Sie sind hier
E-Book

Karriere machen: Der Weg in die Unternehmensberatung

Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten

AutorChristian Schawel, Fabian Billing, Martin Hartenstein, Michael Grein
VerlagGabler Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl220 Seiten
ISBN9783834980182
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis24,99 EUR
Dieser überaus erfolgreiche Ratgeber gibt zahlreiche Hilfestellungen und nützliche Tipps für den Einstieg in die Consultingbranche. Das Standardwerk für angehenede Unternehmensberater - jetzt in der 8. Auflage - wiederum mit aktuellen Informationen zur Beratungsbranche und vielen neuen Fallstudien und ausführlichen Lösungsvorschlägen.

Martin Hartenstein, Fabian Billing, Christian Schawel und Michael Grein waren lange Jahre erfolgreiche Jung-Consultants. Sie gründeten die erste studentische Unternehmensberatung des Saarlandes und berieten hochkarätige mittelständische und große Unternehmen. Inzwischen machen sie Karriere in führenden international tätigen Unternehmensberatungen und innovativen Unternehmen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur achten Auflage5
Vorwort zur ersten Auflage8
Inhalt9
Einleitung12
DIE BERATUNGSBRANCHE13
GRUNDKONZEPTE FÜR DIE FALLSTUDIENBEARBEITUNG16
2.1 Ökonomische Grundkonzepte16
2.2 Finanzwirtschaftliche Grundkonzepte18
2.3 Lernkurve22
2.4 Business Reengineering (BR)23
2.5 ABC- Analyse24
2.6 Produktlebenszyklus25
2.7 Just-in- Time-Konzept27
2.8 Schlüsselfaktoren28
2.9 Vertikale Integration der Wertschöpfungskette29
2.10 Kostenmanagement29
2.11 Total Quality Management31
2.12 Bottom-up- und Top-down-Betrachtungen32
2.14 Die Gewinn- und Verlustrechnung34
2.15 Die Bilanz35
2.16 Cashflow- Analyse36
METHODEN/ ANALYSEWERKZEUGE38
3.1 Das Vier-C-Konzept (4 C)39
3.2 Das Five-Forces-Modell40
3.3 SWOT- Analyse43
3.4 Die vier P und die vier C des Marketing-Mix45
3.5 Portfolioanalyse: Boston-Consulting-Group-Matrix48
3.6 Die Wertschöpfungskette50
3.7 Die drei generischen Strategien53
3.8 Das QHAR-Konzept55
3.9 Der Businessplan57
3.10 Die Gewinn-Gleichung60
3.11 Das Gesamtkonzept61
DIE FALLSTUDIEN- GRUNDTYPEN64
4.1 Überblick64
4.2 Einleitung65
4.3 Abschätzungsfälle66
4.4 Branchenanalyse67
4.5 Restrukturierung/Profitabilität70
4.6 Preispolitik-Problem74
4.7 Investitionsaufgabe77
4.8 Denksportaufgabe81
4.9 Kosten-Nutzen-Betrachtungs- Aufgabe („ Business Case / Investitionsrechnung)82
4.10 Businessplan- Aufgabe88
4.11 Projektstruktur- Aufgabe90
WEITERFÜHRENDE AUFGABEN94
5.1 Glasmarkt in Polen94
5.2 Umsatzschätzung96
5.3 McBurger97
5.4 „Kugel-Brain- Teaser"97
5.5 Uhr98
5.6 PaperCo.98
5.7 Preisstrategie104
5.8 Logikbaum106
5.9 Strategieentwicklung108
5.10 Exportarbitrage109
5.11 Bootsmarkt Deutschland112
5.12 Merger114
5.13 Marktsegmentierungscase116
5.14 Profitabilitätsverbesserung118
5.15 Globale Strategieentwicklung122
5.16 Kostenstrukturanalyse125
5.17 Produktivitätsvergleich128
5.18 Businessplan eines Computereinzelhändlers130
5.19 Flugbranchenbetrachtung137
5.20 Expansionsfall142
5.21 Profitbetrachtung147
5.22 Fußballhotel148
5.23 Brain- Teaser: Die Aufteilung des Piratenschatzes ( Spieltheorie)150
5.24 Outsourcing/Off-Shoring152
5.25 Merger Management155
5.26 Geparktes Vermögen157
5.27 Transformation eines Mobilfunkunternehmens in den Emerging Markets159
EINSTELLUNGSTESTS UND ASSESSMENT- CENTER- ELEMENTE BEI UNTERNEHMENSBERATUNGEN162
6.1 Leistungstests162
6.2 Die Postkorbübung163
6.3 Das Rollenspiel164
6.4 Die Präsentation165
6.5 Weitere Lektüre165
DIE TOP 25166
AUSGEWÄHLTE UNTERNEHMENSPROFILE169
Liste der Unternehmensprofile169
Accenture170
Bayer Konzern171
Capgemini Consulting172
CTcon GmbH173
Deloitte174
KPMG178
L-Bank179
Otto Group180
Rölfs MC Partner Management Consultants GmbH181
Siemens Management Consulting182
Steria Mummert Consulting AG183
ABBILDUNGEN188
ANMERKUNGEN190
LITERATUR192
VERZEICHNIS DER INSERENTEN194
DIE AUTOREN195
STICHWORTVERZEICHNIS197

Weitere E-Books zum Thema: Nachschlagewerke Wirtschaft - Wirtschaftswissenschaften

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Informationsmanagement

E-Book Informationsmanagement
Format: PDF

Informationsmanagement hat die Aufgabe, den für das Unternehmensziel bestmöglichen Einsatz der Ressource Information zu gewährleisten. Das Buch zeigt, dass Informations- und Kommunikationstechniken…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Geschäftsprozesse

E-Book Geschäftsprozesse
Modell- und computergestützte Planung Format: PDF

Das Buch zeigt konkret und systematische wie Prozesse konzipiert, erfasst, geändert oder optimiert werden können. Einfache Beispiele und Übungen veranschaulichen die Ausführungen zum Thema. NEU…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...