Sie sind hier
E-Book

Kinder und Jugendliche in heilpädagogischen Heimen

Biografische Erfahrungen und Spuren der Heimerziehung aus Adressatensicht

AutorSabrina Isabell Bigos
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl186 Seiten
ISBN9783779941064
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Das Buch »Kinder und Jugendliche in heilpädagogischen Heimen. Biografische Erfahrungen und Spuren der Heimerziehung aus Adressatensicht« fragt nach der jüngeren Geschichte, es untersucht die Situation von Kindern und Jugendlichen in der stationären Heimerziehung in Westdeutschland von 1980 bis 2000. Im Zentrum der Studie »Kinder und Jugendliche in heilpädagogischen Heimen. Biografische Erfahrungen und Spuren der Heimerziehung aus Adressatensicht«, steht die Frage nach dem subjektiven Erleben einer heilpädagogischen Heimunterbringung und nach den Auswirkungen auf das weitere Leben. Wie wurde in einer heilpädagogischen Einrichtung der gesetzliche Auftrag des in den 1980er Jahren novellierten Kinder- und Jugendhilfegesetzes zur Förderung und Entwicklung der Kinder und Jugendlichen in öffentlicher Erziehung umgesetzt und wie erlebten das die Adressaten und Adressatinnen? Diesen Fragen geht die Autorin nach, indem sie ehemalige Heimkinder zu ihren biografischen Erfahrungen narrativ befragt.

Sabrina Isabell Bigos, Jg. 1981, Dr. phil., studierte Erziehungswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist Leitung einer heilpädagogischen Heimgruppe.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Kapitel 1 Einführung10
Kapitel 2 Diskussion des Forschungsstandes14
2.1 Einblicke in das Themenfeld Heimerziehung14
2.2 Heimerziehung als Forschungsgegenstand27
2.3 Kinder und Jugendliche in der heilpädagogischen Heimerziehung1636
2.4 Bindungs- und Beziehungsarbeit in heilpädagogischen Kinder- und Jugendheimen41
2.5 Kinder die schwierige Situationen unbeschadet überstehen60
2.6 Zusammenfassung der wesentlichen Aspekte70
Kapitel 3 Fragestellung und methodische Zugänge der Untersuchung73
3.1 Fragestellung und Ziel73
3.2 Forschungsprozess und methodisches Vorgehen75
3.4 Die Auswertung der autobiografisch-narrative Interviews80
3.5 Der Einfluss der heilpädagogischen Heimerfahrung auf die Interviewsituation83
Kapitel 4 Das heilpädagogische Heim „das war so ein wenig wie, wie Knast …“ (Peter Sauerland)84
4.1 Die Konzeption der untersuchten Institution85
4.2 Zur Person Peter Sauerlands90
4.3 Leben und biografische Erinnerungen von Peter Sauerland103
4.4 Resümee der Fallanalyse: „Erfolgs- und entwicklungsfördernde Faktoren"145
Kapitel 5 Thematische Fokussierungen155
5.1 Beziehungs- und Bindungsarbeit155
5.2 Strafsetzungen als „Machtmittel“160
5.3 Gewalterfahrung164
5.4 Ironie/Sarkasmus – „Sprache als Ersatzmittel“166
5.5 „Elternmitarbeit“167
5.6 Selbstständigkeit169
Kapitel 6 Resümierende Schlussbetrachtung im Hinblick auf eine qualitative Weiterentwicklung der heilpädagogischen Heimerziehung173
Literatur180

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...