Sie sind hier
E-Book

Karl Philipp Moritz: Anton Reiser und die Erfahrungsseelenkunde

AutorTimo Mauelshagen
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2004
Seitenanzahl15 Seiten
ISBN9783638262668
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis8,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut füt dt. Sprache u. Literatur und ihre Didaktik), Veranstaltung: Prosatexte des 18. Jhd. (K. Ph. Moritz: Anton Reiser), Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Philipp Moritz psychologischer Roman Anton Reiser gilt als wichtiger Schritt zur Etablierung der Erfahrungsseelenkunde unter den angesehenen Wissenschaften des 18. Jahrhunderts und zugleich als auslösender Moment zur Entwicklung der psychologischen Fachrichtungen wie wir sie heute kennen. Darüber hinaus bezeichnet der Untertitel seines Romans aber auch eine neue und innovative literarische Gattung der damaligen Zeit. Noch vor Erscheinen des ersten Teils des Anton Reiser im Jahre 1783 hatte Moritz Auszüge in die Materialsammlung seines 'Magazins zur Erfahrungsseelenkunde' aufgenommen und Aufsätze in der 'Berlinische Monatsschrift' veröffentlicht. Zuvor hatte Moritz bereits mehrmals auf das Wechselverhältnis zwischen Literatur und Erfahrungsseelenkunde hingewiesen. Demnach sind literarische Quellen nicht nur Quellen seelenkundlicher Fragestellung, sondern auch nützliche Quellen für Dichter 'bei der Erkenntnis der menschlichen Natur [...] und dies gerade, wenn es sich um literarische Schilderungen von Motivation, Verhaltensweisen, emotionalen Reaktionen und psychologischen Ausnahmezuständen handelt, die dem Autor aus persönlicher Erfahrung nicht vertraut' sind. Gerade diese Erkenntnis liegt auch dem Roman Anton Reiser zugrunde. Stets wird der Leser mit den verschiedensten Aspekten und Überlegungen der Erfahrungsseelenkunde konfrontiert und in das Empfinden des Anton Reiser hineinversetzt, so dass mitunter gar ein Gefühl des Mitleids entsteht. In der vorliegenden Ausarbeitung möchte ich, um das innere Gefüge des Romans und die damit einhergehende wissenschaftliche Betrachtung der Erfahrungsseelenkunde besser verstehen zu können, sowohl die damaligen theoretischen Überlegungen K. Ph. Moritz aufzeigen als auch immer wieder die Verknüpfung mit dem Roman selbst herstellen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...