Inhaltsverzeichnis | 6 |
Vorwort | 9 |
1. Zur historischen Entwicklung vonKindheit | 12 |
1.1 Kindheit in der vorbürgerlichen Gesellschaft | 12 |
1.2 Zur bürgerlichen Vorstellung von Kindern und Kindheit | 15 |
1.3 Kindheit als Leitbild der deutschen Romantik | 17 |
1.4 Das Kindheitsbild von Jean-Jacques Rousseau | 19 |
1.5 Zur reformpädagogischen Konzeption von Kindheit | 21 |
1.6 Kindheit zwischen Kindeswohl und Kindeswillen | 24 |
Zusammenfassung | 26 |
2. Psychologische und soziologischeTheorien der Kindheit | 27 |
2.1 Psychologisch orientierte Theorien | 27 |
2.2 Soziologisch orientierte Theorien | 34 |
Zusammenfassung | 41 |
3. Die interdisziplinäreSozialisationstheorie | 42 |
3.1 Definition von Sozialisation | 42 |
3.2 Sozialisation in der Kindheit | 44 |
3.3 Umstrukturierung des Lebenslaufs | 46 |
3.4 Neupositionierung von Kindheit im Lebenslauf | 47 |
3.5 Veränderungen in der Struktur der Entwicklungsaufgaben | 49 |
Zusammenfassung | 55 |
4. Moderne Kinder- undKindheitsforschung | 56 |
4.1 Zur Unterscheidung von Kinder- und Kindheitsforschung | 56 |
4.2 Erziehungswissenschaftliche Traditionen und Perspektivender Kindheitsforschung | 60 |
4.3 Kritik an den traditionellen Ansätzen derKindheitsforschung | 64 |
Zusammenfassung | 67 |
5. Methoden der Kinder- undKindheitsforschung | 68 |
5.1 Sozialberichterstattung über Kinder | 68 |
5.2 Forschung mit Kindern | 71 |
5.3 Forschung mit Kindern im Vorschulalter | 75 |
5.4 Forschung mit Kindern im Grundschulalter | 78 |
Zusammenfassung | 79 |
6. Familienkindheit – Kinder in Familien | 80 |
6.1 Der Wandel von Familienformen und -strukturen | 80 |
6.2 Elterliche Erziehungs- und Beziehungsstile | 85 |
6.3 Familien in kritischen Lebenslagen | 87 |
6.4 Neustrukturierung der Geschwister- undGenerationenbeziehungen | 88 |
Zusammenfassung | 93 |
7. Kinder in Krippen und Tagesstätten | 94 |
7.1 Zur aktuellen Betreuungssituation der Kinder | 94 |
7.2 Außerfamiliäre Betreuung von Kindern unter drei Jahren | 95 |
7.3 Bedürfnisse von Kindern in Betreuungseinrichtungen | 98 |
7.4 Erziehung und Betreuung im internationalen Vergleich | 102 |
Zusammenfassung | 106 |
8. Kinder in der Schule | 107 |
8.1 Die Schule als Sozialisationsinstanz | 107 |
8.2 Ergebnisse von Schulleistungsvergleichen | 112 |
8.3 Reformansätze im Schulsystem | 115 |
8.4 Die Schule als sozialer Erfahrungsraum für Kinder | 118 |
Zusammenfassung | 121 |
9. Kinder, ihre Freunde, ihre Freizeit | 122 |
9.1 Kinder und ihre Freunde | 122 |
9.2 Kinder in der Freizeit | 127 |
Zusammenfassung | 129 |
10. Kinder und Medien – Medienkindheit | 130 |
10.1 Die Medien als heimliche Miterzieher | 130 |
10.2 Die Bedeutung von Medien im Sozialisationsprozess | 132 |
10.3 Inhalte des Medienkonsums | 139 |
10.4 Ansätze der Medienerziehung | 141 |
Zusammenfassung | 144 |
11. Entwicklungsprobleme von Kindern | 145 |
11.1 Das Belastungs-Bewältigungs-Modell | 145 |
11.2 Erscheinungsformen und Ursachen von Aggressionund Gewalt | 148 |
11.3 Störungen im Verhaltens- und Wahrnehmungsbereich | 151 |
11.4 Psychosomatische und affektive Störungen | 153 |
11.5 Bewegungs-, Ernährungs- und Entspannungsförderung | 155 |
Zusammenfassung | 159 |
12. Politik für Kinder – Politik von Kindern | 160 |
12.1 Die Sicherung der Menschenrechte für Kinder | 160 |
12.2 Die Gewährleistung des Wohlbefindens von Kindern | 164 |
12.3 Neuausrichtung der Kinderpolitik in Deutschland | 167 |
12.4 Ermöglichung einer »Politik von Kindern« | 173 |
Zusammenfassung | 180 |
Literatur | 181 |