Sie sind hier
E-Book

Kinder und Demokratie

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl118 Seiten
ISBN9783779946854
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Kinder werden in internationalen und nationalen pädagogischen Konzepten als (politische) Akteure verstanden. Die Beiträge des Bandes zur Kindheitsforschung diskutieren die Sichtweisen von Kindern auf ihre Kindertageseinrichtungen. Kinder werden in internationalen und nationalen pädagogischen Konzepten als (politische) Akteure, als Bürger_innen, verstanden. Die Bildungsprogramme für den Elementarbereich fokussieren allgemein als Bildungsziel Demokratiekompetenz, es finden sich im unterschiedlichen Maße explizite oder implizite Ausführungen zu politischer Teilhabe, politischer Bildung oder sozialem Lernen. Die Beiträge des Bandes zur Kindheitsforschung diskutieren die Sichtweisen von Kindern vor dem Hintergrund der Kindertageseinrichtungen. Die Perspektive der Kinder auf die Strukturen, die Performance der Pädagog*innen und ihre Komplizenschaft als Mitspieler bilden den Kern des Buches Kinder und Demokratie.

Iris Ruppin, Jg. 1964, Dr. phil., ist Professorin der Fakultät für Sozialwissenschaften, Department Soziale Arbeit und Pädagogik der Kindheit der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Professionsforschung und Kindheitsforschung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Kinder und Demokratie, Sozialkompetenz oder Demokratiefähigkeit. Zur Einleitung / Iris Ruppin7
Partizipation und Demokratie in Kindertagesstätten. Möglichkeiten und Grenzen der Erforschung der Kindersicht / Iris Ruppin16
Children and politics. Children’s perspective on war and the “refugee crisis” / Iris Ruppin40
Politische Bildung schon in Kindertageseinrichtungen? Internationale und nationale Konzepte politischer Erziehung und Bildung im Elementarbereich / Natalie Papke-Hirsch, Andrea Adam und Iris Ruppin52
Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen / Elisabeth Richter, Teresa Lehmann und Benedikt Sturzenhecker74
Kinderperspektiven auf Beteiligungsmöglichkeiten im Kindergarten. Implikationen für Forschung und Praxis vor dem Hintergrund kindlicher Akteurschaft und generationaler Ordnung / Julia Höke97
Autor*innen120

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...