Kindeswohl in der Kita | 1 |
Impressum | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 6 |
Einführung | 9 |
1. Was ist Kindeswohl? | 11 |
1.1Kindeswohl –ein unbestimmter Rechtsbegriff | 12 |
1.2Kindeswohl – eine Arbeitsdefinition | 13 |
1.3Was brauchen Kinder? | 14 |
1.4 Kindeswohl und Kindeswille | 18 |
1.5 Kindeswohl und Elternrecht | 20 |
1.6 Kindeswohl hat Vorrang: das Abwägungsgebot | 21 |
1.7 Gefährdung – was bedeutet das? | 22 |
2. Eine kurze Geschichte | 23 |
2.1Das Bild vom Kind in früheren Zeiten | 24 |
2.2Die Entwicklung von Kinderrechtenweltweit | 25 |
2.3Die Entwicklung von Kinderrechtenin Deutschland | 28 |
2.4 Das Recht auf gewaltfreie Erziehung –eine historische Errungenschaft | 30 |
3. Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? | 34 |
3.1 Eigene, unveräußerliche Grundrechte des Kindes: die UN-Kinderrechtskonvention | 35 |
3.2 Anspruch auf Schutz, Fürsorge und Beteiligung: die EU-Grundrechtecharta | 36 |
3.3 Elternrechte und staatliches Wächteramt:das Grundgesetz | 37 |
3.4Recht auf gewaltfreie Erziehung:das Bürgerliche Gesetzbuch | 37 |
3.5Gewalt gegen Kinder als Straftatbestand:das Strafgesetzbuch | 39 |
3.6Aktiver Kinderschutz:das Bundeskinderschutzgesetz | 39 |
3.7Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung:das Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) | 40 |
3.8Kinderschutz hat Vorrang vor Datenschutz | 41 |
4. Formen von Kindeswohlgefährdung und wie pädagogische Fachkräfte sie frühzeitig erkennen | 43 |
4.1Körperliche Misshandlung | 44 |
4.2 Vernachlässigung | 48 |
4.3 Seelische Misshandlung | 51 |
4.4 Sexueller Missbrauch | 54 |
4.5Suchtabhängigkeit der Eltern | 58 |
4.6Psychisch kranke Eltern | 62 |
4.7Hochkonflikthafte Trennung der Eltern | 69 |
4.8Häusliche (Partner-)Gewalt | 73 |
4.9Weitere Formen von Kindeswohlgefährdung | 78 |
5. Gefährdungen – Ursachen und Folgen | 79 |
5.1Meist treffen mehrere Ursachen aufeinander | 80 |
5.2Folgen für das Kind | 82 |
6. Präventiver Kinderschutz | 88 |
6.1Kinderrechtsansatz in der Arbeit mit Kindern | 89 |
6.2Erziehungs- und Bildungspartnerschaftmit Eltern | 90 |
6.3Präventive Angebote für Kinder | 91 |
6.4Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte | 92 |
6.5Lokale Netzwerke im Kinderschutz | 93 |
7. Kindeswohlgefährdung – wie reagieren? | 94 |
7.1Wie pädagogische Fachkräfte professionell intervenieren | 95 |
7.2Instrumente zur Risikoeinschätzung | 98 |
7.3Was die Kita tun muss | 100 |
7.4Mit anderen Diensten und Einrichtungen kooperieren | 103 |
7.5Gesprächsführung mit betroffenen Kindern | 106 |
7.6Gesprächsführung mit Eltern | 111 |
7.7Wie dokumentieren? | 115 |
7.8Reflexion eigener Gewalterfahrungen | 116 |
8. »Kinderschutz braucht Kinderschützer – und die notwendigen Ressourcen« | 119 |
Jörg Maywald im Gespräch mit Elke Nowotny,Dipl.-Psychologin und ehemalige Vorstandsvorsitzende des Kinderschutz-Zentrums Berlin e.?V. | 120 |
Schlusswort | 130 |
Anhang | 131 |
Mustervereinbarung zur Sicherstellung des Schutzauftrags gemäß §?8a Abs.?4 SGB VIII | 132 |
Leitfragen zur Dokumentation einer Kindeswohlgefährdung | 137 |
Adressen | 138 |
Literatur & Medien-Tipps | 140 |
Zum Autor | 143 |