Deckblatt | 1 |
Titelseite | 4 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Vorwort | 6 |
Verzeichnis der wichtigsten Symbole | 12 |
Abbildungsverzeichnis | 15 |
Tabellenverzeichnis | 16 |
Abkürzungsverzeichnis | 18 |
Verzeichnis der Theorie- und Praxiseinschübe | 21 |
Verzeichnis der Einschübe mit Beispielen | 23 |
1 Anlässe, Zwecke und Verfahren der Unternehmensbewertung | 24 |
1.1 Anlässe der Unternehmensbewertung | 24 |
1.2 Zwecke der Unternehmensbewertung | 26 |
1.3 Verfahren der Unternehmensbewertung | 29 |
Literatur zu Kapitel 1 | 33 |
2 Kapitalmarkttheoretische Grundlagen der Unternehmensbewertung | 35 |
2.1 Zahlungsströme als Bewertungsobjekt | 35 |
2.2 Unternehmensbewertung bei vollkommenem und vollständigem Kapitalmarkt | 39 |
2.2.1 Charakteristika eines vollkommenen und vollständigen Kapitalmarktes | 39 |
2.2.2 Der Marktwert von Zahlungsströmen bei vollkommenem und vollständigem Kapitalmarkt | 46 |
2.2.3 Kapitalkostensätze als Wertmaßstab | 49 |
2.3 Das Capital Asset Pricing Model | 57 |
2.3.1 Einperiodenfall | 57 |
2.3.2 Mehrperiodenfall | 65 |
Literatur zu den Kapiteln 2.1 bis 2.3 | 72 |
2.4 Der Einfluss der Kapitalstruktur auf den Marktwert und die Kapitalkostensätze von Unternehmen | 75 |
2.4.1 Annahmen bezüglich der Finanzierung | 75 |
2.4.2 Vorsteuerrechnung ohne Berücksichtigung einer Unternehmensteuer | 77 |
2.4.3 Vor- und Nachsteuerrechnung unter Berücksichtigung einer Unternehmensteuer | 85 |
2.4.3.1 Annahmen bezüglich der Unternehmensteuer | 85 |
2.4.3.2 Vorsteuerrechnung | 86 |
2.4.3.2.1 Autonome Finanzierung | 86 |
2.4.3.2.2 Wertabhängige Finanzierung | 92 |
2.4.3.2.3 Vergleich autonomer und wertabhängiger Finanzierung | 100 |
2.4.3.3 Nachsteuerrechnung | 106 |
2.4.3.3.1 Die Bewertung eines unverschuldeten Unternehmens | 106 |
2.4.3.3.2 Autonome Finanzierung | 110 |
2.4.3.3.3 Wertabhängige Finanzierung | 117 |
2.4.3.3.4 Vergleich autonomer und wertabhängiger Finanzierung | 126 |
Literatur zu Kapitel 2.4 | 129 |
3 Grundlegende Charakterisierung der Discounted Cashflow Verfahren | 132 |
3.1 Systematisierung der Discounted Cashflow Verfahren | 132 |
3.2 Das Free Cashflow Verfahren | 134 |
3.3 Das Total Cashflow Verfahren | 137 |
3.4 Das Adjusted Present Value Verfahren | 140 |
3.5 Das Flow to Equity Verfahren | 144 |
3.6 Gegenüberstellung der Discounted Cashflow Verfahren | 148 |
Literatur zu Kapitel 3 | 150 |
4 Anwendung der Discounted Cashflow Verfahren | 152 |
4.1 Der Ablauf einer Unternehmensbewertung im Überblick | 152 |
4.2 Klärung der Bewertungsaufgabe | 154 |
4.3 Erhebung und Aufbereitung von Informationen | 161 |
4.3.1 Rechtliche und wirtschaftliche Grundlagen | 161 |
4.3.2 Steuerliche Grundlagen | 164 |
4.3.2.1 Steuerliche Rahmenbedingungen in Deutschland | 164 |
4.3.2.2 Teilsteuerrechnung | 174 |
4.3.2.3 Berücksichtigung der Regelungen des Steuerrechts bei der Unternehmensbewertung | 181 |
4.3.3 Analyse der Wettbewerbssituation des Unternehmens | 184 |
4.3.3.1 Analyse der allgemeinen Unternehmensumwelt | 184 |
4.3.3.2 Branchenanalyse und strategische Positionierungder Branchenunternehmen | 186 |
4.3.3.3 Wettbewerbsvor- und -nachteile des Unternehmens | 193 |
4.3.3.4 Konkurrentenanalyse | 195 |
4.3.4 Analyse der Vermögens-, Finanz- und Ertragsentwicklung | 197 |
Literatur zu den Kapiteln 4.1 bis 4.3 | 212 |
4.4 Prognose des freien Cashflows | 215 |
4.4.1 Komponenten des freien Cashflows | 215 |
4.4.2 Prognose des freien Cashflows in der Detailprognosephase | 227 |
4.4.3 Prognose der Entwicklung des freien Cashflows in der Rentenphase | 238 |
Literatur zu Kapitel 4.4 | 248 |
4.5 Ermittlung der Kapitalkostensätze | 250 |
4.5.1 Grundlegende Zusammenhänge | 250 |
4.5.2 Ermittlung des Eigenkapitalkostensatzes | 253 |
4.5.2.1 Das Capital Asset Pricing Model als Grundlage | 253 |
4.5.2.2 Bestimmung des risikolosen Zinssatzes | 256 |
4.5.2.3 Bestimmung der Marktrisikoprämie | 261 |
4.5.2.4 Bestimmung von Betafaktoren | 267 |
4.5.2.5 Anpassungen im Hinblick auf die Finanzierung | 281 |
4.5.3 Ermittlung der Fremdkapitalkostensätze | 291 |
4.5.3.1 Fremdkapitalkostensatz versus Fremdkapitalzinssatz | 291 |
4.5.3.2 Der Fremdkapitalzinssatz bei langfristigem Fremdkapital | 298 |
4.5.3.3 Der Fremdkapitalzinssatz bei kurzfristigem Fremdkapital | 302 |
4.5.3.4 Der Fremdkapitalkostensatz als Instrument zur Berücksichtigungfremdfinanzierungsbedingter Steuervorteile | 303 |
Literatur zu Kapitel 4.5 | 308 |
4.6 Bestimmung des Unternehmenswertes | 312 |
4.6.1 Vorgehensweise | 312 |
4.6.2 Vorsteuerrechnung | 314 |
4.6.2.1 Das Free Cashflow Verfahren bei wertabhängiger Finanzierung | 314 |
4.6.2.2 Das Adjusted Present Value Verfahren bei autonomer Finanzierung | 324 |
4.6.2.3 Die Kombination von Discounted Cashflow Verfahren bei gemischter Finanzierungspolitik | 331 |
4.6.3 Nachsteuerrechnung | 335 |
4.6.3.1 Das Free Cashflow Verfahren bei wertabhängiger Finanzierung | 335 |
4.6.3.2 Das Adjusted Present Value Verfahren bei autonomer Finanzierung | 343 |
4.6.3.3 Die Kombination von Discounted Cashflow Verfahren bei gemischter Finanzierungspolitik | 350 |
4.6.3.4 Zur Diskussion über »präferenzabhängige« Unternehmenswerte | 353 |
4.6.4 Der Marktwert des Fremdkapitals und der Marktwertdes Eigenkapitals | 355 |
4.7 Plausibilitätsprüfung | 361 |
Literatur zu den Kapiteln 4.6 und 4.7 | 372 |
5 Fazit | 376 |
Literaturverzeichnis | 382 |
Stichwortverzeichnis | 426 |