mutter als ‘Vermittlerin’ in der Migration | 202 |
2 Fallbeispiel | 203 |
3 Zusammenfassung der Ergebnisse | 213 |
4 Schlussbetrachtung | 214 |
Literatur | 215 |
„Da ist halt einfach so ‘ne Bindung“ Familiäre Ablösungsprozesse junger Frauen im generationenübergreifenden Einwanderungskontext | 219 |
1 Spielräume und Grenzen weiblicher Selbstbestimmung im innerfamiliären Generationenvergleich | 220 |
2 Lales Herkunft und Migrationsgeschichte | 223 |
3 Ebrus Weg in die Autonomie | 228 |
4. Zusammenfassung | 236 |
Literatur | 237 |
Zwischen Kämpfen und Leiden. Handlungsfähigkeit im Spannungsfeld ungleicher Geschlechter-, Generationen- und Ethnizitätsverhältnisse | 239 |
1 Dominanz des Leidens im biografischen Rückblick | 243 |
2 Handlungsfähigkeit bewahren: Formen des verdeckten und offenen Widerstands | 246 |
3 Familienloyalität als Dilemma | 250 |
4 Soziale Isolation und fehlende Zugehörigkeit | 254 |
5 Resümee | 255 |
Literatur | 262 |
A question of honour? Masculinities and Positionalities of Boys of Turkish Background in Vienna. | 264 |
1 Turkish boys as honourable machos? | 265 |
2 Migration and men’s studies - theoretical approaches | 266 |
3 Three case-studies | 269 |
4 Young Turkish masculinities - a question of honour? | 273 |
5 Concluding remarks | 275 |
References | 277 |
Eine andere Seite männlicher Gewalt. Männlichkeit und Herkunft als Orientierung und Falle | 280 |
1 Geschlecht als Ressource in marginalisierter Lage | 282 |
2 Verstärkung rassistischer Abwertung durch Geschlecht | 288 |
3 Fazit: Reduzierte Männlichkeit und Rassismus | 292 |
Literatur | 296 |
Ethnisierung und Männlichkeitsinszenierungen. Symbolische Kämpfe von Jungen mit türkischem Migrationshintergrund | 298 |
1 Ethnizität und Ethnisierung | 298 |
2 Lebensstile und soziale Ressourcen | 300 |
3 Jungen türkischer Herkunft in Erziehungsheimen | 303 |
4 Eine Jungenbande: Die „Turkish Power Boys“ | 306 |
5 Marginalisierte Männlichkeit | 308 |
Literatur | 311 |
Pädagogik der Oberfläche. Gender und Ethnizitäten in der antirassistischen Mädchen- und Jungenarbeit | 313 |
1 Die theoretische Kulisse | 314 |
2 Pädagogik der Oberfläche | 319 |
3 Repräsentationsformen | 322 |
4 Herausforderungen und Grenzen | 328 |
5 Szenische Abschlussgedanken | 329 |
Literatur | 330 |
Zu den Autorinnen und Autoren | 333 |