Sie sind hier
E-Book

Keynesianismus. Der Ausweg aus der Krise?

AutorAndreas Klara
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668365445
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1.3, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der keynesianischen Wirtschaftstheorie deren Genese in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts liegt. Die Grundlagen für diese Wirtschaftstheorie, auf denen alle nachfolgenden Strömungen des Keynesianismus aufbauen, entwarf der britische Wirtschaftswissenschaftler John Maynard Keynes. Im Fokus der Hausarbeit stehen die einzelnen Paradigmen des Postkeynesianismus, der sich als die unmittelbarste Weiterentwicklung des Keynesianismus versteht. Das Hauptaugenmerk liegt hierbei insbesondere auf der Abgrenzung zu der klassischen Wirtschaftswissenschaft der Neoklassik, der unter anderem von Seiten der Anhänger Keynes vorgeworfen wird, wirtschaftswissenschaftliche Modelle auf Basis kaum nachweisbarer Argumente um ihrer selbst Willen zu schaffen. Auch die Annahme der Neoklassik, dass eine Selbstregulierung des Marktes für eine Vollbeschäftigung in einem Wirtschaftssystem sorgt weist der Postkeynesianismus vehement zurück. Vielmehr verweist der Postkeynesianismus auf die Möglichkeit von staatlichen Interventionen die durch antizyklische fiskalpolitische Eingriffe zu einer Stabilisierung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung einer Volkswirtschaft führen. Darauf aufbauend wird ein solcher fiskalpolitischer Eingriff, der 2009 von der deutschen Bundesregierung vorgenommen wurde, vorgestellt und kritisch auf seine Wirksamkeit analysiert. Abschließend wird zusammenfassend auf die methodologischen Grundlagen und die Vorgehensweise des Postkeynesianismus eingegangen. Ein kurzes Fazit im Anschluss, beschließt die Hausarbeit. Aus dem Inhalt: - Hintergrund und historische Einordnung; - Gründer und Wirtschaftswissenschaftler John Maynard Keynes; - Das Theoriegebäude Keynes; - Grundlegendes; - Zentrale Konzepte; - Methodologische Grundlagen; - Fazit

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...