Sie sind hier
E-Book

Kinderarmut und Bildung

Armutslagen in Hamburg

AutorBirgit Herz
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl146 Seiten
ISBN9783531912158
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis40,00 EUR
Kann es in einer reichen Stadt wie Hamburg Kinderarmut geben? Es gibt sie in erschreckendem Ausmaß, ebenso die hieraus resultierende Bildungsbenachteiligung.
Der Band greift nicht nur die risikoreichen individuellen Bildungsprozesse unter den Bedingungen von Armut auf, sondern stellt auch den traditionellen Bildungsbegriff in Frage. Welche zivilgesellschaftlichen Kompetenzen und welche zukunftsfähigen Qualifikationen erlauben eine legale und anerkannte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben? Wie können junge Menschen in Armutslagen am Rechtsgut Bildung derzeit überhaupt partizipieren? Die soziale und kulturelle Heterogenität in Hamburg erfordert ein gemeinsames Nachdenken und engagiertes Handeln aller an schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen beteiligten Akteure sowie die Verantwortung der Politikerinnen und Politiker.

Prof. Dr. Birgit Herz ist Universitätsprofessorin für Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Universität Hamburg und Vorsitzende der Sektion Sonderpädagogik in der DGfE.
Prof. Dr. Ursel Becher, em. war Professorin für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Potsdam.
Prof. Ingrid Kurz, em. war Professorin für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Hamburg.
Christiane Mettlau ist Leiterin von REBUS, Stellingen.
Helga Treeß und Margarethe Werdermann sind im Arbeitskreis Kinder- und Jugendhilfe der Patriotischen Gesellschaft von 1765 e.V. tätig.



Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
Einleitung: Kinderarmut und Bildung7
Eröffnung des Symposiums durch den Vorstandsvorsitzenden der Patriotischen Gesellschaftlich von 176511
Grußwort des Dekans der Fakultät für Erziehungswissenschaften, Sport und Bewegungswissenschaft an der Universität Hamburg14
Hauptvorträge17
Bildung – ein Wundermittel gegen die (Kinder-) Armut? Pädagogik kann weder Familien- noch Sozialpolitik ersetzen18
Bildung – Ressource zur Bekämpfung von Armut37
Jedes Kind zählt – Armutsprävention als strategisch unterschätzte Zukunftsaufgabe in Deutschland54
Workshops71
Armut macht Angst und demütigt ...72
Armut stigmatisiert83
Armut isoliert88
Armut macht krank101
Armut macht Kinder und Jugendliche psychisch krank115
Armutsbekämpfung und Bildung – Tagungsfeedback127

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...