Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interpersonale Kommunikation, Note: 1,3, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Linguistische Kommunikationstheorie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Kommunikationskonflikte sind ein Phänomen, mit dem jeder von uns konfrontiert wird. Sie können beispielsweise durch falschen Tonfall, durch Mimik, Gestik oder durch falsche Wortwahl entstehen. Somit sind solche Konflikte sehr komplex und haben verschiedene Seiten.
Hier ein Beispiel für einen Kommunikationskonflikt: Zwei Freundinnen sitzen zusammen in einem Café. Beide nehmen Tanzunterricht. Die eine Freundin A macht eine Ausbildung, ist als Gastdame in der Tanzschule eingetragen und geht seit neustem fünfmal die Woche tanzen, obwohl sie vorher nur dreimal die Woche tanzen ging. Die andere Freundin B geht nur einmal pro Woche tanzen, da sie Jura studiert und somit voll und ganz mit ihrem Studium unterhalb der Woche beschäftigt ist. Erst gestern hatte A ein Gespräch mit ihren Eltern, in dem ihr Vater und ihre Mutter von B geschwärmt haben, weil sie studiert und A 'nur' eine Ausbildung macht. A fühlte sich deshalb minderwertig und ist dementsprechend gereizt, als sie sich mit der Freundin trifft. Außerdem gibt es einen Praktikanten namens Tom in der Tanzschule für den beide Mädchen schwärmen. Es kommt nun in dem Café zu folgendem Gespräch:
A( stolz): 'Hab ich Dir schon erzählt, dass ich seit kurzem fünfmal pro Woche tanzen gehe?'
B: 'Echt? ( in beneidendem Ton) Naja, wenn man sonst nichts zu tun hat...(feststellend)'
A( aufgebracht): ' Ach so... Du hälst Dich wohl für was Besseres nur weil Du Jura studierst?'
B(irritiert): 'So ein Unsinn.'
A( immer wütender): 'Oder bist Du eifersüchtig, weil ich Tom jetzt fünfmal die Woche sehe und Du nur einmal?'
B( in lautem Ton): 'Darum geht es doch gar nicht!! Was ist denn mit Dir los? Kann es sein, dass Du mich falsch verstanden hast, als ich Dir zu verstehen geben wollte, dass es schön ist, dass man öfters tanzen gehen kann, wenn man sonst keine weiteren Verpflichtungen hat?! Mann, bist Du heute wieder empfindlich!'
A steht wütend auf und verlässt das Café.
Anhand des gegebenen Beispiels möchte ich folgendes beweisen:
Kommunikationskonflikte können trotz Metakommunikation ungelöst bleiben.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...