Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg (Institut für Erziehungswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Menschen mit Behinderung stellen mit 15 Prozent (mehr als eine Milliarde Menschen) der Weltbevölkerung die größte Minderheit. In Deutschland leben etwa 9,6 Millionen Menschen mit Behinderung, dass entspricht ungefähr 11,7 Prozent. Trotz der beträchtlich hohen Anzahl an Menschen mit Behinderung existieren lediglich in 63 von 194 Ländern - von denen die meisten Industriestaaten sind - Behinderten- und Antidiskriminierungsgesetze. Das bedeutet, dass gerade einmal 32 Prozent der gesamten Staaten Menschen mit Behinderung Unterstützung bieten. Aufgrund dessen entwickelte die Generalversammlung der United Nations (UN) im Jahr 2001 Vorschläge für ein internationales Übereinkommen zur Förderung und zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderung. Das Resultat ist die im Jahr 2006 verabschiedete Behindertenrechtskonvention (BRK). In der Konvention wurden die universellen Menschenrechte auf die speziellen Bedürfnisse und Lebenslagen von Menschen mit Behinderung konkretisiert. Im Zentrum steht die gleichberechtigte Partizipation am gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Leben sowie Chancengleichheit und Integration. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) beschreibt das Konzept der Inklusion als eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert, gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann - unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Behinderung oder sonstigen individuellen Merkmalen. Um die Teilhabe zu ermöglichen, ist es notwendig das Denken und Handeln der Gesellschaft zu verändern und Barrieren abzuschaffen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob die Behindertenrechtskonvention zu einer inklusiven Gesellschaft in Deutschland beitragen kann. Der erste Teil widmet sich der Historie und dem Entstehungshintergrund der BRK. Darauf aufbauend werden die allgemeinen Grundsätze und ausgewählte Forderungen der BRK erläutert. Die Aspekte Bildung und Arbeit, sowie die berufliche Bildung werden gesondert betrachtet und folglich auf deren Umsetzung im nationalen Aktionsplan überprüft.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...