Sie sind hier
E-Book

Karl Mays 'Satan und Ischariot'

Karl-May Studien, Band 5

VerlagIgel Verlag
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl280 Seiten
ISBN9783868156416
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis19,99 EUR
Während Karl Mays dreibändiger Roman 'Satan und Ischariot' bei den Lesern ähnlich beliebt ist wie seine Trilogien 'Winnetou' und 'Old Surehand', gilt er in der Forschung als sehr umstritten und wurde bisher nur selten hinreichend gewürdigt. Auch diese Aufsatzsammlung spiegelt ein uneinheitliches Meinungsbild - vor allem aber zeigt sie, dass 'Satan und Ischariot' bei allen formalen Schwächen doch zugleich die vielleicht interessanteste Abenteuererzählung Mays ist. Kaum irgendwo sonst treffen die Extreme seines Erzählens, von der wildbewegten Kolportage bis zum religiösen Erlösungsmythos, so heftig aufeinander wie eben hier, und nirgendwo anders hat May seine Identifikation mit dem Ich-Helden und das von ihm erfundene Genre der Reiseerzählung so weit ins Absurde getrieben wie in diesem Roman. Der Autor wechselt nicht nur unbekümmert die Schauplätze und Masken zwischen Amerika, sächsischer Heimat und Orient, sondern schickt sogar den edlen Häuptling der Apatschen nach Dresden und in die nordafrikanische Wüste.
Der Band 5 der Karl-May-Studien umfasst neben einer Einführung der Herausgeber neun Aufsätze namhafter May-Forscher sowie eine themenbezogene Bibliographie, die für die nun vorliegende zweite Auflage aktualisiert wurde.

Die Herausgeber sind durch zahlreiche Publikationen zu Karl May und zur Literatur der Moderne ausgewiesen. Hartmut Vollmer ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Paderborn; Dieter Sudhoff, ebenfalls habilitierter Dozent an der Universität Paderborn, ist im Jahr 2007 verstorben. Seine Expertise und herausgeberische Leistung hat maßgeblich zu dem Erfolg der Karl-May-Studienreihe beigetragen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Karl Mays „Satan und Ischariot“1
Inhalt4
Dieter Sudhoff / Hartmut Vollmer: Einleitung6
I6
II12
Helmuth Mojem: Karl May: Satan und Ischariot. Über die Besonderheit eines Abenteuerromans mit religiösen Motiven22
Helmut Schmiedt: Identitätsprobleme40
Werner Kittstein: "Was nun thun? War ich denn noch nicht da?"61
I61
II66
III68
IV73
V74
Walter Olma: "So etwas war noch nie dagewesen"77
Joachim Biermann: Von der Felsenburg zur wahren Heimat114
Gudrun Keindorf: Schöne Männer und schmutzige Frauen143
Walther Ilmer: Wirrwarr ,in der Heimat'179
Martin Lowsky: Strukturen des Erzählens, Sehnsüchte des Erzählers216
I216
II220
III223
IV228
Helmut Lieblang: "Ich war noch niemals hier gewesen"233
1. Grenzüberschreitungen in Mexiko235
1.1 Von Guaymas zum Rio Sonora - ,reale' Geographie235
1.2 Von der Hazienda del Arroyo nach Almaden alto - fiktive Geographie240
2. Tunesische Rundreise248
3. Amerika - einmal Wildnis und zurück253
4. Savannenesperanto268
5. Schlußbemerkung269
Bibliographie276

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...